Schlagwort: CCS Norwegen

Chinesisch-europäisches Konsortium baut weltweit größte CLC-Demonstrationsanlage zur CO2-Abscheidung

Nach Labortests unter anderem bei SINTEF in Trondheim soll die Chemical Looping Combustion-Technologie jetzt auf einer Demonstrationsanlage in China getestet werden.©SINTEF

Trondheim / Paris / Deyang, 10. Februar 2022. CHEERS, ein chinesisch-europäisches Konsortium aus führenden Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen, wird die weltweit größte Demonstrationsanlage für Chemical Looping Combustion (CLC) in Deyang in China bauen, in der CO2 abgeschieden und aufgefangen wird. Das norwegische Forschungsinstitut SINTEF ist an dem Projekt beteiligt. TotalEnergies, Dongfang Boiler Group Co. (DBC), die Tsinghua University und IFP Energies Nouvelles werden die 3 MWth CLC-Demonstrationsanlage errichten. 

Continue reading „Chinesisch-europäisches Konsortium baut weltweit größte CLC-Demonstrationsanlage zur CO2-Abscheidung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Ministerpräsident in Berlin: CCS macht den Unterschied

Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre lädt Deutschland ein, die CO2-Emissionen in Zusammenarbeit mit Norwegen mittels CCS-Technologie zu reduzieren. Finden Sie hier eine Aufzeichnung der Paneldiskussion.©DIHK/Jens Schicke

Berlin, 19. Januar 2022. Erdgas, dessen CO2-Anteil abgespalten und mittels CCS-Technologie unter dem Meeresboden gelagert wird, belastet das Klima viel weniger als Erdgas ohne CCS. Mit dieser nachgewiesenen Erkenntnis warb Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bei einem Energie Round Table im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin am 19. Januar für den Einsatz von blauem Wasserstoff in Deutschland und für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen zur Erreichung der Klimaziele. Anlässlich des Besuches des norwegischen Ministerpräsidenten in Berlin, bei dem er unter anderem mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammentraf, hatte der DIHK zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Decarbonizing the German industry: What’s needed, and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null” eingeladen.

Continue reading „Norwegens Ministerpräsident in Berlin: CCS macht den Unterschied“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

E.ON steigt bei norwegischem Energieunternehmen Horisont Energi ein

Aus der Präsentation von Bjørgulf Haukelidsæter Eidesen, CEO von Horisont Energi.©Horisont Energi

Sandnes, 12. Januar 2021. Das europäische Energieunternehmen E.ON SE wird sich mit 25 Prozent an dem norwegischen Unternehmen Horisont Energi AS beteiligen. Die Privatplatzierung soll nach Angaben von Horisont Energi AS bis Ende Januar 2022 abgeschlossen sein. E.ON zahlt für die 25-prozentige Beteiligung 370 Millionen NOK. Darüber hinaus wollen die Unternehmen bei der Entwicklung eines europäischen End-to-End-Dienstleistungsangebots zur CO2-Abscheidung, zum CO2-Transport und zur CO2-Speicherung sowie beim Aufbau von Produktions- und Wertschöpfungsketten für sauberen Wasserstoff und Ammoniak kooperieren.

Continue reading „E.ON steigt bei norwegischem Energieunternehmen Horisont Energi ein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud

Die Müllverbrennungsanlage Klemetsrud verursacht 14 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen Oslos. Die CO2-Abscheidung kann entscheidend dazu beitragen, dass Oslo sein Ziel erreichen kann, bis 2030 eine emissionsfreie Stadt zu sein.©Forrum

Oslo, 26. November 2021. Norwegen hatte sich für sein CCS-Projekt Langskip Unterstützung von der EU erhofft. Jetzt ist klar: Das Unternehmen Fortum und die Stadt Oslo bekommen aus dem EU-Innovationsfonds für die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud keine Fördermittel. Die Europäische Union hat jetzt sieben innovativen Großprojekte benannt, die aus der ersten Bewerbungsrunde vom EU- Innovationsfonds ausgewählt wurden. Das CCS-Langskip-Projekt, zu dem die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud gehört, wurde bei der Vergabe nicht berücksichtigt.

Continue reading „Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wintershall Dea untersucht Umwandlung von Erdgasleitungen in der Nordsee für CO2-Transport

Auf dem Meeresboden der südlichen Nordsee liegen mehr als 4.800 Kilometer Pipelines©Wintershall Dea/Dominik Obertreis

Hamburg/Kassel, 30.September 2021. Wintershall Dea, Europas führendes unabhängiges Gas- und Ölunternehmen, untersucht jetzt mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, wie bestehende Erdgas-Transportleitungen in der südlichen Nordsee künftig für den CO2-Transport genutzt werden können. Erste Berechnungen zeichnen ein positives Bild, teilt das Unternehmen mit. Die bislang erhaltenen Ergebnisse legten nahe, dass bereits verlegte Offshore-Pipelines sicher und effizient zum Transport von flüssigem CO2 umgewidmet werden könnten. Im weiteren Verlauf der Studie soll die technische Machbarkeit geprüft werden und die Zertifizierung erfolgen. Norwegen bietet deutschen Industrieunternehmen mit seinem weit fortgeschrittenen Langskip-Projekt die Lagerung von CO2 unter dem norwegischen Festlandsockel.

Continue reading „Wintershall Dea untersucht Umwandlung von Erdgasleitungen in der Nordsee für CO2-Transport“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad

Neben dem Zementunternehmen Norcem und der Abfallaufbereitungsanlage Fortum Oslo Varme will sich nun auch ein Industriecluster in der Region Fredriksstad am CCS-Prozess in Norwegen beteiligen.©Northern Lights

Oslo, 16. April 2021. Borg CO2, ein Gemeinschaftsprojekt von 18 norwegischen Industriepartnern und dem Hafen von Borg, und das von Equinor, Shell und Total gegründete Joint Venture Northern Lights haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um die Machbarkeit von CO2-Abscheidungs-, Transport- und Speicherlösungen für Industriepartner in der Region Fredrikstad zu untersuchen. Borg CO2 ist als Tochtergesellschaft des Borg Havn IKS registriert.
Borg CO2 entwickelt eine CCS-Lösung (Carbon Capture and Storage) für Emissionen aus Industrieanlagen in Fredrikstad, Sarpsborg und Halden. Das Industriecluster beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und ist für die Emission von fast 700.000 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Ziel ist es, bis zu 90 Prozent der Gesamtemissionen oder rund 630.000 Tonnen pro Jahr zu erfassen und zu speichern.

Continue reading „Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Baker Hughes und Horisont Energi unterzeichnen MoU für CCS-Projekt in der Barentssee

Houston/Sandnes, 23. März 2021. Das amerikanische Dienstleistungsunternehmen im Bereich Öl und Gas Baker Hughes und das norwegische Tech-Start-up Horisont Energi AS haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zum Bau des Kohlenstoffspeichers Polaris vor der Nordküste Norwegens unterzeichnet. Die Unternehmen wollen darüber hinaus die Entwicklung und Integration von Technologien untersuchen, um den CO2-Fußabdruck, die Kosten und die Lieferzeit für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO2-Emissionen (CCTS) zu minimieren. Es ist neben dem Langskip-Projekt das zweite große Vorhaben in Norwegen zur Abspaltung, zum Transport und zur Speicherung von CO2 (CCS).

Continue reading „Baker Hughes und Horisont Energi unterzeichnen MoU für CCS-Projekt in der Barentssee“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Entwicklungsplan für CO2-Transport und -Speicherung in Norwegen genehmigt

Laut dem jetzt genehmigten Entwicklungsplan für das Northern-Lights-Projekt wird CO2 per Schiff nach Øygarden transportiert und dann per Pipeline zum endgültigen Speicherplatz befördert.©Nordlights

Oslo, 9. März 2021. Das Ministerium für Erdöl und Energie hat den Entwicklungsplan für das Projekt Northern Lights genehmigt, das für den Transport und die Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden beim sogenannten Langskip-Projekt zuständig sein wird. Die jüngsten Vereinbarungen über staatliche Beihilfen für die Unternehmen wurden in der vergangenen Woche unterzeichnet. Gleichzeitig gründeten die Partner von Northern-Lights Equinor, Norske Shell und Total E & P Norge das Joint Venture Northern Lights JV DA, an das die Vereinbarung übertragen wird, sobald das Unternehmen die Registrierung als Lizenzinhaber im norwegischen Festlandsockel erhalten hat. Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Nutzungslizenz EL001 übertragen.

Continue reading „Entwicklungsplan für CO2-Transport und -Speicherung in Norwegen genehmigt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Kværner und Aker Solutions erhalten Großaufträge für CCS-Projekt Langskip

Gegenwärtig werden die ersten Großaufträge für den Aufbau einer Infrastruktur zum Transport und zur Lagerung von CO2 auf dem norwegischen Festlandsockel vergeben.©Illustration: Equinor

Oslo, 17. Dezember 2020. Der staatliche Energiekonzern Equinor hat im Zusammenhang mit der Genehmigung zur Finanzierung des CCS-Demonstrationsprojektes Langskip Aufträge in Höhe von 1,3 Milliarden NOK an die Kværner AS, Tochter von Aker Solutions, und an Aker Solutions AS vergeben. Kværner wird das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) einer Onshore-Anlage im Energiepark in Øygarden übernehmen. Die Onshore-Anlage empfängt und speichert flüssiges CO2, bevor es über ein Pumpen- und Pipelinesystem zur Offshore-Injektion transportiert wird. Der Auftragswert wird auf rund 1,05 Milliarden NOK geschätzt. Die Arbeiten sollen im Januar 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 geplant. 

Continue reading „Kværner und Aker Solutions erhalten Großaufträge für CCS-Projekt Langskip“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisches Parlament genehmigt Finanzierung des CCS-Demonstrationsprojektes Langskip

Norcem, norwegische Tochter von HeidelbergCement in Brevik, ist das erste Zementwerk der Welt, das Kohlendioxid im industriellen Maßstab abscheiden und lagern wird. Das norwegische Parlament gab jetzt grünes Licht zur Finanzierung.©Norcem

Oslo/ Heidelberg/ Brevik, 15. Dezember 2020. Das norwegische Parlament Storting hat gestern das Budget des Ministeriums für Erdöl und Energie für 2021 gemäß dem Vorschlag der Regierung genehmigt. Damit kann auch das Projekt Langskip, das Demonstrationsprojekt zur Abscheidung und Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden, umgesetzt werden. Die Regierung stellt für die Investition insgesamt 16,8 Milliarden NOK zur Verfügung, davon rund 2,3 Milliarden NOK im Jahr 2021. Partner des Projektes sind Norcem, das Tochterunternehmen von HeidelbergCement in Brevik, die Müllverbrennungsanlage Forum Oslo Varme und das Konsortium Northern Lights mit den Unternehmen Equinor, Shell und Total.

Continue reading „Norwegisches Parlament genehmigt Finanzierung des CCS-Demonstrationsprojektes Langskip“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegischer Investor plant Aufbau eines zentralen CO2-Umschlagplatzes in Deutschland

Paradis, 6. November 2020. Um deutsche Industrieunternehmen zu animieren, ihr im Produktionsprozess anfallendes CO2 nach Norwegen zu transportieren und dort unterirdisch zu lagern, will das norwegische Unternehmen CO2 Management AS in Deutschland einen zentralen Umschlagplatz für den Gastransport einrichten. Das Projekt soll der deutschen Industrie ab 2024 die Anlieferung des verflüssigten CO2 ermöglichen.

Continue reading „Norwegischer Investor plant Aufbau eines zentralen CO2-Umschlagplatzes in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Regierung gibt grünes Licht für Demonstrationsprojekt zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Norwegen

In Norwegen soll das erste CCS-Vorhaben, an dem sich auch Industrieunternehmen beteiligen, umgesetzt werden. Die Regierung hat jetzt dem Parlament empfohlen, das Projekt „Langskip“ finanziell zu unterstützen. Die Karte zeigt die beteiligten Unternehmen. ©Gassnova


Oslo, 21. September 2020. Norwegens Regierung will das weltweit erste Demonstrationsprojekt zur Abscheidung, zum Transport und zur Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden finanziell unterstützen. Einen vorläufigen Bericht hat die Regierung heute vorgelegt. Die Empfehlung muss noch vom Storting bestätigt werde. Private Unternehmen, die sich an dem Projekt beteiligen wollen, hatten Investitionen in Milliardenhöhe angekündigt, wenn sich die norwegische Regierung für die Umsetzung des Vorhabens entscheidet. Damit das „Langskip“ genannte Projekt ein Klimaerfolg für die Zukunft wird, müssten auch andere Länder die Technologie nutzen, erklärte Premierministerin Erna Solberg. Sie sollten auch einen finanziellen Beitrag leisten. Die Kosten des Staates für die Umsetzung des Vorhabens werden auf 16,8 Milliarden NOK geschätzt. Dies beinhaltet zehn Betriebsjahre. Die dauerhafte Speicherung von CO₂ aus norwegischen Erfassungsprojekten soll im Jahr 2024 beginnen.

Continue reading „Norwegens Regierung gibt grünes Licht für Demonstrationsprojekt zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

ESA genehmigt staatliche Beihilfen für CCS-Projekt in Norwegen in Rekordhöhe

Die CCS-Kette von der Abscheidung von Kohlendioxid in Industrieunternehmen über den Transport bis zur Speicherung in Norwegen.©Northern Lights

Brüssel, 17. Juli 2020.  Die EFTA-Überwachungsbehörde ESA gab heute die Genehmigung staatlicher Beihilfen für den Bau und den Betrieb eines umfassenden CO2-Managementprojekts in Norwegen bekannt. Die Genehmigung der ESA ist erforderlich, um das Gesamtprojekt gemäß den Vorschriften für staatliche Beihilfen durchzuführen. Die Behörde billigt staatliche Beihilfen bis zu 2,1 Milliarden Euro. Dies ist die größte staatliche Einzelbeihilfe, die jemals von der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) genehmigt wurde.

Continue reading „ESA genehmigt staatliche Beihilfen für CCS-Projekt in Norwegen in Rekordhöhe“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Shell mit guten Ergebnissen bei CO 2-Abscheidung im Carbon Capture Plant in Quest

Shells "Carbon Capture Plant" Quest in Alberta, Kanada, hat fünf Millionen Tonnen CO2 aufgefangen und gespeichert.
Shells „Carbon Capture Plant“ Quest in Alberta, Kanada, ist eine der weltweit größten Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung im kommerziellen Maßstab.©Shell

Oslo, Alberta, 13. Juli 2020. Die Quest-Anlage zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung von Shell in Alberta, Kanada, hat sich als effizienter und kostengünstiger erwiesen als erwartet. In weniger als fünf Jahren hat die Anlange fünf Millionen Tonnen CO2 zu deutlich geringeren Kosten als erwartet eingefangen und gespeichert. Shell ist mit seiner Technologie gemeinsam mit dem norwegischen Konzern Equinor und dem französischen Unternehmen Total am Northern-Lights-Projekt beteiligt, das eine vollständige Wertschöpfungskette von der Abspaltung von CO2 über den Transport bis zur Speicherung entwickelt.

Continue reading „Shell mit guten Ergebnissen bei CO 2-Abscheidung im Carbon Capture Plant in Quest“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Aker Solutions soll erste CO2-Abscheideanlage für norwegisches Zementwerk Norcem liefern

Zementanlage von Norcem in Brevik©Aker Solutions

Brevik, 16. Juni 2020. Der norwegische Technologiedienstleister Aker Solutions und Norcem, die norwegische Tochtergesellschaft von HeidelbergCement, wollen beim Engineering, der Beschaffung und beim Bau (EPC) einer Anlage zur CO2-Abscheidung, Verflüssigung und Zwischenlagerung in der Zementfabrik von Norcem in Brevik zusammenarbeiten. Norcem hat Aker Solutions jetzt mit der Lieferung einer CO2-Abscheideanlage für Norcem beauftragt. Die Anlage soll die weltweit erste großtechnische Auffanganlage bei einem Zementhersteller sein.

Continue reading „Aker Solutions soll erste CO2-Abscheideanlage für norwegisches Zementwerk Norcem liefern“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen