Schlagwort: Langskip

Besucherzentrum für CCS-Prozesse im Northern-Lights-Projekt in Øygarden in Norwegen eröffnet

Norwegens Premierminister Støre durchschneidet das Band und eröffnet damit das Besucherzentrum am des CO2-Anlandeterminals in Øygarden. Links: Børre Jacobsen, CEO von Northern Lights©Büro des Premierministers

Øygarden, 18. Oktober 2022. Am Dienstag, den 18. Oktober, eröffnete Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre das Besucherzentrum des Anlandeterminals für CO2 in Norwegen, Northern Lights, in Øygarden. Northern Lights ist Teil des norwegischen Projekts zur vollständigen Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) mit dem Namen Langskip. Durch die Entwicklung der ersten Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von CO2 wird das Besucherzentrum als Demonstrationsarena für zukünftige Speicherprojekte fungieren. Hier sollen sich Besucher aus dem In- und Ausland, Politik und Wirtschaft informieren, was CCS bieten kann, um Arbeitsplätze zu schaffen, Industrien zu entwickeln und Emissionen zu reduzieren, sagt Gahr Støre.

Continue reading „Besucherzentrum für CCS-Prozesse im Northern-Lights-Projekt in Øygarden in Norwegen eröffnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen und die Niederlande unterzeichnen Abkommen zur Zusammenarbeit beim CO2-Management

Die Ministerin für Erdöl und Energie Marte Mjøs Persen und der niederländische Außenminister Ben Knapen unterzeichneten am Rande eines Seminars der Technischen Universität Trondheim (NTNU) ein Kooperationsabkommen zur Zusammenarbeit im Bereich CCS.©Arvid Samland / OED

Oslo, 11. November 2021. Norwegen und die Niederlande haben eine Absichtserklärung zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich der Kohlenstoffabscheidung und Speicherung (CCS) und der Erforschung zukünftiger Bereiche der Energiekooperation in Bezug auf die Nordsee unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Rande des Energieseminars „Die Nordsee als Plattform für die saubere Energiewende“ an der Technischen Universität Trondheim NTNU statt, an dem das niederländische Königspaar und der norwegische Kronprinz teilnahmen.

Continue reading „Norwegen und die Niederlande unterzeichnen Abkommen zur Zusammenarbeit beim CO2-Management“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Northern Lights erweitert Kapazität für CO2-Speicherung unter dem Meeresboden

Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg legte am 26. Mai den Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude und Besucherzentrum am Onshore-CO2-Empfangsterminal von Northern Lights in Øygarden.©Regjeringen

Øygarden, 26. Mai 2021. Northern Lights JV DA, ein Joint Venture der Energieunternehmen Equinor, Shell und Total, will 2022 eine neue Offshore-CO2-Injektionsbohrung durchführen und damit die Kapazität für seinen CO2-Speicher unter dem Meeresboden von 1,5 auf fünf Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen. Das erklärte Børre Jacobsen, Geschäftsführer von Northern Lights, während der Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungsgebäude und Besucherzentrum am Onshore-CO2-Empfangsterminal von Northern Lights in Øygarden, an der auch Premierministerin Erna Solberg teilnahm.

Continue reading „Northern Lights erweitert Kapazität für CO2-Speicherung unter dem Meeresboden“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Entwicklungsplan für CO2-Transport und -Speicherung in Norwegen genehmigt

Laut dem jetzt genehmigten Entwicklungsplan für das Northern-Lights-Projekt wird CO2 per Schiff nach Øygarden transportiert und dann per Pipeline zum endgültigen Speicherplatz befördert.©Nordlights

Oslo, 9. März 2021. Das Ministerium für Erdöl und Energie hat den Entwicklungsplan für das Projekt Northern Lights genehmigt, das für den Transport und die Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden beim sogenannten Langskip-Projekt zuständig sein wird. Die jüngsten Vereinbarungen über staatliche Beihilfen für die Unternehmen wurden in der vergangenen Woche unterzeichnet. Gleichzeitig gründeten die Partner von Northern-Lights Equinor, Norske Shell und Total E & P Norge das Joint Venture Northern Lights JV DA, an das die Vereinbarung übertragen wird, sobald das Unternehmen die Registrierung als Lizenzinhaber im norwegischen Festlandsockel erhalten hat. Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Nutzungslizenz EL001 übertragen.

Continue reading „Entwicklungsplan für CO2-Transport und -Speicherung in Norwegen genehmigt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kværner und Aker Solutions erhalten Großaufträge für CCS-Projekt Langskip

Gegenwärtig werden die ersten Großaufträge für den Aufbau einer Infrastruktur zum Transport und zur Lagerung von CO2 auf dem norwegischen Festlandsockel vergeben.©Illustration: Equinor

Oslo, 17. Dezember 2020. Der staatliche Energiekonzern Equinor hat im Zusammenhang mit der Genehmigung zur Finanzierung des CCS-Demonstrationsprojektes Langskip Aufträge in Höhe von 1,3 Milliarden NOK an die Kværner AS, Tochter von Aker Solutions, und an Aker Solutions AS vergeben. Kværner wird das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) einer Onshore-Anlage im Energiepark in Øygarden übernehmen. Die Onshore-Anlage empfängt und speichert flüssiges CO2, bevor es über ein Pumpen- und Pipelinesystem zur Offshore-Injektion transportiert wird. Der Auftragswert wird auf rund 1,05 Milliarden NOK geschätzt. Die Arbeiten sollen im Januar 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 geplant. 

Continue reading „Kværner und Aker Solutions erhalten Großaufträge für CCS-Projekt Langskip“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Skanska baut in Norwegen Empfangsanlage für Kohlendioxid

Das norwegische Tochterunternehmen des schwedischen Baukonzerns Skanska wird in der Gasaufbereitungsanlage Kollness ein Empfangsterminal für Kohlendioxid bauen. Das CO2 wird von hier aus über Leitungen zur Lagerung unter dem Meeresboden weitergeleitet.©Skanska

Oslo, 15. Dezember 2020.  Skanska Norge AS, Tochter des schwedischen Bauunternehmens Skanska, wird in der Gasaufbereitungsanlage Kollnes in Øygarden bei Bergen eine Empfangsanlage für abgespaltenes Kohlendioxid bauen. Auftraggeber ist der staatliche Energiekonzern Equinor. Nachdem das norwegische Parlament in dieser Woche der Finanzierung des Demonstrationsprojektes zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid “Langskip” (CCS) aus dem Staatshaushalt für 2021 zugestimmt hat, wird die Investition nun umgesetzt. Der Auftrag hat einen Wert von rund 380 Millionen NOK.

Continue reading „Skanska baut in Norwegen Empfangsanlage für Kohlendioxid“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen