Schlagwort: Implenia

Schweizer/norwegisches JV Implenia Stangeland baut ein Drittel des Rogfast-Tunnels

Rogfast soll mit drei verschiedenen Verträgen gebaut werden. Der Boknefjord-Tunnel, den das Joint Venture Implenia/Stangeland realisiert, gehört zum Abschnitt E03.©Statens vegvesen

Glattpark (Opfikon), 6. Januar 2023. Das Joint Venture bestehend aus Implenia (80 Prozent) und Stangeland Maskin (20 Prozent) hat die Ausschreibung der staatlichen norwegischen Straßenverwaltung Statens vegvesen zum Bau des Boknafjord-Tunnels an der E03 gewonnen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten am 6. Januar Ingrid Dahl Hovland, Direktorin von Statens vegvesen, und Audund Aaland, Direktor von Implenia Norge. Es ist der zweite Rogfast-Großvertrag der Behörde. Der erste Vertrag wurde mit dem schwedischen Bauunternehmen Svenska unterzeichnet. Das vom Joint Venture Implenia Stangeland jetzt gewonnene Projekt besteht aus einem 8,6 Kilometer langen Tunnel mit zwei Röhren und einem 125 Meter langen Straßenabschnitt im Tagbereich. Es ist Teil des Projektes E39 Rogfast, einem der größten Infrastrukturprojekte Norwegens, bei dem der längste und tiefste Unterwassertunnel der Welt gebaut wird.

Continue reading „Schweizer/norwegisches JV Implenia Stangeland baut ein Drittel des Rogfast-Tunnels“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Lysaker-Fornebu-Tunnels in Norwegen

Illustration der Station Fornebuporten, entworfen von Zaha Hadid Architects ©Zaha Hadid Architects und A-Lab

Dietlikon, 17. März 2021. Die norwegische Tochter des Schweizer Unternehmens Implenia, Implenia Norge AS, hat in Norwegen den Auftrag zum Bau des Tunnels Lysaker-Fornebu gewonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, beträgt das Auftragsvolumen 131 Millionen Schweizer Franken. Der Auftrag umfasst die Planung und den Bau eines Tunnels, inklusive Querprofile, auf einer Strecke von rund 2,3 Kilometern. Zusätzlich werden Baugruben und Felsschächte für die Stationen Flytårnet und Fornebuporten erstellt.

Continue reading „Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Lysaker-Fornebu-Tunnels in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Implenia gewinnt Auftrag zum Straßen- und Tunnelbau in Norwegen

Dietlikon/Oslo, 7. Februar 2019. Das Schweizer Bauunternehmen Implenia hat in Norwegen einen neuen Auftrag gewonnen. Für die Norwegische Straßenbehörde Staten vegvesen realisiert die Gruppe ein Straßenbauprojekt mit einem Auftragsvolumen von rund NOK 230 Millionen, etwa 23,7 Euro. Continue reading „Implenia gewinnt Auftrag zum Straßen- und Tunnelbau in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Implenia gewinnt Neuaufträge über 65 Millionen Franken

Stig Ingar Evje, CEO Implenia Norway, und Kjell Inge Davik, Regional Road Manager in der NPRA-Region Süd, unterzeichnen im Beisein von Vertretern aus der Politik und der Norwegischen Straßenbaubehörde den Vertrag für einen neuen Infrastrukturauftrag in der Provinz Telemark.©Implenia
Stig Ingar Evje, CEO Implenia Norway, und Kjell Inge Davik, Regional Road Manager in der NPRA-Region Süd, unterzeichnen im Beisein von Vertretern aus der Politik und der Norwegischen Straßenbaubehörde den Vertrag für einen neuen Infrastrukturauftrag in der Provinz Telemark.©Implenia

Dietlikon, 21. Dezember 2016. Das Schweizer Bauunternehmen Implenia hat in Norwegen zwei neue Aufträge im Gesamtwert von rund 65 Millionen CHF (546 Millionen NOK) gewonnen. Bei den akquirierten Projekten handelt es sich um komplexe Infrastrukturprojekte für die Norwegische Straßenbaubehörde (NPRA). Continue reading „Implenia gewinnt Neuaufträge über 65 Millionen Franken“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen