Schlagwort: Innovation Norway

Innovation Norway unterstützt Wasserstoffinvestition in Narvik

2023 sollen die ersten Pilotversuche mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen auf Schiffen stattfinden.©TECO 2030

Oslo, 25. Oktober 2021. Der Vorstand der norwegischen Wirtschaftsfördergesellschaft  Innovation Norway hat dem Unternehmen Teco 2030 50 Millionen NOK zur Unterstützung der Entwicklung und Erprobung wasserstoffbasierter Brennstoffzellen für Schiffe bereitgestellt. Die Investition soll zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Schaffung von bis zu 500 neuen Arbeitsplätzen führen. Bereits 2023 ist geplant, Pilotversionen der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen auf Schiffen zu testen.   

Continue reading „Innovation Norway unterstützt Wasserstoffinvestition in Narvik“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Arendalsuka 2021: Exportchancen im Mittelpunkt der Präsentation von Innovation Norway

Vom 16. bis 20. August wird die kleine Hafenstadt Arendalsuka zum Zentrum der politischen Diskussion in Norwegen.©Innovation Norway

Arendal, 9. August 2021. Die norwegische Investitions- und Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway lädt während der diesjährigen Arendalsuka zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Frage, wie norwegische Unternehmen ihre Exporte ausbauen und die grüne Transformation erfolgreich umsetzen können. Als die vier aussichtsreichsten Industrien zur Erhöhung der Exporte vor allem im Umweltbereich werden Offshore-Wind, Batterien, Wasserstoff und Agrartechnik gefördert.

Continue reading „Arendalsuka 2021: Exportchancen im Mittelpunkt der Präsentation von Innovation Norway“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Innovationsrede 2021: Norwegen muss Chancen des grünen und digitalen Wandels in der Welt nutzen

Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway, hielt am 2. Juni die diesjährige Innovationsrede.©Tom Hansen

Oslo, 2. Juni 2021. Norwegen will als Akteur der grünen und der digitalen Wende in der Welt ganz vorn dabei sein. Norwegische Unternehmen sollen sich mit Innovationen und technologischen Spitzenprodukten an der Umsetzung des Green Deal der EU und des US-Konjunkturprogramm Build Back Better beteiligen. Die Welt fordere grüne und digitale Lösungen, und Norwegen verfüge über gute Voraussetzungen, um den globalen grünen Wandel anzuführen, erklärte Håkon Haugli, CEO der Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway, in der diesjährigen Innovationsrede. Er unterbreitete dem Ministerium für Handel und Industrie vier Vorschläge, wie norwegische Unternehmen und öffentliche Institutionen die großen Chancen nutzen können, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Exporteinnahmen des Landes zu steigern. 

Continue reading „Innovationsrede 2021: Norwegen muss Chancen des grünen und digitalen Wandels in der Welt nutzen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen will bei grünem Wasserstoff vorangehen

Oslo, 28. Mai 2021. Das Rennen um den grünen Wasserstoff hat begonnen. Wasserstoff aus nachhaltigen Energiequellen gilt für die Reduzierung von CO2-Emissionen in energieintensiven Industriesparten als unerlässlich. Nur wenige Länder haben hierbei einen größeren Vorsprung als Norwegen, das auch bei anderen erneuerbaren Energien führend ist.

Continue reading „Norwegen will bei grünem Wasserstoff vorangehen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Innovation Norway übergibt neue Nationale Tourismus-Strategie 2030

Der Tourismus in Norwegen soll vor allem dazu beitragen, die Klimaziele des Landes zu erreichen. Nachhaltigkeit, die Schaffung von Arbeitsplätzen, eine hohe Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt der neuen Nationalen Tourismus-Strategie.©Innovation Norway

Oslo, 6. Mai 2021. Norwegen rüstet sich für die Zeit nach der Corona-Krise. Håkon Haugli, Direktor der Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway, und Bente Bratland Holm, Tourismusdirektorin, haben Norwegens Industrieministerin Iselin Nybø eine neue Nationale Tourismus-Strategie 2030 übergeben, die 23 Empfehlungen zur Stärkung der Tourismusindustrie nach dem Ende der Corona-Pandemie enthält. Die Strategie beinhaltet sowohl kurzfristige Maßnahmen zur Steigerung der Aktivität der Branche als auch langfristige Programme bis 2030. Dies ist das erste Mal, dass Norwegen einen nationalen Tourismusplan erhält.

Continue reading „Innovation Norway übergibt neue Nationale Tourismus-Strategie 2030“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wasserstoffrevolution erreicht Norwegens Aquakulturindustrie

Zum Jahreswechsel 2023/2024 soll das erste wasserstoffbetriebene Arbeitsboot für die Aquakultur in Norwegen in Betrieb gehen. Das Konsortium erhielt jetzt eine Förderung aus dem staatlichen Programm Pilot-E in Höhe von 28 Millionen NOK.©Zeichnung Moen Verft

Trøndelag, 14. Januar 2021. Auf der Werft Moen in Nærøysund wird das erste wasserstoffbetriebene Arbeitsboot für die Aquakulturindustrie gebaut. Während eines Treffen mit Vertretern der Aquakulturindustrie in Trøndelag kündigte Norwegens Premierministerin Erna Solberg einen Zuschuss von 28 Millionen NOK für die Entwicklung und den Bau des Landwirtschaftsbootes an. Die Förderung erfolgt über die Agenturen ENOVA und Innovation Norway sowie den Forschungsrat aus dem Fonds des Pilot-E-Programms. Die Förderagentur ENOVA hat in den vergangenen Monaten mehreren Wasserstoffprojekten im maritimen Bereich Unterstützung zugesagt.

Continue reading „Wasserstoffrevolution erreicht Norwegens Aquakulturindustrie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Innovation Norway stärkt Präsenz in Deutschland und schließt sieben Büros in Europa und Asien

Innovation Norway baut die Büros dort aus, wo der größte Bedarf und die besten Chancen für norwegische Unternehmen bestehen. Hamburg und München gehören dazu.©BPN

Oslo, 3. November 2020. Nach der Verabschiedung des Export-Aktionsplans der norwegischen Regierung stärkt die Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway ihre Präsenz auf einigen wichtigen Exportmärkten. Die Büros in Singapur, Großbritannien (London), Deutschland (Hamburg und München) und den USA (New York und San Francisco) werden ausgebaut, die Büros in Dänemark (Kopenhagen), Finnland (Helsinki), Indonesien (Jakarta), Polen (Warschau) und Südafrika (Kapstadt) sowie eines von zwei Büros in Indien (Mumbai) werden geschlossen. Damit sollen Exporte gemäß der Empfehlungen der norwegischen Wirtschaft flexibler und gezielter möglich sein.

Continue reading „Innovation Norway stärkt Präsenz in Deutschland und schließt sieben Büros in Europa und Asien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Löschdecke für Elektroautos: Feuerwehren in Schleswig-Holstein nutzen norwegische Lösung

Der Kreisfeuerwehrverband Bad Segeberg testet die Bridgehill-Löschdecke bei der offiziellen Übergabe von 116 Decken an die Feuerwehren des Verbandes.©Kreisfeuerwehrverband Bad Segeberg

Bad Segeberg/Larvik, 27. Oktober 2020. Mit der wachsenden Anzahl von Elektroautos auf deutschen Straßen steigt auch die Gefahr von Autobatterie-Bränden. Eine in Norwegen entwickelte und erprobte Spezial-Löschdecke steht seit Kurzem auch deutschen Feuerwehren zur Verfügung.

Continue reading „Löschdecke für Elektroautos: Feuerwehren in Schleswig-Holstein nutzen norwegische Lösung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung legt neuen Exportaktionsplan vor – Business Norway als neue Einheit

Finden Sie hier den neuen Exportaktionsplan der Regierung

Oslo, 6. Oktober 2020. Norwegens Regierung hat einen neuen Exportaktionsplan “For og med norsk næringsliv” (Für und mit der norwegischer Geschäftswelt) vorgelegt. Mit einer Neuauflage des 2017 verabschiedeten Exportaktionsplans reagiert die Regierung auf die neuen Herausforderungen durch die Corona-Situation und die Pariser Klimaziele. Um eine engere Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt aufzubauen, will die Regierung eine neue Einheit für Exportförderung gründen, die unter dem Arbeitsnamen Business Norway firmiert. Ein temporäres Exportgremium, das sich aus Unternehmensvertretern zusammensetzt, soll Business Norway beraten. 75 Millionen NOK sollen im kommenden Haushalt für strategische Investitionen in den Export über Business Norway bereitgestellt werden, mit 20 Millionen Euro will die Regierung Clusterprogramme fördern und mit fünf Millionen NOK norwegische Kulturexporte unterstützen.

Continue reading „Norwegens Regierung legt neuen Exportaktionsplan vor – Business Norway als neue Einheit“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Innovation Norway gibt Empfehlungen zur Neustrukturierung der Exportförderung

Oslo, 4. September 2020. Norwegens Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway hat im Auftrag des Ministeriums für Handel und Industrie Empfehlungen zur künftigen Struktur der Exportförderung gegeben. Ziel der Neuorganisation der Exportförderung ist es, die Exporte des Landes zu erhöhen, mehr Investitionen im Ausland anzukurbeln und die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit dem Ausland zu verstärken. Der 72-seitige Bericht basiert auf Analysen der Geschäftsbedürfnisse der Unternehmen und einer im Jahr 2020 durchgeführten internationalen Benchmark-Analyse. Die Vorschläge wurden mit Unternehmensverbänden, Clustern, Partnern und einzelnen Unternehmen erörtert.

Continue reading „Innovation Norway gibt Empfehlungen zur Neustrukturierung der Exportförderung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Mehr deutsch-norwegischer Austausch beim Thema Energie

Die AHK Norwegen und Innovation Norway arbeiten künftig enger im Energiebereich zusammen. Im Bild: Schwimmendes Windrad in der Nähe der norwegischen Insel Karmøy©Innovation Norway

Oslo/Hamburg/München, 16. Mai 2020. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise wollen die Deutsch-Norwegische Handelskammer und Innovation Norway im Energiebereich stärker zusammenarbeiten. Die beiden Veranstaltungen German-Norwegian Energy Dialogue der AHK Norwegen in Oslo und das German-Norwegian Energy Forum von Innovation Norway, die bisher jährlich in Oslo und in Berlin stattfanden, werden künftig gemeinsam von der AHK Norwegen und Innovation Norway als Webinar veranstaltet. Der German-Norwegian Energy Dialogue bietet nun eine Reihe von fünf energie-spezifischen Webinaren an. Die erste Veranstaltung (27. Mai, 10.00 bis 11.00 Uhr) widmet sich dem Thema „Covid-19 Impact on the European Power Sector„. Ebenso digital und damit für ein größeres Publikum erreichbar wird das German Norwegian Energy Forum am 12. November dieses Jahres.

Continue reading „Mehr deutsch-norwegischer Austausch beim Thema Energie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Innovation Norway veröffentlicht Liste zu Unternehmenszuschüssen

Innovation Norway informiert auf seiner Website, welche norwegischen Gründer und Wachstumsunternehmen infolge der Corona-Krise wie viel Unterstützung in welcher Form erhalten haben. ©screenshot/ innovation Norway

Oslo, 5. Mai 2020. In den ersten drei Wochen nach dem Beschluss der Regierung zur Zahlung zusätzlicher Mittel für Gründer und Wachstumsunternehmen hat Innovation Norway 566 Anträge mit einem Gesamtbetrag von mehr als 563 Millionen NOK bewilligt. Dies ist mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine entsprechende Liste, wer Zuschüsse in welcher Höhe erhalten hat, ist auf der Website von Innovation Norway abzurufen.

Continue reading „Innovation Norway veröffentlicht Liste zu Unternehmenszuschüssen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen