
Oslo, 13. Oktober 2022. Die Energiekrise in Europa führt zu einer schnelleren Entwicklung erneuerbarer Energiequellen. Im Rest der Welt schreitet die Energiewende langsamer voran. Hohe Lebensmittel- und Energiepreise lenken von den Klimazielen ab, und vielerorts wird der Umstieg von Kohle auf Gas rückgängig gemacht. „Insgesamt sind wir weit vom Pariser Abkommen entfernt und steuern auf 2,2 Grad Erwärmung im Jahr 2100 zu“, heißt es in der sechsten Ausgabe des ETO (Energy Transition Outlook), die heute vorgestellt wurde. Die Studie analysiert die Energiewende bis 2050 und enthält Empfehlung von der Zertifizierungs- und Klassifizierungsgesellschaft DNV, wie die Welt die Klimaziele erreichen kann (The Pathway to Net Zero Emissions).
Continue reading „DNV-Energy Transition Outlook 2022: Weit von den Klimazielen entfernt“