Schlagwort: Maut

Umfrage: Mautboom in norwegischen Großstädten verursacht Einwohnern finanzielle Probleme

Zwölf Städte erheben in Norwegen Mautgebühren. Darüber hinaus gibt es in allen Landesteilen mautpflichtige Straßenabschnitte.©NAF

Oslo, 16. August 2023. Nachdem Tromsø am 1. Januar 2023 Maut eingeführt hat, gibt es in den fünf größten Städten Norwegens Mautstellen. Im Verkehrsbarometer 2023, einer neuen Umfrage, die Norstat für den norwegischen Automobilclub NAF durchgeführt hat, antwortet die Hälfte der Einwohner dieser städtischen Gebiete, dass die Mautkosten für ihre Finanzen zu hoch geworden seien. Der Anteil an den gesamten Haushaltskosten sei in zwei Jahren stark gestiegen. Trotz der hohen Mautgebühren ist der Auto-Verkehr beispielsweise in der Hauptstadt Oslo weiter gewachsen.

Continue reading „Umfrage: Mautboom in norwegischen Großstädten verursacht Einwohnern finanzielle Probleme“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Maut über die Swinesund-Brücke zwischen Norwegen und Schweden endet am 15. März

Auf der vielbefahrenen Grenzbrücke zwischen Norwegen und Schweden wird ab dem 15. März keine Maut mehr erhoben.©Autotraveler.ru

Oslo, 19. Februar 2021. Seit der Eröffnung der neuen Grenzbrücke über den Svinesund im Jahr 2005 mussten Pkw und Lkw in beide Richtungen Maut zahlen. Ab Montag, 15. März, 14.00 Uhr, kann die Grenzebrücke zwischen Schweden und Norwegen kostenlos passiert werden. Am 19. Februar unterzeichneten die schwedische Botschafterin in Norwegen, Cecilia Björner, und Norewgens Verkehrsministerin Knut Arild Hareide in Oslo ein entsprechendes Abkommen.  

Continue reading „Maut über die Swinesund-Brücke zwischen Norwegen und Schweden endet am 15. März“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

NLF: Ein Viertel der ausländischen LKW fährt schwarz

10,7 Millionen Euro gehen dem Fiskus jährlich durch Schwarzfahrer verloren.©NLF
10,7 Millionen Euro gehen dem Fiskus jährlich durch Schwarzfahrer verloren.©NLF

OSLO, 18. Juli 2017. Seit 2015 müssen alle Schwerlast-LKW einen Mautchip an Bord haben und einen sogenannten AutoPass-Vertrag abschließen, wenn sie im norwegischen Straßennetz unterwegs sind. Der norwegische Spediteursverband NLF Norges Lastebileier-Forbund hatte schon länger den Verdacht, dass vor allem ausländische LKW vielfach ohne den Chip unterwegs sind, und hat deshalb in diesem Jahr eine eigene Untersuchung durchgeführt und 300 Durchfahrten ausländischer LKW an vier Mautstellen in Ostnorwegen gefilmt. Wird bei Durchfahrt kein Lichtsignal ausgelöst, bedeutet das laut NLF, dass für das Fahrzeug kein gültiger AutoPass-Vertrag besteht. Die Ergebnisse bestätigten den Verdacht der Spediteure: 24,5 Prozent der gefilmten ausländischen Lastzüge lösten an den Mautsperren kein Lichtsignal aus, Continue reading „NLF: Ein Viertel der ausländischen LKW fährt schwarz“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen