Schlagwort: Höegh LNG

Bundesregierung chartert zwei LNG-Spezialschiffe der norwegischen Reederei Höegh LNG

Die Reederei Höegh LNG verfügt über die weltweit größte Flotte an LNG-Schiffen.©Höegh LNG

Hamilton, Bermuda/Wilhelmshaven, 5. Mai 2022. Deutschland wird von der norwegischen Reederei Höegh LNG zwei Spezialschiffe für den Empfang von verflüssigtem Erdgas chartern. Wie Höegh LNG Holdings Ltd. (Höegh LNG) mitteilt, hat das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarungen mit dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterzeichnet, um zwei FSRUs (Floating Storage and Regasification Units) aus ihrer Flotte für den Betrieb in Deutschland für zehn Jahre zur Verfügung zu stellen. Die detaillierten FSRU-Verträge sollen bis September/Oktober abgeschlossen sein, der FSRU-Betrieb soll Ende dieses Jahres aufgenommen werden. Eines der Höegh-Schiffe steht bereits zur Verfügung und wird zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven eingesetzt. Die Stationierung des zweiten Schiffs von Höegh ist für Anfang 2023 in Brunsbüttel vorgesehen.

Continue reading „Bundesregierung chartert zwei LNG-Spezialschiffe der norwegischen Reederei Höegh LNG“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Höegh LNG sichert Finanzierung für 8. LNG-Terminal

FSRU-Anlage Nr. 8 im Bau bei Hyundai Heavy Industries.© Höegh LNG
FSRU-Anlage Nr. 8 im Bau bei Hyundai Heavy Industries© Höegh LNG

HAMILTON, BERMUDA, 24. Juli 2017. Die an der Börse Oslo notierte Höegh LNG hat die Finanzierungszusage zum Bau ihres mittlerweile achten schwimmenden LNG-Terminals (Floating Storage and Regasification Unit, FSRU) erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt, hat das Finanzierungspaket ein Volumen von 230 Millionen US-Dollar und setzt sich zusammen aus einem ECA-gedeckten Kredit über 150 Millionen US-Dollar von der norwegischen Exportförderung (Eksportkreditt Norge und GIEK) sowie einem endfälligen Kredit über 80 Millionen Dollar mit fünf Jahren Laufzeit, der von den Geschäftsbanken ABN AMRO Bank, Danske Bank, Nordea und Swedbank ausgereicht wird. Die Kreditmittel können für bis zu 65 Prozent der Kosten für den Bau der Anlage verwendet werden, bei Abschluss einer langfristigen Nutzungsvereinbarung für die FSRU auch für bis zu 75 Prozent. Vorgesehen ist eine Festverzinsung von 4,1 Prozent. Continue reading „Höegh LNG sichert Finanzierung für 8. LNG-Terminal“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen