Schlagwort: Carbon Capture Storage

Norwegisches Unternehmen Aker Carbon Capture erarbeitet Studie zur Dekarbonisierung der Röhm GmbH

Das Chemieunternehmen Röhm in Worms will CCS-Technolgie aus Norwegen zur Einsparung von CO2 nutzen.©Röhm

Oslo, 6. Februar 2023. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture Norway AS, einer der führenden Anbieter von CO2-Abscheidungstechnologie, hat den Zuschlag für eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung von zwei CO2-Abscheidungsanlagen für das Chemieunternehmen Röhm GmbH, Darmstadt, erhalten. Mit diesen Anlagen sollen jährlich fast 500.000 Tonnen CO2 abgeschieden werden. Die Machbarkeitsstudie umfasst die CO2-Abscheidung in den wichtigsten Produktionsregionen von Röhm in Deutschland. Eine bereits abgeschlossene Vorstudie hat gezeigt, dass möglicherweise störende Bestandteile im Rauchgas für die Betriebseinheiten wie SO2 und NOx keine technische Einschränkung für die Anwendung der Abscheidungstechnologie von Aker Carbon Capture darstellen. 

Continue reading „Norwegisches Unternehmen Aker Carbon Capture erarbeitet Studie zur Dekarbonisierung der Röhm GmbH“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wintershall Dea: Deutschland soll Transport von CO2 ins Ausland schnellstmöglich genehmigen

Heidelberg Materials baut derzeit in Brevik die weltweit erste Anlage zur CO2-Abscheidung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie. Bei seinem Norwegen-Besuch Anfang Januar informierte sich Wirtschaftsminister Robert Habeck über die CCS-Lösung.©Dag Jenssen/Heidelberg Materials

Berlin, 17. Januar 2023. Deutschland sollte schnellstmöglich die gesetzlichen Hürden für den Transport von Kohlendioxidden beseitigen, damit deutsche Industrieunternehmen abgeschiedenes CO2 zur Lagerung unter dem Meeresboden ins Ausland bringen können. Klaus Langemann, SVP Carbon Management und Hydrogen bei Wintershall Dea, forderte die deutschen Gesetzgeber am 17. Januar auf dem Handelsblatt Energiegipfel in Berlin auf, endlich den geänderten Artikel 6 des London-Protokolls zu ratifizieren und damit die Voraussetzungen für den Transport von CO2 in Nachbarländer zu schaffen. Zudem müssten bilaterale Abkommen mit CO2-Empfängerländern abgeschlossen werden. Dänemark und Belgien haben im Oktober 2022 ein solches Abkommen geschlossen. Diesem Beispiel soll Deutschland folgen, um als Industriestandort wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Pressemitteilung wies Wintershall Dea darauf hin, dass der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 zwar gesunken sei, die Emissionen aber trotzdem gestiegen sind.

Continue reading „Wintershall Dea: Deutschland soll Transport von CO2 ins Ausland schnellstmöglich genehmigen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Aker Carbon Capture unterzeichnet Absichtserklärung zur Lieferung von CO2-Abscheidungsanlagen

Im Mai vergangenen Jahres hat Aker Carbon Capture mit dem Bau seiner modularen CO2-Abscheidungsanlage Just Catch™ in der Müllverbrennungsanlage von Twence in Hengelo, Niederlande, begonnen. Jetzt folgen zwei weitere Aufträge.©Aker Carbon Capture

Oslo, 3. Januar 2022. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture hat eine Absichtserklärung für die Lieferung von zwei Abscheidungseinheiten für einen nicht genannten europäischen Kunden unterzeichnet. Beide Einheiten werden Teil eines Projekts mit einer Abscheidungskapazität von 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr sein. Die endgültige Investitionsentscheidung wird im zweiten Quartal 2023 erwartet. 

Continue reading „Aker Carbon Capture unterzeichnet Absichtserklärung zur Lieferung von CO2-Abscheidungsanlagen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen

Das Thema CCS nimmt nun auch in Deutschland Fahrt auf. Bei seinem Besuch in Norwegen will sich Robert Habeck im Zementwerk Norcem über die Anlage zur Abscheidung von CO2 bei der Zementherstellung informieren.©Norcem, Dag Jenssen

Oslo, 23. Dezember 2022. Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck wird am 5. und 6. Januar 2023 Norwegen besuchen. Habeck wird unter anderem mit Norwegens Ministerpräsidenten und mehreren Ministern über die norwegisch-deutsche Industrie- und Energiekooperation sprechen, an der Jahreskonferenz des Unternehmerverbandes NHO teilnehmen und Unternehmen in Brevik und im Industriepark Herøya besuchen.

Continue reading „Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Bundeskabinett beschließt Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG)

Norwegen und Deutschland sind bezüglich des Einsatzes der CCS-Technologie miteinander im Gespräch. Anfang Januar wird Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, ein weiteres Mal nach Norwegen reisen. Im Bild: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Jonas Gahr Støre am 16. März 2022 in Oslo.©regjeringen.no

Berlin, 21. Dezember 2022. Die Bundesregierung hat am 21. Dezember den Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) beschlossen. Der Bericht stellt den technischen Fortschritt, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und den potenziellen Beitrag der Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage – CCS) für den Klimaschutz dar. Erfahrungen aus Norwegen spielen in dem Bericht eine große Rolle.

Continue reading „Bundeskabinett beschließt Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG)“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wintershall Dea baut CCS-Aktivitäten in Dänemark aus

Am Hafen Hirtshals soll ein CO2-Hub aufgebaut werden.©Port of Hirtshals

Kassel/Hamburg, 1. Dezember 2022. Das Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea baut seine Aktivitäten zur langfristigen und sicheren, unterirdischen Einlagerung von CO2 offshore in Dänemark weiter aus. Am 1. Dezember 2022 hat das Unternehmen, zusammen mit weiteren Firmen, eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verfolgung und Entwicklung des Konzeptes „Greenport Scandinavia“ unterzeichnet. Gemeinsam beabsichtigen die Unternehmen, einen CO2-Hub nahe Hirtshals an der dänischen Nordseeküste aufzubauen. Unter anderem soll der Hub an die Wertschöpfungskette des Project CCS-Project Greensand angeschlossen werden, bei dem Wintershall Dea eine Schlüsselrolle spielt. Das Unternehmen ist im Bereich CCS auch in Norwegen engagiert.

Continue reading „Wintershall Dea baut CCS-Aktivitäten in Dänemark aus“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erster Stahlschnitt für norwegische Schiffe zum Transport von Kohlendioxid

2024 sollen die ersten beiden CO2-Schiffe an Northern Lights ausgeliefert werden.©Dalian Shipbuilding Industry Co.

Dalian, 21. November 2022. Mit der offiziellen Stahlschneidezeremonie bei Dalian Shipbuilding Industry Co., Ltd. in China startete am 21. November der Bau der beiden ersten Schiffe, die verflüssigtes Kohlendioxid transportieren werden. Auftraggeber ist das norwegische Unternehmen Northern Lights, ein im März 2021 gegründetes Joint Venture zwischen Equinor, Shell und TotalEnergies. Die beiden 7.500 Kubikmeter großen Schiffe sollen 2024 ausgeliefert werden.

Continue reading „Erster Stahlschnitt für norwegische Schiffe zum Transport von Kohlendioxid“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen weist weitere Flächen zur CO2-Speicherung aus – Einladung an Unternehmen zur Bewerbung um Lizenzen

Für vier Flächen auf dem norwegischen Festlandsockel und in der Barentssee wurden bereits Lizenzen zur Speicherung von Kohlendioxid vergeben©Illustration NPD

Oslo, 2. November 2022. Das Ministerium für Erdöl und Energie hat einen weiteren Bereich zur CO2-Speicherung gemäß der CO2-Speicherverordnung bekannt gegeben. Dieses Gebiet umfasst definierte Blöcke in der Nordsee. Dies ist bereits das fünfte Mal, dass sich Unternehmen um eine Lizenz für die CO2-Speicherung auf dem norwegischen Festlandsockel bewerben können. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Januar 2023, 12:00 Uhr.

Continue reading „Norwegen weist weitere Flächen zur CO2-Speicherung aus – Einladung an Unternehmen zur Bewerbung um Lizenzen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

EU startet neues Projekt zu CCUS – Norwegisches Forschungsinstitut Sintef als Koordinator

Überblick über die Anlage des Technologiezentrums Mongstad in Norwegen, wo CO2-Abscheidungstechnologien demonstriert und getestet werden.©Technologiezentrum Mongstad

Trondheim, 5. Oktober 2022. Die Europäische Union hat ein neues Projekt gestartet, das dazu beitragen soll, die CO2-Emissionen von Industrieclustern und -zentren in Europa durch Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) zu reduzieren. CCUS ZEN (Zero Emission Network) soll durch den Aufbau von Netzwerken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen über CCUS zur Reduzierung der CO2 -Emissionen von Industrieclustern und -zentren in Europa beizutragen. CCUS ZEN wurde offiziell am 1. September bei einer zweitägigen Veranstaltung eingeführt, die von einem der Partner, Technip Energies, veranstaltet wurde. Es wird von der EU-Initiative Horizon Europe finanziert und hat eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren. Das Projekt umfasst 14 Partner und rund 60 Netzwerkpartner aus acht EU-Mitgliedstaaten. Das norwegische Forschungsinstitut SINTEF ist Koordinator sowohl für das Projekt als auch für das Netzwerk.

Continue reading „EU startet neues Projekt zu CCUS – Norwegisches Forschungsinstitut Sintef als Koordinator“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen