Oslo, 5. Mai 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank hat einstimmig beschlossen, den Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent zu belassen. Bereits im März hatte die Gouverneurin der norwegischen Zentralbank Ida Wolden Bache eine weitere Anhebung für den kommenden Juni angekündigt. Bis Ende 2023 könnte der Leitzinses auf rund 2,5 Prozent steigen.
Oslo, 31. März 2022. Die norwegische Zentralbank Norges Bank wird im April 2022 im Auftrag der Regierung Devisen im Gegenwert von 2.000 Millionen NOK pro Tag kaufen. Die Norges Bank kauft seit mehreren Jahren Kronen (Wechselwährung) im Auftrag der Zentralregierung, damit Öleinnahmen in Fremdwährung aus dem Staatshaushalt verwendet werden können. Der norwegische Staat erhält Öleinnahmen sowohl in Kronen als auch in Dollar und anderen Währungen, und seit 2014 reichte der Kronen-Cashflow nicht mehr aus, um das Haushaltsdefizit zu decken. Die Norges Bank musste daher einen Teil ihrer Einkünfte in ausländischer Währung in Kronen umtauschen, um das Defizit zu decken. Das ist mit den hohen Preisen für Öl und Gas nun nicht mehr notwendig.
Oslo, 20. Januar 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank belässt den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent. Gouverneur Øystein Olsen stellte eine Erhöhung, basierend auf der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und dem Risikoausgleich, für März in Aussicht.
Oslo, 18. November 2021. Norwegens Zentralbank Norges Bank wird ihre Devisenverkäufe im Auftrag der Regierung im November 2021 reduzieren. Wie Norges Bank mitteilt, senkt sie mit Wirkung vom 19. November ihre täglichen Devisenumsätze für den Rest des Monats von umgerechnet 700 Millionen NOK auf null. Die Änderung sei auf einen geringeren Überweisungsbedarf des Government Pension Fund Global GPFG an die Regierung aufgrund eines unerwartet hohen Netto-Cashflows aus dem Erdölsektor zurückzuführen.
Oslo, 4. November 2021. Norwegen belässt seinen Leitzins nach einem Beschluss des Ausschusses für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank unverändert bei 0,25 Prozent, kündigt aber bereits eine Erhöhung für den Dezember an. „Nach der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und der Risikobilanz wird der Leitzins höchstwahrscheinlich im Dezember angehoben“, sagt Gouverneur Øystein Olsen.
Oslo, 23. September 2021. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat den Leitzins von null Prozent auf 0,25 Prozent angehoben. „Eine sich normalisierende Wirtschaft legt jetzt nahe, dass es angemessen ist, mit einer schrittweisen Normalisierung des Leitzinses zu beginnen“, sagt Gouverneur Øystein Olsen.
Oslo, 24. September 2020. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat einstimmig beschlossen, den Leitzins unverändert bei null Prozent zu halten. Entsprechend der Bewertung der Aussichten und des Risikos der Wirtschaft werde der Leitzins höchstwahrscheinlich noch einige Zeit auf dem aktuellen Niveau bleiben, erklärte Zentralbankgouverneur Øystein Olsen auf einer Pressekonferenz. Der antizyklische Kapitalpuffer verbleibt ebenfalls unverändert bei einem Prozent.
Oslo, 21. April 2020. Am 26. März dieses Jahres wurde Nicolai Tangen zum neuen CEO von Norges Bank Investment Management, dem Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, ernannt. Im September sollte er seinen neuen Job antreten. Heute, keine vier Wochen später, droht ein Spesenskandal die Nachfolgeregelung zu gefährden. Und mehr noch: Der Hedgefonds-Manager Tangen bringt auch den jetzigen Chef des größten Staatsfonds der Welt, Yngve Slyngstad, sowie den Staatsanwalt Fredrik Sejersted und Torbjørn Røe Isaksen, Sozial- und Arbeitsminister, in Bedrängnis.
Oslo, 18. März 2020. Norwegens Zentralbank Norges Bank steigert den täglichen Devisenverkauf von umgerechnet 500 Millionen NOK auf umgerechnet 1.600 Millionen NOK. Dies geschehe im Auftrag des Staates, um die Auswirkungen des Ausbruchs des Corona-Virus‘ auf die norwegische Wirtschaft und die Maßnahmen zur Abschwächung der Folgen, die zu höheren Ausgaben und niedrigeren Einnahmen für den Staat führen, abzufangen, teilt Norges Bank mit. Der Staat müsse daher mehr Einnahmen aus der Erdölindustrie in Kronen umtauschen.
Oslo, 10. März 2020. Das Wirtschaftswachstum in Norwegen wird sich weiter verlangsamen. „Der Ausbruch von Viren und Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung scheinen Konsequenzen für große Teile des Unternehmenssektors zu haben, unter anderem in Form einer verringerten Nachfrage und einer verspäteten Lieferung von Waren“, schreibt die Zentralbank im Ergebnis einer außerordentlichen regionalen Netzwerkumfrage unter 82 Unternehmensvertretern. Die telefonische Befragung fand vom 4. bis 6. März statt, noch vor dem Absturz der Börsen und dem Ölpreisverfall am Montag.
Norwegens Zentralbankchef Øystein Olsen warnt in seiner Jahresrede vor zu hohen staatlichen Ausgaben aus den Einnahmen der Öl- und Gasindustrie@Norges Bank/Videoübertragung
Oslo, 13. Februar 2020. Norwegen ist nicht so reich wie es denkt. Das Land müsse sich darauf einstellen, dass der staatliche Government Pension Fund Global (GPFG) sich schwächer entwickle als bisher angenommen. Dies ist der Tenor der diesjährigen Rede des Gouverneurs der Zentralbank Øystein Olsen vor dem Aufsichtsrat der Norges Bank sowie geladenen Gästen. Olsen warnt vor der weiteren Erhöhung der staatlichen Ausgaben aus Ölgeldern. Die Verwendung von Ölgeld über den Staatshaushalt habe ein hohes Niveau erreicht. Zwar sei der norwegische Staatsfonds GPFG in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Allerdings sei dieses Wachstum von den gestiegenen Aktienwerten, vor allem amerikanischer Technologieunternehmen, in die der Staatsfonds investiert hat, und der schwächeren Krone getrieben.
Oslo, 13. Dezember 2018. Das norwegische Finanzministerium hat auf Empfehlung der norwegischen Zentralbank Norges Bank den antizyklischen Kapitalpuffer mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 auf 2,5 Prozent erhöht. Der Leitzins, der im September von 0,5 auf 0,75 Prozent angehoben wurde, bleibt vorerst unverändert. Im März 2019 soll auch der Leitzins angehoben werden, verkündet Øystein Olsen, Gouverneur der Zentralbank. Continue reading „Kapitalpuffer wird angehoben, Leitzins bleibt unverändert“→
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.