Schlagwort: IPCEI

Norwegen will sich der von Deutschland koordinierten IPCEI-Batterie-Initiative anschließen

Industrieminister Jan Christian Vestre zusammen mit Vertretern der Unternehmen, die sich für die Teilnahme an IPCEI EuBatIn beworben haben.©Yngve Angvik/Ministerium für Industrie und Fischerei

Oslo, 16. März 2023. Ende Januar hatte Deutschland norwegische Unternehmen eingeladen, sich an EuBatIn, der zweiten Batterieinitiative Important Projects of Common European Interest IPCEI, die Anfang 2021 von der EU genehmigt wurde, zu beteiligen. IPCEI EuBatIn wird von Deutschland koordiniert. Die Mitgliedschaft verschafft norwegischen Unternehmen Zugang zu Finanzierungen, neuen Märkten und europäischer Zusammenarbeit. Fünf norwegische Batterieunternehmen präsentierten jetzt auf einer Pressekonferenz mit Industrieminister Jan Christian Vestre ihre Projekte zur Teilnahmen an der Batterieinitiative IPCEI EuBatIn.

Continue reading „Norwegen will sich der von Deutschland koordinierten IPCEI-Batterie-Initiative anschließen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisches Projekt zur Herstellung von flüssigem Wasserstoff in Norwegen für Einstufung als IPCEI in die engere Wahl gezogen

Im Industriepark Mongstad befindet sich die größte, von Equinor betriebene Raffinerie Norwegens. Hier soll künftig auch flüssiger Wasserstoff für die Schifffahrt hergestellt werden.©Mongstad Industriepark

Oslo, 26. Mai 2021. Europas erstes maritimes Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für flüssigen Wasserstoff wurde von der norwegischen Förderagentur ENOVA als einer der norwegischen Kandidaten für die Einstufung als „Wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI)“ in die engere Wahl gezogen. Das Aurora-Projekt ist eine Kooperation zwischen dem norwegischen Energiedienstleister BKK, dem französischen Hersteller technischer Gase Air Liquide und dem norwegischen Energiekonzern Equinor zum Aufbau einer vollständigen Lieferkette für flüssigen Wasserstoff für die maritime Industrie. Das Aurora-Projekt umfasst eine neue Produktionsanlage für flüssigen Wasserstoff (LH2) im Industriepark Mongstad nahe der Equinor-Raffinerie.

Continue reading „Norwegisches Projekt zur Herstellung von flüssigem Wasserstoff in Norwegen für Einstufung als IPCEI in die engere Wahl gezogen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen