Oslo, 19. Januar 2023. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat beschlossen, den Leitzins unverändert bei 2,75 Prozent zu belassen. Die Verbraucherpreise seien stark gestiegen, und die Inflation liege deutlich über dem Zielwert, heißt es zur Begründung. Die Aktivität in der norwegischen Wirtschaft sei hoch und der Arbeitsmarkt angespannt. Hohe Inflation und höhere Zinssätze schwächten die Kaufkraft der privaten Haushalte, und viele Unternehmen rechneten mit einem bevorstehenden Rückgang der Aktivität.
Continue reading „Norwegens Zentralbank belässt Leitzins unverändert bei 2,75 Prozent“Schlagwort: Norges Bank
Oslo, 15. Dezember 2022. Norwegens Zentralbank hat den Leitzins am 15. Dezember 2022 auf Beschluss des Ausschusses für Geldpolitik und Finanzstabilität um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent angehoben. Basierend auf der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und der Risikobalance werde der Leitzins höchstwahrscheinlich im ersten Quartal des nächsten Jahres weiter angehoben, teilt Norges Bank mit.
Continue reading „Norwegens Zentralbank erhöht Leitzins auf 2,75 Prozent“
Oslo, 8. Dezember 2022. Zum Jahreswechsel startet die norwegische Zentralbank Norges Bank in eine Periode mit einer neuen Strategie für den Zeitraum 2023 bis 2025. Die Strategie für die Zentralbank und Norges Bank Investment Management, Verwalter des norwegischen Ölfonds, waren am 23. November 2022 vom Vorstand der Norges Bank angenommen worden. Nach den Worten der Gouverneurin Ida Wolden Bache gehören digitales Zentralbankgeld, Kryptowährung und Klimawandel zu den Themen, mit denen sich Norges Bank in den nächsten Jahren besonders zu beschäftigen habe.
Continue reading „Norwegens Zentralbank mit neuer Strategie 2023 bis 2025“
Oslo, 30. November 2022. Norwegens Zentralbank Norges Bank wird bis einschließlich 16. Dezember 2022 täglich Devisen im Auftrag des Staates im Gegenwert von 1,9 Milliarden NOK kaufen. Im November lag diese Summe bei 3,7 Milliarden NOK pro Tag, im Oktober bei 4,3 Milliarden NOK. Experten gehen gegenüber norwegischen Medien davon aus, dass dies die norwegische Krone deutlich stärker wird – insbesondere, um so näher Weihnachten rückt. War ein Euro vor der Mitteilung über den Devisentausch am 29. November noch 10,33 Kronen wert, so erhielt man nach der Nachricht nur noch 10,25 Kronen für einen Euro.
Continue reading „Norges Bank verkauft im Dezember täglich 1,9 Milliarden Kronen“
Oslo, 2. November 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank hat den Leitzins auf seiner jüngsten Sitzung um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent angehoben. Basierend auf der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und der Risikobalance werde der Leitzins höchstwahrscheinlich im Dezember weiter steigen, erklärte Ida Wolden Bache, Gouverneurin der Zentralbank, auf einer Pressekonferenz. Für diese Zinssitzung hat der Ausschuss keine neuen Prognosen erstellt, sondern neue Informationen mit den Schätzungen verglichen, die im September präsentiert wurden.
Continue reading „Norwegens Zentralbank hebt Leitzins auf 2,5 Prozent“Oslo, 31. Oktober 2022. Die norwegische Zentralbank Norges Bank wird im November 2022 im Auftrag des Staates Devisen im Gegenwert von 3,7 Milliarden NOK pro Tag kaufen. Im Oktober lag diese Summe bei 4,3 Milliarden NOK.
Die norwegische Regierung erhält Einnahmen aus Erdölaktivitäten sowohl in NOK als auch in Fremdwährung. Einige dieser Einnahmen werden verwendet, um ein geplantes Haushaltsdefizit der Zentralregierung zu finanzieren, das strukturelle Nichtöldefizit. Der Rest wird im Government Pension Fund Global (GPFG) in Fremdwährung angespart. Im Auftrag des Finanzministeriums führt die Norges Bank die notwendigen Devisentransaktionen im Zusammenhang mit den Ausgaben für Erdöleinnahmen über den Haushalt der Zentralregierung und Spareinlagen im GPFG durch.

Oslo, 30. September 2022. Die norwegische Zentralbank Norges Bank wird im Oktober 2022 im Auftrag des Staates jeden Tag Devisen im Gegenwert von 4,3 Milliarden NOK kaufen. Das heißt, sie verkauft 4,3 Milliarden Kronen. Im September betrugen die Kronenverkäufe 3,5 Milliarden NOK. Die höhere Devisenkäufe im Oktober gegenüber September resultieren aus einer höheren Schätzung der Einnahmen in norwegischen Kronen aus der Erdölindustrie, teilt Norges Bank mit.
Continue reading „Norges Bank verkauft im Oktober noch mehr Kronen als im September“
Oslo, 18. August 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank hat einstimmig beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent anzuheben. Bereits im September soll er weiter angehoben werden. Mit dieser Erhöhung sollen die Inflation und der Druck auf die norwegische Wirtschaft gedämpft werden.
Continue reading „Norwegen erhöht Leitzins auf 1,75 Prozent“
Oslo, 5. Mai 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank hat einstimmig beschlossen, den Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent zu belassen. Bereits im März hatte die Gouverneurin der norwegischen Zentralbank Ida Wolden Bache eine weitere Anhebung für den kommenden Juni angekündigt. Bis Ende 2023 könnte der Leitzinses auf rund 2,5 Prozent steigen.
Continue reading „Leitzins in Norwegen bleibt unverändert bei 0,75 Prozent“
Oslo, 31. März 2022. Die norwegische Zentralbank Norges Bank wird im April 2022 im Auftrag der Regierung Devisen im Gegenwert von 2.000 Millionen NOK pro Tag kaufen. Die Norges Bank kauft seit mehreren Jahren Kronen (Wechselwährung) im Auftrag der Zentralregierung, damit Öleinnahmen in Fremdwährung aus dem Staatshaushalt verwendet werden können. Der norwegische Staat erhält Öleinnahmen sowohl in Kronen als auch in Dollar und anderen Währungen, und seit 2014 reichte der Kronen-Cashflow nicht mehr aus, um das Haushaltsdefizit zu decken. Die Norges Bank musste daher einen Teil ihrer Einkünfte in ausländischer Währung in Kronen umtauschen, um das Defizit zu decken. Das ist mit den hohen Preisen für Öl und Gas nun nicht mehr notwendig.
Continue reading „Norges Bank kauft im April Devisen im Wert von zwei Milliarden NOK“
Oslo, 20. Januar 2022. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank belässt den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent. Gouverneur Øystein Olsen stellte eine Erhöhung, basierend auf der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und dem Risikoausgleich, für März in Aussicht.

Oslo, 18. November 2021. Norwegens Zentralbank Norges Bank wird ihre Devisenverkäufe im Auftrag der Regierung im November 2021 reduzieren. Wie Norges Bank mitteilt, senkt sie mit Wirkung vom 19. November ihre täglichen Devisenumsätze für den Rest des Monats von umgerechnet 700 Millionen NOK auf null. Die Änderung sei auf einen geringeren Überweisungsbedarf des Government Pension Fund Global GPFG an die Regierung aufgrund eines unerwartet hohen Netto-Cashflows aus dem Erdölsektor zurückzuführen.
Continue reading „Norges Bank stoppt Kronenkauf bis Ende des Monats aufgrund hoher Einnahmen aus dem Erdölsektor“
Oslo, 4. November 2021. Norwegen belässt seinen Leitzins nach einem Beschluss des Ausschusses für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank unverändert bei 0,25 Prozent, kündigt aber bereits eine Erhöhung für den Dezember an. „Nach der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und der Risikobilanz wird der Leitzins höchstwahrscheinlich im Dezember angehoben“, sagt Gouverneur Øystein Olsen.

Gouverneur Øystein Olsen gab auf einer Pressekonferenz in Oslo die Entscheidung der Zentralbank zur Zinserhöhung bekannt. ©Screenshot Norges Bank
Oslo, 23. September 2021. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat den Leitzins von null Prozent auf 0,25 Prozent angehoben. „Eine sich normalisierende Wirtschaft legt jetzt nahe, dass es angemessen ist, mit einer schrittweisen Normalisierung des Leitzinses zu beginnen“, sagt Gouverneur Øystein Olsen.

Oslo, 24. September 2020. Der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat einstimmig beschlossen, den Leitzins unverändert bei null Prozent zu halten. Entsprechend der Bewertung der Aussichten und des Risikos der Wirtschaft werde der Leitzins höchstwahrscheinlich noch einige Zeit auf dem aktuellen Niveau bleiben, erklärte Zentralbankgouverneur Øystein Olsen auf einer Pressekonferenz. Der antizyklische Kapitalpuffer verbleibt ebenfalls unverändert bei einem Prozent.
Continue reading „Leitzins und antizyklischer Kapitalpuffer in Norwegen bleiben unverändert“