Schlagwort: NHO

Streik in Norwegen beendet – Gewerkschafter sehen ein „historisch gutes Ergebnis“

Peggy Hessen Følsvik, Vorsitzende der Dachgewerkschaftsorganisation LO, und Ole Erik Almlid, CEO des Arbeitgeberverbandes©NHO

Oslo, 20. April 2023. „Das ist ein historisch gutes Ergebnis. Es zeigt die Vorteile der Einheit. Auf diesen Streik können die LO-Mitglieder stolz sein“, sagt Peggy Hessen Følsvik, Vorsitzende der Gewerkschaftsdachorganisation LO nach einer Einigung mit dem Arbeitgeberverband NHO am Donnerstag. Etwa 23.000 Gewerkschaftsmitglieder privater Unternehmen sind am Montag, 17. April, für höhere Löhne in den Streik getreten. Für Freitag, den 21. April, hatte die LO und die SY eine Ausweitung der Arbeitsniederlegung angedroht. Dazu ist es nun nicht gekommen. Der Gewerkschaftsdachverband YS kündigte erst an, den Streik fortzusetzen, erzielte dann aber auch eine Vereinbarung mit der NHO. YS vertritt unter anderem Mitgliedergruppen und Branchen, die weit unter 90 Prozent des durchschnittlichen Gehalts eines Industriearbeiters liegen, erklärte YS-Führer Hans-Erik Sjæggerud gegenüber der norwegischen Presse.

Continue reading „Streik in Norwegen beendet – Gewerkschafter sehen ein „historisch gutes Ergebnis““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Generalstreik in Norwegen – über 23.000 Beschäftigte legen Arbeit nieder

Auch der Fährverkehr, Busse und Bahnen sind vom Streik betroffen.©Ruter/Fartein Rudjord

Finden Sie hier eine Aktualisierung.

Oslo, 16. April 2024. Seit heute, 6.00 Uhr, wird in Norwegen gestreikt. Betroffen sind nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens, unter anderem die Öl- und Gasindustrie, der Handel, die Bauindustrie und der Tourismus. Am Sonntag, 16. April, hatte Norwegens größter Gewerkschaftsdachverband LO und der Dachverband YS das Angebot der Arbeitgeberorganisation NHO abgelehnt und seine Mitglieder, die in privaten Unternehmen beschäftigt sind, zum Streik aufgerufen. Bei der Auseinandersetzung geht es um Lohnerhöhungen. LO forderte mehr Kaufkraft für seine Mitglieder und eine Aufstockung für Geringverdiener. 23.000 Gewerkschaftsmitglieder folgten dem Aufruf. Ab Freitag soll der Ausstand verstärkt werden. Dann sollen nach Angaben von LO insgesamt 38.500 Mitglieder die Arbeit niederlegen.

Continue reading „Generalstreik in Norwegen – über 23.000 Beschäftigte legen Arbeit nieder“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele

Unterzeichnung der Absichtserklärung: (von links) Bent Apeland, Geschäftsführer Virke, Ole Erik Almlid, Geschäftsführer NHO, Tor-Arne Borge, Geschäftsführer Kystrederiene, Harald Solberg, Geschäftsführer Norwegian Shipping Association, Steinar Krogstad, zweiter stellvertretender Vorsitzender von LO.©NHO

Oslo, 23. Januar 2023. Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide und Industrieminister Jan Christian Vestre haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Abschluss branchenspezifischer Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft zu erleichtern. Damit will die Regierung die Wirtschaft an Bord holen, um gemeinsam Lösungen zu finden, wie Unternehmen verschiedener Branchen ihre Treibhausgasemissionen senken und weitere Klimaschutzmaßnahmen möglichst effizient umsetzen können. Vertragsparteien der Vereinbarung sind die Arbeitgeberorganisationen NHO, Virke, Spekter, KS, die Coastal Companies und die Norwegian Shipping Association sowie die Arbeitnehmerorganisationen LO, YS, Akademikerne und Unio.

Continue reading „Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

BCG-Studie: Norwegen kann bei der Energiewende von Dänemark lernen

„Norwegen belegt bezüglich seiner Wettbewerbsfähigkeit bei der Energiewende Platz vier in Europa. Das fanden die Autoren der Studie der Studie “Norway’s competitiveness in the energy transition“ heraus, die auf der diesjährigen Jahreskonferenz des norwegischen Unternehmerverbandes NHO vorgestellt wurde.©Screenshot, NHO

Oslo, 7. Januar 2020. Norwegen liegt in Bezug auf seine Wettbewerbsfähigkeit bei der Energiewende  hinter Dänemark, Deutschland und Schweden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Norway’s competitiveness in the energy transition„, die das Consultingunternehmen BCG im Auftrag des norwegischen Unternehmerverbandes NHO auf seiner Jahreskonferenz am 7. Januar vorstellte. Ziel der Studie ist es, die Wettbewerbsposition Norwegens im Vergleich zu zehn europäische Ländern beim Übergang zu umweltfreundlicherer Energie quantitativ einzustufen. 

Continue reading „BCG-Studie: Norwegen kann bei der Energiewende von Dänemark lernen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Arbeitgeberverband NHO mit klaren Ansagen für die Zukunft Norwegens

Erik Almlid, CEO des Arbeitgeberverbandes, stellte in der neuen Deichman-Bibliothek in Oslo eine Roadmap vor, die Norwegen in eine digitale, globale und grüne Zukunft führen soll.©NHO-screenshot

Oslo, 31. August 2020. Norwegens Arbeitgeberverband Næringslivets Hovedorganisasjon NHO hat am 31. August in der neuen Deichman-Bibliothek in Oslo seine Vorstellungen präsentiert, wie Norwegen aus der Krise kommt und den Übergang  in eine digitale, globale und grüne Zukunft gestalten kann. Vor Vertretern aller politischen Parteien erläuterte Ole Erik Almlid, CEO von NHO, die Roadmap “Neste trekk” (Nächster Schritt) des NHO, in der die Organisation unter anderem für mehr Beschäftigung, verstärkte Privatisierung und Kürzungen des norwegischen Steuerniveaus plädiert. Insgesamt nennt der Bericht zehn Bereiche, in denen sich Norwegen verändern muss. Dies wird mit klaren Zielen bis 2030 unterlegt. 

Continue reading „Arbeitgeberverband NHO mit klaren Ansagen für die Zukunft Norwegens“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Bauindustrie bereitet sich auf fossilfreie Baustellen vor

Forbereder seg til fossilfrie bygge- og anleggsplasser BNL ser frem til at handlingsplanen for fossilfrie bygge- og anleggsplasser skal komme på plass i løpet av 2019. – Vi håper at våre innspill vil bli lyttet til, sier administrerende direktør Jon Sandnes i BNL.  Av: Pressemelding  12. november 2018 Samferdselsminister Jon Georg Dale har i skriftlig svar på spørsmål fra stortingsrepresentant Lars Haltbrekken (SV) signalisert at handlingsplan for fossilfrie bygge- og anleggsplasser vil komme i 2019. (Dokument nr. 15:246 (2018-2019))  Byggherrer må gå foran Næringen har allerede testet ut fossilfrie og til dels utslippsfrie byggeplasser på flere prosjekter, også anleggsprosjekter, som på denne byggeplassen i Bergen.  Det er også utarbeidet en egen veileder for fossilfrie byggeplasser for og av næringen.  – Vi er helt avhengig av ambisiøse byggherrer som stiller krav om fossilfrie bygge- og anleggsplasser i sine prosjekter – og de bør tidlig signalisere hvilke krav man vi stille slik at næringen rekker å omstille seg, sier Sandnes..  annonse  Å skifte ut en stor maskinpark er en stor og langsiktig investering.  – Det må sikres arbeid for de nye maskinene på flere prosjekter fremover, for at det skal bli bærekraftige investeringer. Forutsigbarhet er viktig. Spesielt er det viktig å signalisere hvilke krav man vil stille til store prosjekter i god tid slik at næringen kan omstille seg i tide, sier Sandnes  Skrittvis utvikling Sandnes anbefaler at man tar ting skrittvis.  – Still krav på en måte som gjør at det er mulig å strekke seg. Det finnes ikke løsninger for absolutt alle områder i dag, men etterspørsel kan trigge utviklingen.  Sandnes peker på at det er viktig at det stilles krav som det er mulig å måles på, og som sikrer fair konkurranse.  – CEEQUAL er et bra verktøy for å miljøsertifisering anlegg. Her er det konkrete målepunkter også på andre områder enn klimagassutslipp.
Norwegens Bauunternehmer wollen sich rechtzeitig auf neue Anforderung bezüglich fossilfreier Baustellen umstellen können.©BNL

Oslo, 12. November 2018. Der Verband der Norwegischen Bauindustrie Byggenæringens Landsforening treibt die Ausweitung fossilfreier Baustellen voran. Auf  Fragen des parlamentarischen Kommissars Lars Haltbrekken (SV) habe Verkehrsminister Jon Georg Dale eine schriftliche Zusage gegeben, dass 2019 ein Aktionsplan (Dokument Nr. 15: 246 (2018-2019) für fossilfreie Baustellen umgesetzt wird, teilt der Verband mit. Continue reading „Norwegens Bauindustrie bereitet sich auf fossilfreie Baustellen vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Industrie und Staat unterzeichnen neues NOx-Abkommen

Kristin Skogen Lund und Tom Rådahl bei der Unterzeichnung der neuen NOx-Vereinbarung.©NHO
Kristin Skogen Lund und Tom Rådahl bei der Unterzeichnung der neuen Umweltvereinbarung zu Stickstoffoxid.©NHO

Oslo, 24. Mai 2017. Im Auftrag von 15 Fachverbänden unterzeichneten Kristin Skogen Lund, Vorsitzende des Unternehmerverbandes NHO, und Tom Rådahl, Abteilungssekretär im Umweltministerium, ein neues Umweltabkommen zur Reduzierung des Ausstoßes von Stickstoffoxid. Mit diesem Abkommen werden die teilnehmenden Unternehmen von bestimmten Steuern befreit. Als Gegenleistung verpflichten sie sich, den Ausstoß an Stickstoffoxiden (NOx) zu reduzieren und Zahlungen an den Industrie-NOx-Fonds zu leisten. Wenn die vereinbarten Emissionsobergrenzen nicht eingehalten werden, wird in Abhängigkeit von der Höhe des Übertretung eine Gebühr an den Staat fällig. Es ist bereits das dritte Abkommen dieser Art zwischen Unternehmerverband und Umweltministerium. Continue reading „Industrie und Staat unterzeichnen neues NOx-Abkommen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen