Norwegen als neuer Player im Wettbewerb um Datenlagerung/ Internet-Giganten fördern erneuerbare Energien
Im August dieses Jahres sollte im norwegischen Måløy das grünste und modernste Datenzentrum der Welt eröffnet werden. Nun verzögert sich der Bau um einige Monate. Nicht, weil die Norweger ein solches Projekt nicht stemmen können, sondern weil angesichts des enormen Bedarfs an Lagerkapazitäten für Daten entschieden wurde, die erste Bauphase von 25 auf 44 MW aufzustocken.
Måløy liegt am Ostufer der Insel Vagsoya am südlichen Ende des Ulvesunds. Die Gemeinde hat etwas über 6.000 Einwohner, die meisten leben vom Fischfang und der Fischverarbeitung. Zweimal täglich macht ein Hurtigruten-Schiff in Måløy Halt. Touristenattraktion ist die 1.224-Meter-lange-Maloybrücke. Kommt der Wind aus einer bestimmten Richtung, schwingt die Brücke und erzeugt dabei ein hohes C. Continue reading „Datenzentren: Grün, grüner, am grünsten“