Oslo, 19. November 2021. Norwegen führt ab 26. November wieder eine Registrierungspflicht bei der Einreise ein. Sie gilt sowohl für Geimpfte und Genesene als auch für Ungeimpfte. Die Registrierung kann drei Tage vor der Abreise auf der Website der Regierung erfolgen. Aufgrund der Infektionssituation hat die Regierung auch beschlossen, dass negative Tests bei der Einreise wieder eingeführt werden – unabhängig davon, aus welchem Land die Einreise erfolgt. Personen, die über ein Corona-Zertifikat verfügen, und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von den Tests ausgenommen.
Oslo, 17. Juni 2021. Norwegen wird zum 5. Juli den Reiserat für den EWR / Schengen und das Vereinigte Königreich sowie die von der nationalen Gesundheitsbehörde NIPH als sicher eingestuften Länder auf der EU-Drittländerliste abschaffen. Der dritte Schritt des Wiedereröffnungsplans öffnet damit für mehr Reisen über die Landesgrenzen hinweg. Geschäftsleute, Familienangehörige und Freunde dürfen einreisen. Es wird jedoch weiterhin Einschränkungen und Einreisequarantänen aus mehreren der Länder geben, basierend auf den von den Gesundheitsbehörden festgelegten Kriterien. Eine Registrierung vor der Einreise ist notwendig.
Auf einer Pressekonferenz stellte Gesundheitsminister Bent Høie (im Bild) gemeinsam mit Justizministerin Monica Mæland neue Verhaltensregeln im Zusammenhang mit den wachsenden Infektionszahlen in Norwegen vor.regjeringen.no
Oslo, 12. März 2021. Norwegens Regierung hat angesichts gestiegener Infektionszahlen eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen veröffentlicht, wie die Osterferien auf infektionsschonende Weise begangen werden sollen. Aufenthalte in Ferienhäuser sind für Norweger erlaubt. Die Grenzen bleiben grundsätzlich geschlossen, Reisen ins Ausland werden nur empfohlen, wenn diese unbedingt erforderlich ist. Einreisen dürfen nur in Norwegen ansässige Ausländer. Diese Regelung gilt bis zum 7. April. Personen, die unnötige Urlaubsreisen ins Ausland unternehmen, müssen sich bei ihrer Rückkehr nach Norwegen in Quarantänehotels begeben. Die Regeln gelten ab Mittwoch, 17. März 2021.
Oslo, 19. Februar 2021. Norwegen erleichtert ausländischen Arbeitskräften, die in systemrelevanten Bereichen arbeiten, die Einreise. Damit soll das Funktionieren norwegischer Unternehmen aufrechterhalten werden. Die Einreise unterliege jedoch strengen Anforderungen, betonte Handels- und Industrieministerin Iselin Nybø auf einer Pressekonferenz. Auch werden Ausnahmen von den allgemeinen Einreisebeschränkungen nur vereinzelt für Arbeitnehmer aus dem Ausland gestattet. Unternehmen können sich um eine Sondererlaubnis bewerben. Die Änderungen sind seit Samstag, den 20. Februar, 10.00 Uhr, in Kraft. Außerdem müssen Arbeitgeber, die selbst eine Unterkunft für die Einreisequarantäne anbieten möchten, die Räumlichkeiten jetzt von der norwegischen Arbeitsaufsichtsbehörde vorab genehmigen lassen.
Oslo, 10. Februar 2021. Norwegens Regierung setzt die am 29. Januar eingeführten Einreisebestimmungen mit einigen geringfügigen Anpassungen zunächst bis zum 28. Februar fort. Die Ausnahmen für die Quarantänepflicht in Hotels und Kontrollen werden verschärft. Die Verlängerung der Einreisebestimmungen hat zur Absage der verbleibenden Ski-Weltcups der Saison 2020/21, die im März in Norwegen stattfinden sollten, geführt.
Oslo, 27. Januar 2021. Ab Freitag, 29. Januar, dürfen nur noch Ausländer mit Wohnsitz in Norwegen in das Land einreisen. Um das Risiko der Verbreitung der deutlich ansteckenderen Variante des Corona-Virus zu begrenzen, verschärft die Regierung die Beschränkungen für den Zugang von Ausländern nach Norwegen. Betroffen ist auch die Wirtschaft, allen voran die Baubranche und die Fischereiindustrie, die keine Saison-Arbeitskräfte aus dem Ausland einsetzen kann. Norwegische Staatsangehörigen können weiterhin nach Norwegen reisen. Ausländer, die vor Inkrafttreten der Regelung eine Reise nach Norwegen angetreten haben, können noch einreisen. In zwei Wochen will die Regierung die Situation neu bewerten.
Oslo, 25. Januar 2021. Erst vor wenigen Tagen hat Norwegen strengere Einreiseregeln erlassen. Am 23. Januar hat die Regierung die Anforderung weiter verschärft. Musste bisher vor der Ankunft in Norwegen ein negativer Test für SARS-CoV-2 vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein durfte, werden jetzt nur Tests akzeptiert, die innerhalb von 24 Stunden vor der Einreise erfolgten. Reisende aus Großbritannien, Südafrika, Irland, den Niederlanden, Österreich, Portugal und Brasilien müssen sich zudem einem PCR-Test an der Grenze unterziehen. Die Regeln für die Quarantäne werden verschärft und für alle Länder vereinheitlicht, mit weniger Ausnahmen und erhöhten Anforderungen an die Prüfung. Die Änderungen treten am Montag, dem 25. Januar, um 24.00 Uhr, in Kraft.
Oslo, 12. Januar 2020. Norwegen verlängert die Einreisebestimmungen bis zum 1. März 2021. Von der Quarantänepflicht bei der Einreise sind nur wenige Gebiete in Finnland ausgenommen. Im EWR / Schengen-Raum rät das Außenministerium von allen Reisen ab, die nicht unbedingt erforderlich sind. Das betrifft: Andorra, Belgien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Zypern, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco und die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Schweden, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Vatikanstadt, Österreich sowie Regionen und Gebiete Dänemarks und Finnlands. Es wird wöchentlich festgelegt, für welche Bevölkerungsgruppen Ausnahmen von den Einreisebestimmungen gelten.
Oslo, 31. Dezember 2020. Norwegens Regierung führt ab dem 2. Januar 2021 eine Testplicht für diejenigen Reisenden ein, die aus den auf der Infektionskarte als rot gekennzeichneten Ländern nach Norwegen einreisen. Dazu gehören alle EU-Länder. Der Test muss spätestens einen Tag nach der Ankunft durchgeführt werden. Einreisen sind nur über Grenzstationen möglich, die Tests anbieten, möglicherweise auch über Grenzstationen mit Polizeikontrolle. Mehrere kleinere Grenzstationen werden geschlossen. Ausnahmen gelten für Kinder unter 12 Jahren sowie für Personen in kritischen sozialen Funktionen, Grenzpendler, Fernfahrer und Diplomaten.
Oslo, 29. August 2020. Norwegen verhängt nun auch eine zehntägige Quarantäne für Reisende, die aus Deutschland und Liechtenstein kommen. Nachdem das Nationale Gesundheitsamt am vergangenen Dienstag eine entsprechende Empfehlung gab, rät das Außenministerium nun von Reisen ab, die für Deutschland und Liechtenstein sowie die Regionen Kalmar und Västerbotten in Schweden nicht unbedingt erforderlich sind. Diese Länder und Regionen wechseln auf der Infektionskarte für Europa von gelb nach rot. Die Änderung gilt ab dem 29. August.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.