Schlagwort: Bane NOR

Erneut Passagiere im Blix-Tunnel in Norwegen stecken geblieben

Die Fahrzeit auf der Strecke zwischen Oslo Hauptbahnhof und Moss hat sich mit dem neuen Tunnel deutlich verkürzt. Doch steckt der Wurm in dem Projekt.©BPN

Oslo, 23. Mai 2023. Erneut sind am Montag, 22. Mai, Passagiere im Blix-Tunnel, dem längsten Tunnel Skandinaviens, stecken geblieben. Medienberichten zufolge dauerte es drei Stunden, bis der Zug aus dem Tunnel gezogen wurde. Der 19,5 Kilometer lange Tunnel zwischen Oslo Hauptbahnhof und Ski wurde im Dezember vergangenen Jahres eröffnet und unmittelbar danach wieder geschossen, da es in verschiedenen technischen Systemen zu Rauchentwicklung kam. Als Ursache wurde eine Überlastung des unterdimensionierten Rückstromsystems als Folge der Rekuperation durch bremsende Züge ausgemacht. Seit 6. März durften die Züge wieder durch den Tunnel fahren. Am Montag herrschte erneut völliger Stillstand im Blix-Tunnel. Die 70 Passagiere konnten den Zug nicht verlassen, da über dem Zug ein Stromkabel führt. Damit die Fahrgäste den Zug verlassen können, muss sichergestellt sein, dass die Stromversorgung unterbrochen ist und dass kein Stromausfall vorliegt, erklärte Bane Nor gegenüber Aftenposten. 

Continue reading „Erneut Passagiere im Blix-Tunnel in Norwegen stecken geblieben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Klimaziele im Verkehrssektor Norwegens nur mit drastischen Maßnahmen zu erreichen

Norwegens Verkehrssektor muss mehr Tempo bei der Einsparung von CO2-Emissionen vorlegen.©BPN

Oslo, 9. April 2023. Norwegens Verkehrsbehörden haben der Regierung am 31. März einen gemeinsamen Bericht mit Vorschläge übergeben, welchen Ressourcen im neuen Nationalen Verkehrsplan 2025-2036 Priorität eingeräumt werden soll. Darin informieren die zuständigen Behörden auch darüber, dass die Klimaziele für 2030 im Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit den bisher geplanten Einsparungen nicht erreicht werden können. „Die Analysen zeigen, dass es nicht möglich ist, die Klimaziele mit den gegenwärtigen Maßnahmen und dem damit verbundenen notwendigen Mitteleinsatz bis 2030 zu erreichen“, heißt es in dem Bericht. Nur mit drastischen Einsparungen könne die geplante Reduzierung der CO2-Emissionen noch umgesetzt werden.

Continue reading „Klimaziele im Verkehrssektor Norwegens nur mit drastischen Maßnahmen zu erreichen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Verschiebung der Eröffnung der Follobanen auf den 12. Februar

Das Stromnetz im Blixtunnel soll in der Testphase maximal belastet werden.©Nicolas Tourrenc/Bane NOR SF

Oslo, 20. Januar 2023. Die Arbeiten zur Fehlerbehebung und Prüfung von Muffen und Endabschlüssen auf der neuen Bahnstrecke Follobanen gestalteten sich umfangreicher und zeitaufwändiger als erwartet. Das teilte die norwegische Bahnbehörde Bane NOR in dieser Woche mit. „Wir haben daher beschlossen, die Eröffnung der Follobanen zu verschieben.“ Sie soll jetzt am 12. Februar 2023 stattfinden.

Continue reading „Verschiebung der Eröffnung der Follobanen auf den 12. Februar“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Güterbahn Onrail erhält Zuschlag für bisherige Transporte von Green Cargo Norge

Die Rc4 von Onrail mit dem Containerzug von Oslo Alnabru nach Åndalsnes. Ab Februar wird Onrail als Nachfolgerin von Green Cargo Norge auch Güterzüge nach Stavanger, Bergen und Trondheim fahren.©Onrail

Oslo, 16. Januar 2023. Im vergangenen Herbst hat die schwedische Güterbahngesellschaft Green Cargo Norge angekündigt, ihre Tätigkeit Ende Januar 2023 auf dem norwegischen Güterbahnmarkt einzustellen. Als Grund nannte sie die schlechten Rahmenbedingungen für den Schienengüterverkehr in Norwegen, die einen rentablen Betrieb nicht möglich machten. Die von Green Carco in Norwegen betriebenen Verkehre hatten einen Anteils von stolzen 40 Prozent am intermodalen Schienengüterverkehr innerhalb des nordischen Landes. Damit diese jährlich etwa 100.000 Transporte nicht auf die Straße übergehen, wurde innerhalb kurzer Zeit eine – überraschende – Nachfolgelösung getroffen.

Continue reading „Norwegische Güterbahn Onrail erhält Zuschlag für bisherige Transporte von Green Cargo Norge“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Follobanen in Norwegen bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Der erst am 12. Dezember 2022 eröffnete längste Tunnel Nordeuropas bleibt weiter geschlossen. Die Ursache für technische Überhitzung mit anschließender Rauchentwicklung in technischen Einrichtungen wurde bisher nicht eindeutig identifiziert.©Bane NOR

Oslo, 29. Dezember 2022. Die Follobanen und der Blix-Tunnel, die am 12. Dezember von König Harald eröffnet und eine Woche später wegen Problemen auf der Bahnlinie wieder geschlossen wurden, ist weiterhin nicht befahrbar. Ursprünglich sollte der Betrieb, der wegen Überhitzung und Rauchentwicklung in einer technischen Einrichtung an der Station in Ski eingestellt wurde, am 27. Dezember wieder aufgenommen werden. Jetzt teilte Bane NOR mit, dass es ungewiss sei, wann die Follobanen für den Verkehr freigegeben werden kann.

Continue reading „Follobanen in Norwegen bleibt bis auf Weiteres geschlossen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Letzter Sicherheitstest vor Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der nordischen Region

174 Freiwillige wurden bei einer Übung im Blixtunnel in Norwegen evakuiert.©Marianne Henriksen, Bane NOR

Oslo, 29. November 2022. Am 11. Dezember wird die neue Follobanen zwischen dem Osloer Hauptbahnhof Oslo S und Ski mit dem 20 Kilometer langen Blixtunnel, dem längsten Eisenbahntunnel der nordischen Region, eröffnet. Am 12. Dezember 2022 ist die offizielle Eröffnung in Oslo S. Norwegens König und der Kronprinz reisen zusammen mit anderen Gästen mit dem Zug von Oslo nach Ski. Bei einer obligatorischen Notfallübung vor Inbetriebnahme des Tunnels spielten sich dramatische Szenen ab. Inmitten von Rauch und Blaulicht wurden 174 Freiwillige aus einem brennenden Zug evakuiert.

Continue reading „Letzter Sicherheitstest vor Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der nordischen Region“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Überfälle in Norwegen auf Güterzüge – kein Stopp mehr in Neslandsvatn

Nach mehreren Überfällen dürfen Containerzüge auf dem einsam gelegenen Bahnhof Neslandsvatn an der Sørlandsbanen keine Aufenthalte zum Abwarten von Kreuzungszügen mehr einlegen.©jernbane.net

Oslo, 22. November 2022. Der Bahnhof Neslandsvatn in der Region Telemark liegt wie viele Bahnhöfe an der norwegischen Sørlandsbanen von Oslo nach Stavanger abseits der Ortschaft. Bis 1989 begann hier die stillgelegte Stichlinie nach Kragerø am Skagerrak. Wegen den großen Distanzen zwischen den Kreuzungsstationen müssen die Züge auch in Neslandsvatn bis zu 20 Minuten auf Gegenzüge warten. Seit dem vergangenem Jahr nutzen Banden diese Stillstandzeiten und die Abgeschiedenheit immer wieder für Raubzüge auf die Güterwagen. Bei sechs von sieben bekannten Fällen war das Bahnunternehmen Green Cargo Norge betroffen.

Continue reading „Überfälle in Norwegen auf Güterzüge – kein Stopp mehr in Neslandsvatn“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wieder durchgehende Reisezüge über die Rørosbanen

Hauptsächlich für die Triebzüge der Reihe 76 hat Bane Nor in Støren eine neue Unterhaltsanlage im August in Betrieb genommen. Nach der Trønderbanen werden die neuen Stadler-Fahrzeuge ab Dezember auch auf der Rørosbanen eingesetzt und fahren teilweise bis nach Oslo.©Torkel Dalan, Bane NOR

Trondheim, 26. September 2022. Nach der Trønderbanen von Trondheim nach Steinkjer wird die SJ Nord die Dreisystem-Triebzüge des Typs BM 76 von Stadler vom 11. Dezember an auch auf der Rørosbanen von Trondheim nach Hamar einsetzen und damit die häufig überfüllten zweiteiligen Dieseltriebzüge der Reihe BM 92 ersetzen. Darüber hinaus werden im kommenden Jahr vom 2. Mai bis 1. September einige Züge über Hamar direkt bis nach Oslo geführt. Bei genügender Nachfrage soll dieses Angebot definitiv werden. Damit verkehren nach 34 Jahren erstmals wieder direkte Züge von Trondheim via Rørosbanen nach Oslo.

Continue reading „Wieder durchgehende Reisezüge über die Rørosbanen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erfreuliche Trendwende im norwegischen Schienengüterverkehr

Die kleine norwegische Güterbahn Onrail erweist sich als besonders innovativ. Sie hat 2021 den Güterzug von Åndalsnes nach Oslo Alnabru erfolgreich reaktiviert. Mit zwei neuen Lokomotiven des Typs Eurodual von Stadler Rail für Diesel- und elektrischen Betrieb sollen Güterzüge auch anderer Linien befördert werden.©Onrail

Oslo, 1. September 2022. Noch vor fünf Jahren steckte der norwegische Schienengüterverkehr in einer tiefen Krise. Die Gütertonnagen gingen ständig zurück. Die staatliche Cargo Net stricht immer mehr Güterzüge und sprach von der drohenden Betriebseinstellung. Der Staat sah sich gezwungen, den Güterbahnen über zwei Jahre mit Finanzspritzen das Überleben zu sichern. Diese finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit erweist sich heute als richtig für die nachfolgende Trendwende. Von 2020 bis 2021 betrug das Wachstum des Güterverkehrs auf der Schiene zwölf Prozent.

Continue reading „Erfreuliche Trendwende im norwegischen Schienengüterverkehr“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Bane NOR vergibt Wartungsverträge im Wert von 850 Millionen NOK an Azvi und Baneservice

Das norwegische Unternehmen Baneservice AS und das spanischen Unternehmen Azvi SAU werden ab 2024 das norwegische Schienennetz warten.©BPN

Oslo, 18. August 2022. Das norwegische Unternehmen Baneservice AS und das spanischen Unternehmen Azvi SAU werden ab 2024 das Schienennetz der norwegischen Schienennetz warten. Die Bahngesellschaft Bane NOR unterzeichnete mit Azvi einen Wartungsvertrag im Wert von 423,2 Millionen NOK. Der Vertrag mit Baneservice umfasst 390,5 Millionen NOK. Geografisch sind die Verträge in die Eisenbahngebiete Süd-West und Ost sowie Nord und Teile des Gebiets Ost (Ost-Norwegen) unterteilt. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre mit einer Option für weitere drei Jahre.

Continue reading „Bane NOR vergibt Wartungsverträge im Wert von 850 Millionen NOK an Azvi und Baneservice“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Kein Ende des Desasters mit spanischen Triebzügen für Flughafenexpress Flytoget

Vier der 2021 außer Betrieb gestellten Hochgeschwindigkeitszüge Oaris des spanischen Herstellers CAF sind noch immer nicht einsatzfähig, werden als Expresszug zum Flughafen Oslo aber dringend gebraucht.©CAF/ Flytoget

Oslo, 17. Juni 2022. Die norwegische Expresszug Flytoget fährt von Drammen zum Flughafen Oslo Gardermoen. Für diesen Transfer benutzen 70 Prozent der Passagiere die Eisenbahn. Das ist der höchste Anteil in Europa, den sich Flytoget mit dem weniger häufig verkehrenden, normalen Personenzug des Unternehmens Vy (ehemals NSB) teilen muss. 

Continue reading „Kein Ende des Desasters mit spanischen Triebzügen für Flughafenexpress Flytoget“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Neue Frachtroute von Narvik nach Helsinki angekündigt und wieder abgesagt

Ein langer Güterzug transportiert Erz auf der Ofot-Linie. Auf diesen Gleisen wollte CargoNet nun nordnorwegische Exporte nach Finnland transportieren – und von dort weiter nach Asien. Doch das Vorhaben wurde storniert.©Hilde Lillejord, Bane NOR
Die Ofotbahn führt vom Hafen Narvik bis zur Landesgrenze zu Schweden. Die Strecke ist an das schwedische Schienennetz angeschlossen.©Harvik Hafen

Oslo, 28. April 2022. „Auf der norwegischen Bahnlinie Ofoten-Linie wird eine neue Frachtroute eingerichte“, hat Bane Nor am 28. April mitgeteilt. Am 1. Mai sollte erstmals ein Güterzug den Hafen Narvik in Richtung Helsinki verlassen. Von dort sollten die Waren ebenfalls per Bahn, in erster Linie Fisch, klimafreundlich um die halbe Welt transportiert werde. Betreiber des neuen Güterzuges bis zur schwedisch-finnischen Grenze sollte das Logistikunternehmen CargoNet AS werden. Auf finnischer Seite wollte Nurminen Logistics Oy die Ware nach Helsinki transportieren und von dort weiter nach Asien. Doch aus der großartigen Anfrage wurde nichts, wie unser freier Autor und Logistikexperte Jürg Streuli auf Nachfrage von Nurminen erfuhr. Eine Begründung wurde nicht genannt. Für ihn stellt sich die Frage, ob die aus politischen Gründen alternative Transportroute von Narvik via Haparanda-Helsinki-Schiff-Gdańsk-Constanța-Schiff-Batumi-Baku-Schiff-Kasachstan und weiter nach China von dem finnischen Logistikunternehmen überhaupt gestemmt werden kann.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Schweizer Baukonzern Implenia baut längste Eisenbahnbrücke Norwegens

Die Brücke über den Mjøsa-See wird 1.022 Meter lang. Digitalisierte und modellbasierte Planung und Ausführung der Tangenvika-Brücke©Implenia/Norconsult.

Glattpark (Opfikon), 25. April 2022. Bane NOR, das für die norwegische Bahninfrastruktur verantwortliche staatliche Unternehmen, beauftragt die Implenia AG mit dem Bau der doppelspurigen Tangenvika-Eisenbahnbrücke über den Mjøsa-See. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt rund 190 Millionen CHF (1,8 Mrd. NOK). Die Eisenbahnbrücke umfasst eine 1.022 Meter lange Spannbetonbrücke sowie einen rund zwei Kilometer langen Bereich über Land mit einer Wildtierüberführung. Das Projekt startet im zweiten Quartal 2022 und soll im Jahr 2027 abgeschlossen sein.

Continue reading „Schweizer Baukonzern Implenia baut längste Eisenbahnbrücke Norwegens“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Verkehrsminister will Ausschreibungen für Betrieb und Instandhaltung bei Bane Nor stoppen

Foto: SD
Spordrift ist Norwegens größtes Eisenbahnunternehmen. Es betreibt und wartet die Bahn-Infrastruktur.©SD

Oslo, 1. Dezember 2021. Norwegens Regierung will bei der Bahn die Zügel in der Hand behalten. Die bisher von Bane Nor geplanten Ausschreibungen für den Betrieb und die Instandhaltung im Bahnbereich an private Firmen sollen gestoppt werden. Das staatliche Unternehmen Spordrift AS, das gegenwärtig für die Wartung der Bahn-Infrastruktur verantwortlich ist, soll dies auch weiterhin bleiben. Geplant war, diese Dienstleistungen in zehn verschiedenen Paketen an private Dienstleister zu vergeben und so mehr Konkurrenz zu schaffen. Nur eines dieser Pakete, das die Sørlandsbanen betrifft, wurde bisher zum Wettbewerb ausgeschrieben.

Continue reading „Norwegens Verkehrsminister will Ausschreibungen für Betrieb und Instandhaltung bei Bane Nor stoppen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vossloh gewinnt Vertrag zur Lieferung von Infrastrukturkomponenten in Norwegen

Die Vossloh AG wird vor allem Weichen und Schienen-Kreuzungen an Bane NOR liefern.©Vossloh

Werdohl, 5. August 2021. Die Vossloh AG, ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Bahninfrastruktur, hat einen umfassenden Rahmenvertrag in Norwegen gewonnen. Über die schwedische Tochtergesellschaft Vossloh Nordic Switch Systems AB werden in den kommenden Jahren Weichen und Kreuzungen an Bane NOR, dem staatlichen Infrastrukturbetreiber des Eisenbahnnetzes in Norwegen, geliefert. Der Vertrag umfasst vor allem die Lieferung von Weichen und Kreuzungen für konventionelle Bahnstrecken sowie die Entwicklung einer neuen Weichenreihe für Schwerlaststrecken.

Continue reading „Vossloh gewinnt Vertrag zur Lieferung von Infrastrukturkomponenten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen