Schlagwort: Corvus Energy

Norwegischer Batteriehersteller Corvus Energy eröffnet neue Fabrik in den USA

Die in den USA ansässige Produktionsstätte hat eine Kapazität von 200 MWh. Das Batteriewerk befindet sich am Hafen von Bellingham, im im Herzen der See- und Verkehrsknotenpunkte des pazifischen Nordwestens.
.©Corvus Energy

Bergen/ Bellingham, 25. Januar 2023. Das norwegische Unternehmen Corvus Energy Norway AS feierte am 25. Januar die offizielle Eröffnung seiner neuen Batteriefabrik in Bellingham, WA. Das neue Batteriewerk befindet sich in Fairhaven am Hafen von Bellingham. Hier sollen die Module für den batteriebetriebenen Schiffsantrieb Corvus Orca ESS von Corvus Energy produziert werden. Seit Einführung des Energiespeicher-Systems im Jahr 2016 wurden weltweit fast 650 Corvus Orca-Projekte mit einer kombinierten Energiespeicherkapazität von 550 MWh ausgestattet. Das Werk in Bellingham produzierte am 22. November sein erstes Orca-Batteriemodul und hat bereits mehrere Bestellungen ausgeliefert. Das Unternehmen wurde 2009 in Vancouver, Kanada, gegründet und verlegte seinen Firmensitz 2019 nach Bergen.

Continue reading „Norwegischer Batteriehersteller Corvus Energy eröffnet neue Fabrik in den USA“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Corvus Energy eröffnet in Bergen neues Testfeld für Wasserstoff-Brennstoffzellen

v.l.: CEO von Corvus Energy, Geir Bjørkeli, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Natalia Golis von der Gemeinde Vestland County, und Marketing-Kommunikationsmanagerin von Corvus Energy, Sonja Vernøy Hansen.©Marius Knutsen, Maritime CleanTech

Bergen, 6. Oktober 2022. Am 6. Oktober eröffnete Corvus Energy, Hersteller von Batteriesystemen für die Schifffahrt, an seinem Produktionsstandort in Bergen ein neues Testgelände für Wasserstoff-Brennstoffzellen. Das Testgebiet wurde offiziell von der Vizebürgermeisterin der Gemeinde Vestland County, Natalia Golis, eröffnet. Im März dieses Jahres hat das H2NOR-Projekts von Corvus Energy die Grundsatzgenehmigung (AiP) der Klassifizierungs- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Das Testgebiet ist ein wichtiger Bestandteil der Prototypentests und der -validierung. Corvus Energy strebt an, den ersten Schiffs-Wasserstoff-Brennstoffzellensystemtyp im Jahr 2023 zuzulassen und im Jahr 2024 mit der skalierbaren Produktion und der kommerziellen Auslieferung zu beginnen.

Continue reading „Corvus Energy eröffnet in Bergen neues Testfeld für Wasserstoff-Brennstoffzellen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Batteriebetriebene Schnellfähre MS Medstraum aus Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt

Jon Hansen, Gesandter der norwegischen Botschaft in Berlin (r.), übergab die Auszeichnung „Schiff des Jahres 2022“ an Edmund Tolo, Leiter Forschung und Entwicklung bei Fjellstrand AS, und an Marianne Chesak, Bezirksbürgermeisterin von Rogaland (stellvertretend für die Reederei Kolumbus.©Corvus Energy

Hamburg, 6. September 2022. Die erste emissionsfreie Schnellfähre MS Medstraum wurde in Hamburg auf der Schiffbaumesse SMM zum „Schiff des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung wird jährlich von der norwegischen Zeitschrift Skipsrevyen vergeben. Die Fähre wurde kürzlich zwischen Stavanger, Byøyene und Hommersåk in Rogaland in Betrieb genommen. Der Preis geht an die Fjellstrand Verft AS, die das Schiff entworfen und gebaut hat, und an die Reederei Kolumbus AS, der das Siegerschiff gehört. Das Batterie-Energiespeichersystem (ESS) an Bord der MS Medstraum hat Corvus Energy zugeliefert.

Continue reading „Batteriebetriebene Schnellfähre MS Medstraum aus Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen will Bau von Gigabyte-Batterie-Fabriken fördern

In Bergen betreibt Corvus Energy eine Fabrik zur Herstellung von Batteriesystemen für die maritime Industrie.©Corvus

Oslo, 7. Februar 2022. Norwegen will ein international wichtiger Player in der Batterieproduktion werden. Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre will sich dafür einsetzen, dass Gigabyte-Fabriken in Norwegen gebaut werden. Das Umsatzpotenzial in der norwegischen Batterie-Wertschöpfungskette schätzt sein Ministerium auf 90 Milliarden NOK im Jahr 2030 – größer als beispielsweise Offshore-Wind und Wasserstoff zusammen. Im Frühjahr will er eine entsprechende nationale Batteriestrategie präsentieren.

Continue reading „Norwegen will Bau von Gigabyte-Batterie-Fabriken fördern“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Corvus Energy startet in Bergen mit Entwicklung maritimer Brennstoffzellensystemen

Geir Bjørkeli, CEO von Corvus Energy, hat in einer digitalen Präsentation bekanntgegeben, dass sein Unternehmen in Bergen Wasserstoffbrennstoffzellen in großem Maßstab für die maritime Wirtschaft entwickeln und bauen wird. Toyota liefert die Technologie.©Corvus Energy

Bergen/Vancouver, 1. Februar 2021. Das Energiespeicherunternehmen Corvus Energy wird mit der Entwicklung und Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen in großem Maßstab beginnen. Das kündigte Geir Bjørkeli, CEO von Corvus Energy, in einer digitalen Präsentation an, an der auch Premierministerin Erna Solberg teilnahm. Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Unternehmen ein MoU mit Toyota zur Zulieferung von Brennstoffzellentechnologie und Brennstoffzellenmodulen unterzeichnet. Die Produktion soll in Bergen stattfinden, wo Corvus Energy bereits ein Werk für maritime Batteriesysteme betreibt. Mit dem Start 2024 werde die Fabrik die erste ihrer Art in Norwegen sein und die Pole-Position des Landes bei den weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt stärken, teilt das Unternehmen mit. 

Continue reading „Corvus Energy startet in Bergen mit Entwicklung maritimer Brennstoffzellensystemen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Corvus Energy übernimmt norwegischen Batteriehersteller Grenland Energy

Vereinbarung©Corvus
Geir Bjørkeli, CEO von Corvus Energy (l.), und Roman Stoiber, CEO von Grenland Energy, unterzeichneten eine Vereinbarung zur Übernahme von Grenland Energy©Corvus

Bergen /Richmond, BC,/Skien, 6. Februar 2019. Die Corvus Energy Holding AS, Anbieter von Energiespeichersystemen (ESS) für die Schifffahrtsindustrie, hat eine Vereinbarung zum Erwerb aller Anteile an der Grenland Energy AS unterzeichnet. Grenland Energy mit Sitz in Skien, Norwegen, entwickelt und produziert leichte Lithium-Ionen-Batterien für die Schifffahrts-, Offshore- und Unterwasserindustrie. Continue reading „Corvus Energy übernimmt norwegischen Batteriehersteller Grenland Energy“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen