Oslo, 16. Februar 2021. Der norwegische Energiekonzern Equinor hat AkerSolutions ASA entsprechend einer Absichtserklärung mit der Elektrifizierung der Plattformen Troll B und C beauftragt. Die Stromversorgung soll künftig von Land über aus per Kabel erfolgen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Aker Solutions rechnet mit einem Auftragsvolumen von zwei bis drei Milliarden NOK.
Stockholm, 9. Februar 2021. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall AB hat ein Konsortium aus Siemens Energy Limited, der Siemens Energy Global GmbH und dem norwegischen Unternehmen Aker Solutions ASA als bevorzugten Bieter für den Ausbau der Netzanschlussinfrastruktur für die Offshore-Windzone Norfolk ausgewählt. Die installierte Kapazität von 3,6 GW besteht aus den Offshore-Windparks Norfolk Vanguard und Norfolk Boreas und wird nach Fertigstellung eine der größten Offshore-Zonen der Welt sein. Die Netzanschlussinfrastruktur wird die Hochspannungs-Gleichstromtechnologie (HGÜ) verwenden. HGÜ ist die effizienteste Möglichkeit, große Strommengen über große Entfernungen zu transportieren, um Onshore-Netze anzuschließen.
Oslo, 17. Dezember 2020. Der staatliche Energiekonzern Equinor hat im Zusammenhang mit der Genehmigung zur Finanzierung des CCS-Demonstrationsprojektes Langskip Aufträge in Höhe von 1,3 Milliarden NOK an die Kværner AS, Tochter von Aker Solutions, und an Aker Solutions AS vergeben. Kværner wird das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) einer Onshore-Anlage im Energiepark in Øygarden übernehmen. Die Onshore-Anlage empfängt und speichert flüssiges CO2, bevor es über ein Pumpen- und Pipelinesystem zur Offshore-Injektion transportiert wird. Der Auftragswert wird auf rund 1,05 Milliarden NOK geschätzt. Die Arbeiten sollen im Januar 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 geplant.
Oslo, 2. Juli 2020. Die norwegische Regierung fördert über den Forschungsrat drei Projekte, die neue Lösungen für die Verwendung und Produktion von Wasserstoff in Norwegen bieten. Insgesamt erhalten die drei Unternehmen 38 Millionen NOK. Darüber hinaus werden insgesamt 44 Millionen NOK für Projekte in Bereichen Solarenergie, Verkehr, Offshore-Wind und Energieverbrauch in Gebäuden bereitgestellt.