
Oslo, 8. Juni 2022. Drei Unternehmen haben sich beim Ministerium für Erdöl und Energie (MPE) um die Zuteilung von Flächen für die zukünftige Speicherung von CO2 beworben, unter ihnen die norwegische Tochter Wintershall Dea Norge AS des in Hamburg und Kassel ansässigen Öl- und Gas-Konzerns Wintershall Dea. Bei den beiden anderen Konzernen handelt es sich um die Cape Omega AS und die TotalEnergies EP Norge AS. Das Vergabe der Gebiete wurde im April angekündigt und umfasst definierte Blöcke in der Nordsee. Bewerbungsschluss war der 1. Juni 2022.
Continue reading „Wintershall Dea, Cape Omega und TotalEnergies beantragen Genehmigung zur CO2-Speicherung in Norwegen“