Schlagwort: E.ON

Keine Lizenz für CO2-Speicherprojekt Errai von Horisont Energi

Illustration eines CCS-Terminals©Horisont Energi AS

Sandnes, 31. März 2023. Am 30. März erhielten vier Unternehmen eine Speicherlizenz für die Lagerung von Kohlendioxid unter dem Meeresboden. Dem norwegischen Unternehmen Horisont Energi AS teilte das Ministerium für Erdöl und Energie mit, dass die Projektpartner im Ausschreibungsverfahren für Speicherlizenz für das beantragte Gebiet nicht berücksichtig wurden.

Continue reading „Keine Lizenz für CO2-Speicherprojekt Errai von Horisont Energi“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

CCS-Konferenz in Bremen: Die Industrie wird nicht warten

70 CCS-Projekte in Europa/ USA, Kanada und Dänemark an der Spitze/ In Deutschland fehlen rechtliche Rahmenbedingungen zur Abspaltung, zum Transport und zur Speicherung von Kohlendioxid

Zwei Tage berieten CCS-Fachleute in Bremen auf der Messe Carbon Capture Technology EXPO über aktuelle Entwicklungen.©BPN

Bremen, 19. Oktober 2022. Während in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abspaltung, die Lagerung und den Export von Kohlendioxid noch immer nicht gegeben sind, entwickeln sich die Projekte rund um die CCS-Technologie weltweit rasant. Die Industrie macht Druck, denn sie will lieber in Carbon Capture Storage (CCS) investieren, als in naher Zukunft teure CO2-Zertifikate zu kaufen. Am 19. und 20. Oktober trafen sich CCS-Experten auf der Carbon Capture Technology EXPO in Bremen, um über den Stand der Einführung der Technologie, über rechtliche Grundlagen und Finanzierung von CCS zu beraten. Norwegische Unternehmen konnten – in Partnerschaft auch mit deutschen Playern – einen großen Beitrag zum Wissenstransfer leisten. 

Continue reading „CCS-Konferenz in Bremen: Die Industrie wird nicht warten“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Angela Merkel und Kjell Børge Freiberg eröffnen Offshore-Windpark Arkona

Der Vorstandsvorsitzende von Equinor, Jon Erik Reinhardsen (links), der norwegische Mineralöl- und Energieminister Kjell-Børge Freiberg und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung des Offshore-Windparks Arkona.Eskil Eriksen / Equinor ASA

Mukran, 16. April 2019. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der norwegische Mineralöl- und Energieminister Kjell-Børge Freiberg haben heute den Offshore-Windpark „Arkona“ in der Ostsee in Mukran auf der Insel Rügen eröffnet.

Continue reading „Angela Merkel und Kjell Børge Freiberg eröffnen Offshore-Windpark Arkona“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

E.ON kann Windpark in Birkenes bauen

Oslo, 21. Dezember 2018. Das norwegische Ministerium für Petroleum und Energie hat die Vergabe einer Lizenz bestätigt, die E.ON Wind Norway im Dezember 2017 vom Direktorat für Wasserressourcen und Energie zum Bau von Windkraftanlagen in den Gebieten Oddeheia und Bjelkeberget in der Kommune Birkenes erhalten hatte. Die Entscheidung des Norges vassdrags- og energidirektorat (NVE) war von Natur- und Outdoor-Organisationen sowie von Nachbarn der Windkraftanlage wegen möglicher Zerstörung der Artenvielfalt durch die Windkraftanlagen angefochten worden. Continue reading „E.ON kann Windpark in Birkenes bauen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Offshore-Windpark Arkona liefert ersten Strom

44 Windanlagen sind im Windpark Arkona gegenwärtig in Betrieb.©Equinor
44 Windanlagen sind im Windpark Arkona gegenwärtig in Betrieb.©Equinor

Oslo, 24. September 2018. Der Offshore-Windpark Arkona im deutschen Teil der Ostsee hat  die ersten von 60 Turbinen in Betrieb genommen und den ersten Strom in das deutsche Stromnetz eingespeist. Das 385-MW-Projekt wird von einem Joint Venture betrieben, an dem zu je 50 Prozent das deutsche Energieunternehmen E.ON und der norwegischen Energiekonzern Equinor beteiligt sind. Arkona kann nach Fertigstellung Strom für rund 400.000 deutsche Haushalte liefern. Continue reading „Offshore-Windpark Arkona liefert ersten Strom“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen