Oslo, 11. Januar 2022. Das Ministerium für Erdöl und Energie stellt als Reaktion zahlreicher Anfragen von Unternehmen weitere Flächen in der Nordsee für die Speicherung von Kohlendioxid auf dem norwegischen Festlandsockel zur Verfügung. Bis Mittwoch, den 22. Februar 2023, 12:00 Uhr, können sich Interessenten bewerben. Die Flächenvergabe soll laut Plan noch vor dem Sommer dieses Jahres erfolgen.
SANDNES. 6. Januar 2023. Horisont Energi AS hat eine Optionsvereinbarung mit dem Industriepark Haugaland unterzeichnet, um das landgestützte CO2-Terminal für das CO2-Abscheidungs- und -Speicherprojekt Errai in Gismarvik in Rogaland anzusiedeln, in unmittelbarer Nähe zum Industriepark Haugland, einem der größten Industriegebiete Norwegens. Die Infrastruktur sei an der Westküste bereits vorhanden, mit Zugang zu Glasfaser, Strom, Wasser und Abwasser sowie einem großen Hafenbecken mit Tiefseekai, teile Horisont Energi mit. Zum CO2-Terminal soll Kohlendioxid sowohl von europäischen als auch von norwegischen Kunden geliefert werden, darunter auch vom geplanten CO2-Terminal im Rotterdamer Hafen. Das Projekt soll 2026 in Betrieb gehen. Der deutsche Energiekonzern E.ON will jährlich mehr als eine Million Tonnen CO2 in Errai speichern.
70 CCS-Projekte in Europa/ USA, Kanada und Dänemark an der Spitze/ In Deutschland fehlen rechtliche Rahmenbedingungen zur Abspaltung, zum Transport und zur Speicherung von Kohlendioxid
Bremen, 19. Oktober 2022. Während in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abspaltung, die Lagerung und den Export von Kohlendioxid noch immer nicht gegeben sind, entwickeln sich die Projekte rund um die CCS-Technologie weltweit rasant. Die Industrie macht Druck, denn sie will lieber in Carbon Capture Storage (CCS) investieren, als in naher Zukunft teure CO2-Zertifikate zu kaufen. Am 19. und 20. Oktober trafen sich CCS-Experten auf der Carbon Capture Technology EXPO in Bremen, um über den Stand der Einführung der Technologie, über rechtliche Grundlagen und Finanzierung von CCS zu beraten. Norwegische Unternehmen konnten – in Partnerschaft auch mit deutschen Playern – einen großen Beitrag zum Wissenstransfer leisten.
Sandnes, 12. Januar 2021. Das europäische Energieunternehmen E.ON SE wird sich mit 25 Prozent an dem norwegischen Unternehmen Horisont Energi AS beteiligen. Die Privatplatzierung soll nach Angaben von Horisont Energi AS bis Ende Januar 2022 abgeschlossen sein. E.ON zahlt für die 25-prozentige Beteiligung 370 Millionen NOK. Darüber hinaus wollen die Unternehmen bei der Entwicklung eines europäischen End-to-End-Dienstleistungsangebots zur CO2-Abscheidung, zum CO2-Transport und zur CO2-Speicherung sowie beim Aufbau von Produktions- und Wertschöpfungsketten für sauberen Wasserstoff und Ammoniak kooperieren.
Oslo, 16.12.2021. Fünf Unternehmen haben beim norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie Anträge auf die Speicherung von CO2 auf dem norwegischen Festlandsockel gestellt. Es handelt sich dabei um A/S Norske Shell, Equinor ASA, Horisont Energi AS, Northern Lights JV DA und Vår Energi AS. Ein Gebiete in der Nordsee und ein Gebiet in der Barentssee hat die Regierung als Speicher von Kohlendioxid im September dieses Jahres gemäß der Einlagerungsverordnung ausgeschrieben. Bewerbungsschluss war der 9. Dezember 2021. Das norwegische Petroleumdirektorat wird das Ministerium im Zusammenhang mit dem Antragsverfahren beraten.
Sandnes, 10. Dezember 2021. Die norwegischen Unternehmen Horisont Energi AS, Equinor ASA und Vår Energi AS haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Projektes Polaris vereinbart, das den Transport und die Speicherung von Kohlendioxid vor der Küste Nordnorwegens vorantreibt. Equinor wird der Betreiber des Projekts sein. Es ist das zweite CO2-Speicher auf dem norwegischen Schelf. Hier soll das Kohlendioxid gelagert werden, dassin der Finmark bei der geplanten Produktion von Ammoniak abgefangen werden soll.
Sandnes, 3. Juni 2021. Das norwegische Carbontec-Start-up Horisont Energi AS hat Markoppneset in der Gemeinde Hammerfest als Standort für den Bau eines Werkes zur Herstellung von“blauem“ Ammoniak ausgewählt. Bei der Standortwahl wurde Wert auf die Möglichkeit der Erweiterung mit mehreren Bauabschnitten gelegt. Es soll die erste klimaneutrale Ammoniak-Großanlage Europas werden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.