Oslo, 19. November 2021. Norwegen führt ab 26. November wieder eine Registrierungspflicht bei der Einreise ein. Sie gilt sowohl für Geimpfte und Genesene als auch für Ungeimpfte. Die Registrierung kann drei Tage vor der Abreise auf der Website der Regierung erfolgen. Aufgrund der Infektionssituation hat die Regierung auch beschlossen, dass negative Tests bei der Einreise wieder eingeführt werden – unabhängig davon, aus welchem Land die Einreise erfolgt. Personen, die über ein Corona-Zertifikat verfügen, und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von den Tests ausgenommen.
Für folgende Länder werden Einreisebeschränkungen und Einreisequarantänen eingeführt:
Lettland und Deutschland (von grün auf orange geändert).
Die folgenden Länder bleiben grün:
Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei und Tschechien.
Die folgenden Länder sind weiterhin orange oder rot oder wechseln von orange zu rot (für orange und rote Länder gelten die gleichen Regeln):
Orange: Italien, San Marino, Vatikanstadt, Kroatien, Luxemburg, Bulgarien, Slowenien und Österreich.
Rot: Portugal, Irland, Griechenland, Malta, Frankreich, Estland, Niederlande, Belgien, Litauen, Schweiz und Liechtenstein (verändert von orange).
Die folgenden Länder sind weiterhin dunkelrot:
Andorra, Zypern, Spanien, Großbritannien und Monaco.
Die nordischen Länder werden auf regionaler Ebene bewertet.
Schweden
Für acht neue Regionen in Schweden werden Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen eingeführt, und es gibt jetzt keine Regionen in Schweden, die grün sind.
In den folgenden Regionen werden Einreisebeschränkungen und Einreisequarantänen eingeführt:
Blekinge, Dalarna, Jönköping, Kalmar, Kronoberg, Västernorrland (diese wechseln von Grün zu Orange), Gävleborg und Örebro (diese wechseln von Grün zu Rot).
Die folgenden Regionen sind weiterhin orange oder rot oder wechseln von orange zu rot (für orange und rote Regionen gelten die gleichen Regeln):
Orange: Östergötland, Norrbotten, Södermansland und Uppsala.
Rot: Gotland, Halland, Stockholm, Värmland, Västerbotten, Västmanland, Västra Götaland (von Orange auf Rot geändert), Skåne (von Orange auf Rot geändert) und Jämtland (von Orange auf Rot geändert).
Dänemark
Es werden keine Änderungen an Einreisebeschränkungen oder Quarantänebestimmungen vorgenommen. Somit bestehen nach wie vor Einreisebeschränkungen und Quarantäneauflagen bei der Einreise aus allen Regionen Dänemarks (mit Ausnahme der Färöer-Inseln).
Die Färöer-Inseln sind weiterhin grün, während Grönland die Kategorie von orange zu rot ändert (die gleichen Regeln gelten für orange und rote Regionen).
Die folgenden Regionen sind weiterhin orange oder rot:
Orange: Seeland und Süddänemark.
Rot: Die Hauptstadt (einschließlich Kopenhagen) Mitteljütland und Nordjütland.
Finden Sie hier die Übersicht der Länderbewertung der Regierung.
Das sind die Voraussetzungen für die Einreise und Quarantäne seit 5. Juli 2021
Grüne Länder: Es gibt keine Anforderungen für Tests, bevor Sie nach Norwegen einreisen oder unter Quarantäne gestellt werden. Sie müssen das Einreiseformular ausfüllen und sich bei der Ankunft an der Grenze testen. Wer in grünen Ländern lebt, ist vom Einreiseverbot nach Norwegen ausgenommen.
Orangefarbene Länder: Reisende aus orangefarbenen Ländern haben die gleichen Regeln wie Reisende aus roten Ländern. Es kann jedoch relevant sein, später separate Anforderungen für orangefarbene Länder einzuführen.
Rote Länder: Nur bestimmte Personengruppen dürfen nach Norwegen reisen. Personen, die zur Einreise nach Norwegen berechtigt sind, müssen vor der Einreise eine negative Testbescheinigung vorlegen, das Einreiseformular ausfüllen, sich bei der Ankunft an der Grenze testen und sich in der Einreisequarantäne begeben.
Dunkelrote Länder: Dieselben Einreiseregeln wie rote Länder, aber zusätzlich müssen Teile der Einreisequarantäne in Quarantänehotels durchgeführt werden.
Lilla-Land: Großeltern, Freunde und andere aus diesen Ländern sind vom Einreiseverbot ausgenommen. Sie müssen eine vorherige Zustimmung zur Einreise für Freundinnen beantragen, wenn das Ausreiseland lila ist und die Einreisegenehmigung nur verwendet werden kann, während das Land lila ist. Lesen Sie mehr in diesem Rundschreiben . Ansonsten die gleichen Einreiseregeln (Quarantäne, Test, etc.) wie rote Länder.
Andere Länder der Welt: Gleiche Einreiseregeln (Quarantänehotel, Test, etc.) wie für dunkelrote Länder.
Wer in den letzten sechs Monaten vollständig geimpft oder an Covid-19 erkrankt und dies mit einem nachprüfbaren Corona-Zertifikat belegen kann, ist von der Einreisequarantäne befreit und braucht weder eine Bescheinigung über einen negativen Test, noch muss er ein Einreiseformular ausfüllen oder einen Test an der Grenze absolvieren. Dies gilt unabhängig davon, aus welchem Land Sie kommen.
Lesen Sie mehr auf der Seite „Was trifft auf Sie zu?“ unter hesenorge.no. Darin wird auch angegeben, welche Ausnahmen von der obigen Liste gelten, damit Minderjährige Ausnahmen von der Anforderung von Quarantänehotels haben.
Oslo, 28. Juli 2021. Um Kinder und Jugendlichen einen normalen Schulstart zu ermöglichen, verschiebt Norwegen die vierte Stufe des Corona-Wiedereröffnungsplans ein weiteres Mal um zwei Wochen. Grund seien die Unsicherheit über die Delta-Variante und die erhöhte Infektionsausbreitung sowohl in Norwegen als auch international, teilt die Regierung mit. Mitte August soll die Situation erneut bewertet werden.
Kiel/Oslo, 2. Juni 2021. Ab dem 6. Juli 2021 können alle Passagiere mit einer gültigen Einreiseberechtigung für Norwegen wieder mit Color Line von Kiel nach Oslo reisen. Überfahrten von Hirtshals in Dänemark nach Kristiansand in Norwegen sind bereits seit dem 1. Juli 2021 für Passagiere mit einer gültigen Einreiseberechtigung nach Norwegen möglich. DFDS nahm den Fährverkehr zwischen Kopenhagen und Kiel heute auf. Für Reisende, die zweimal geimpft sind und dies mit dem EU-Corona-Zertifikat nachweisen können, verläuft die Einreise nahezu normal. Beschränkungen gibt es weiterhin bis zum 5. Juli. Dann erst werden die meisten Länder Europas auf der norwegischen Infektionskarte von rot auf grün gestellt.
Berlin, 25. Juni 2021. Viele Norwegen-Freunde sitzen auf gepackten Koffern und hoffen, ihren Urlaub in diesem Sommer in Norwegen verbringen zu können. Tatsächlich hat die Regierung in den vergangenen Tagen Lockerungen für der Einreise verkündet. Allerdings sind die Regeln kompliziert. BusinessPortal Norwegen fragte Petter Ølberg, norwegischer Botschafter in Deutschland, wer, wann und unter welchen Umständen nach Norwegen einreisen darf.
Herr Botschafter, in den sozialen Medien feiern die Angler und alle anderen Norwegen-Fans bereits, dass Sie ab dem 5. Juli nach Norwegen einreisen dürfen. Derzeit gelten aber noch weitreichende Einreisebeschränkungen. Wie sieht die Lage denn aus?
Oslo, 21. Mai 2021. In Norwegens wird es in den nächsten Tagen weitere Erleichterungen bezüglich der Corona-Beschränkungen geben. Die Regelungen betreffen aber in erster Linie Aktivitäten im Inland. Kindergärten und Schulen werden geöffnet, Veranstaltungen mit mehreren Personen und sportliche Aktivitäten in der Gruppe sind wieder möglich, der Ausschank alkoholischer Getränke kann bis 24.00 Uhr erfolgen. Mit Inkrafttreten der zweiten Stufe des Corona-Wiedereröffnungsplanes ab 27. Mai werden auch die Einreisebestimmungen für verschiedene Gruppen geändert, der Reiserat des Außenministerium, der von allen Reisen ins Ausland abrät, die nicht unbedingt erforderlich sind, wird allerdings bis zum 1. Juli verlängert. Das Corona-Zertifikat soll eine schrittweise und kontrollierte Wiedereröffnung der Gesellschaft ermöglichen. Eine Erleichterung der Einreise von Ausländern, unter anderem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist allerdings erst im nächsten Schritt der Zurücknahme der Corona-Beschränkungen vorgesehen. Ein Termin hierfür wurde nicht genannt. Grundsätzlich ist die Grenze für Ausländer bis auf wenige Ausnahmen wie engste Familienangehörige oder Fachleute zur Aufrechterhaltung wichtiger Infrastruktur noch geschlossen, die Verkehrsverbindungen sind weiter stark eingeschränkt.
Oslo, 19. März 2021. Um zu verhindern, dass sich Infrastrukturprojekte wegen Grenzschließung verzögern, hat Norwegens Regierung beschlossen, Fachkräfte, die für den Bau, den Betrieb oder die Wartung der Infrastruktur erforderlich sind, in begrenztem Umfang von den Einreiseregeln zu befreien. Zur Infrastruktur zählen in diesem Zusammenhang Wasser- und Abwasseranlagen, Landebahnen, Straßen, Schiffe und Häfen, Flugzeuge, Flughäfen und Luftfahrtanlagen, IKT-Infrastruktur wie Breitband, Telekommunikation und dergleichen, Energieerzeugung und -verteilung, Offshore- und Onshore-Anlagen für Aktivität im Bereich Öl und Gas.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.