Schlagwort: CCS in Norwegen

Wintershall Dea, Cape Omega und TotalEnergies beantragen Genehmigung zur CO2-Speicherung in Norwegen

Illustration des CO2-Speicher©Norwegische Öldirektorat

Oslo, 8. Juni 2022. Drei Unternehmen haben sich beim Ministerium für Erdöl und Energie (MPE) um die Zuteilung von Flächen für die zukünftige Speicherung von CO2 beworben, unter ihnen die norwegische Tochter Wintershall Dea Norge AS des in Hamburg und Kassel ansässigen Öl- und Gas-Konzerns Wintershall Dea. Bei den beiden anderen Konzernen handelt es sich um die Cape Omega AS und die TotalEnergies EP Norge AS. Das Vergabe der Gebiete wurde im April angekündigt und umfasst definierte Blöcke in der Nordsee. Bewerbungsschluss war der 1. Juni 2022.

Continue reading „Wintershall Dea, Cape Omega und TotalEnergies beantragen Genehmigung zur CO2-Speicherung in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Internationale Energieagentur veröffentlicht Bericht zu CCS

Hier können Sie die Publikation herunterladen.

Paris, 25. September 2020. Die Internationale Energieagentur IEA hat am 24. September den Flagship-Report „CCUS in Clean Energy Transitions“ vorgelegt. Zur Präsentation der Publikation hatte IEA-Direktor Fatih Birol Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg zu einem Online-Meeting eingeladen, um das norwegische Projekt „Langskip“ vorzustellen. Der neue IEA-Bericht ist Teil der Serie Energy-Technology Perspectives der IEA und die bislang umfassendste globale Studie zu CCUS.

Continue reading „Internationale Energieagentur veröffentlicht Bericht zu CCS“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

HeidelbergCement errichtet erste CCS-Anlage im industriellen Maßstab in Norwegen

Norcem Brevik, ein Unternehmen der HeidelbergCement Group, wurde als Industriepartner des CCS-Demonstrationsprojektes in Norwegen ausgewählt. Im Bild: Illustration der Anlage zum Abscheiden von CO2 im Zementwerk Norcem in Brevik.©Norcem

Heidelberg/Brevik, 22. September 2020. Nach der gestrigen Empfehlung der norwegischen Regierung an das Parlament, das Projekt „Langskip“ zur Abscheidung, zum Transport und zur Lagerung von CO2 in Norwegen mit fast 17 Milliarden NOK zu fördern, hat HeidelbergCement seine Pläne zum Bau der weltweit ersten Anlage zur CO2-Abscheidung und -speicherung (CCS) im industriellen Maßstab in einem Zementwerk vorgestellt. Im norwegischen Zementwerk Brevik von HeidelbergCement sollen mit diesem Verfahren jährlich 400.000 Tonnen CO2 abgeschieden und zur dauerhaften Lagerung transportiert werden.

Continue reading „HeidelbergCement errichtet erste CCS-Anlage im industriellen Maßstab in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen