Schlagwort: Brødrene Aa

Norwegische Werft Brødrene Aa baut erste autonome Fähre für Stockholm im kommerziellen Betrieb

Die autonome Fähre ist ein elektrischer Katamaran mit einer Kapazität von 25 Personen.©Brødrene Aa

Hyen, 29. November 2022. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm wird im kommenden Jahr die erste autonome Fähre ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen. Entwickelt und gebaut wird diese Weltneuheit in Norwegen auf der Werft Brødrene Aa. Die Reederei Torghatten Nord AS und das Ingenieurunternehmen Zeabuz AS sind an dem Projekt maßgeblich beteiligt. Die autonome Fähre ist ein elektrischer Katamaran mit einer Kapazität von 25 Personen. Die Fertigstellung ist für April 2023 geplant. Das Boot wird auf einer Strecke zwischen Kungsholmen und Søder Mellarstrand in Stockholm verkehren, mit 15 Stunden elektrischem Dauerbetrieb pro Tag.

Continue reading „Norwegische Werft Brødrene Aa baut erste autonome Fähre für Stockholm im kommerziellen Betrieb“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Start-up Zivid gewinnt Norwegian Tech Award 2018

Zivid gewann den Norwegian Tech Award 2018. (Foto: Eirik Urke
Zivid gewann den Norwegian Tech Award 2018.©Eirik Urke/TU.no

Oslo, 28. November 2018. Das Start-up  Zivid hat den Norwegian Tech Award 2018 gewonnen, der am 28. November in Oslo vergeben wurde. Schirmherr der Auszeichnung ist das Medienunternehmen Teknisk Ukeblad Media AS. Als Technologieführer des Jahres wurde Geir Håøy, Chef des Rüstungs- und Technologiekonzerns Kongsberg, geehrt. Die Brødrene Aa erhielt den erstmals vergebenen Norwegian Tech Award Maritime für das elektrisch betriebene Schiff “Future of the Fjords”. Mjøstårnet, das höchste Holzhaus der Welt, gewann den ebenfalls erstmals vergebenen Norwegian Tech Award – Building and Construction. Continue reading „Start-up Zivid gewinnt Norwegian Tech Award 2018“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen