Norwegens Energieminister Aasland: Keine Rechtsgrundlage für Stopp der Windkraftanlagen auf Fosen

Öl- und Energieminister Terje Aasland gab vor dem Storting eine Erklärung über die Weiterverfolgung des Falls Fosen durch die Regierung ab.©Peter Mydske / Stortinget

Oslo, 13. März 2023. Norwegens Öl- und Energieminister Terje Aasland gab am 13. März vor dem norwegischen Parlament Storting eine Erklärung ab, wie die Regierung nach der Rechtssprechung des Obersten Gerichts und den Protesten der Sami vor zwei Wochen weiter mit dem Windpark Fosen verfahren will. Aasland will sich dafür einsetzen, dass noch im März damit begonnen wird, relevante Informationen als Entscheidungsgrundlage zusammenzustellen. Die Regierung werde keine Option ausschließen. Das Urteil bedeute nicht, dass die Konzessionen für die Windkraftanlagen in Storheia und Roan verfallen sind. Bis zu neuen Entscheidungen würden die Windkraftanlagen gemäß den ursprünglichen Genehmigungen betrieben. Die Windkraftkonzerne würden also nichts Illegales tun.

Continue reading „Norwegens Energieminister Aasland: Keine Rechtsgrundlage für Stopp der Windkraftanlagen auf Fosen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Nel ASA erhält Auftrag von HH2E für 120 MW Elektrolyseurausrüstung aus Deutschland

Oslo, 14. März 2023. Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft des norwegischen Hydrogenspezialisten Nel ASA, hat jetzt einen festen Vertrag mit HH2E über 120 MW an alkalischer Elektrolyseurausrüstung unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt rund 34 Millionen Euro. Im Januar hatten beide Unternehmen bereits über ihre Pläne informiert.

Continue reading „Nel ASA erhält Auftrag von HH2E für 120 MW Elektrolyseurausrüstung aus Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutschland – ein anderes Top-Fußball-Land

Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin

Ein Nationallöwe hängt im Fußballstadion von Eintracht Frankfurt. Dass dieser Verein als erster Fußballverein Europas ein Honorarkonsulat hat, ist kein Zufall, ebensowenig, dass es sich um ein Konsulat aus Norwegen handelt mit Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht, als Konsul.

Continue reading „Deutschland – ein anderes Top-Fußball-Land“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Güterverkehr auf der Schiene 2022 in Norwegen um zwei Prozent gewachsen

Güterzug auf dem Weg über Saltfjellet auf der Nordlandsbanen.©Øystein Grue, Bane NOR

Oslo, 13. März 2023. Der Güterverkehr auf der Schiene nimmt in Norwegen zu. 2022 wuchs der Güterverkehr auf der Nordlandsbahn um acht Prozent, auf der Dovrebanen und der Østfoldbanen betrug das Wachstum sieben und fünf Prozent. Insgesamt stieg der Güterverkehr landesweit um zwei Prozent. Die Entwicklung lag im Jahr 2022 auf einem niedrigeren Niveau als im Jahr 2021, aber der Trend ist immer noch positiv.

Continue reading „Güterverkehr auf der Schiene 2022 in Norwegen um zwei Prozent gewachsen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

SkiGA AS kündigt Bau der ersten Fabrik für grünes Ammoniak in Westnorwegen an

Illustration der neuen grünen Ammoniakfabrik, die in Skipavika, Provinz Vestland, gebaut werden soll.©SkiGa

Ånneland, 13. März 2023. SkiGA AS hat heute die Pläne für den Bau einer Ammoniakfabrik in Skipavika, Provinz Vestland, vorgestellt. Die Fabrik, deren Fertigstellung für 2026 geplant ist, werde Europas erste Großanlage zur Herstellung von emissionsfreiem Ammoniak sein, teilt das Unternehmen mit. Jährlich sollen 100.000 Tonnen emissionsfreies Ammoniak produziert werden. Eigentümer sind der Industriepark Skipavika Næringspark AS und das Technologieunternehmen Fuella AS aus Bergen.
Die Partner hatten bereits 2021 eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine Produktionsanlage für grünen Ammoniak zu entwickeln. 50 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.

Continue reading „SkiGA AS kündigt Bau der ersten Fabrik für grünes Ammoniak in Westnorwegen an“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Neue originale Munch-Werke am Flughafen Oslo

Seit Dezember 2018 haben Passagiere des Flughafens Oslo die einzigartige Gelegenheit, Original-Munch-Werke zu besichtigen. Seit 9. März werden zwei neue Werke gezeigt©Nora Skansen Skranefjell / Avinor

Oslo, 9. März 2023. Am Donnerstag, dem 9. März, trafen zwei Originalwerke von Edvard Munch am Flughafen Oslo ein. Passagiere, die ins und aus dem Ausland reisen, haben so die Möglichkeit, einen der berühmtesten Künstler der Weltgeschichte bereits bei der Ankunft in Norwegen zu erleben.
Das Munch-Museum in Oslo hat am Osloer Flughafen im Nordpier, dem Terminalteil, der im Zusammenhang mit dem Ausbau des Flughafens im Jahr 2017 gebaut wurde, eine eigene Niederlassung eingerichtet. Dort zeigt das Museum dauerhaft zwei Originalwerke von Edward Munch. Die Arbeiten werden ein bis zwei Mal pro Jahr ersetzt. Seit 2018 kommen so Millionen Reisende in den Genuss, originale Kunst von Edvard Munch am Flughafen zu erleben.

Continue reading „Neue originale Munch-Werke am Flughafen Oslo“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Helaba-Focus: Norwegische Krone unter geldpolitischem Druck

Wechselkurs der norwegischen Krone gegenüber dem Euro©Norges Bank

Frankfurt/Main, 9. März 2023. Die Research-Abteilung der hessischen Landesbank Helaba widmet sich in ihrer jüngsten Publikation Focus: Devisen der Entwicklung der norwegischen Krone. „Trotz hoher Energiepreise wertete die Norwegen-Krone deutlich ab. Die bislang recht zögerliche Zentralbank muss vermutlich noch weiter straffen. Dann dürfte die Krone auch wieder zulegen“, schreibt der Devisenstratege Christian Apelt.
Finden Sie hier den ganzen Bericht.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen 2022 mit historisch hohen Waffenexporten – Katar größter Abnehmer

Exporte von Waffen und Munition nach Zollanmeldungen nach Produktgruppen, 2018-2022, in Millionen NOK©SSB.no

Oslo, 10. März 2023. Norwegen exportierte im Jahr 2022 Waffen im Wert von 4,6 Milliarden NOK. Das entspricht nach Angaben der Statistikbehörde SSB einem Anstieg von 1,3 Milliarden NOK gegenüber dem Vorjahr. Damit erzielte das Land einen neuen Rekord. Vor allem die Rüstungslieferungen nach Katar und in die Ukraine verursachten dieses hohe Wachstum. Nach Katar lieferte Norwegen 2022 Waffen im Wert von 1,32 Milliarden NOK – fast doppelt so viel wie 2021. Auf Platz zwei lag die Ukraine mit 794,9 NOK vor den USA mit 730,5 Millionen NOK.

Continue reading „Norwegen 2022 mit historisch hohen Waffenexporten – Katar größter Abnehmer“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erstmals CO2 aus europäischem Industriebetrieb abgespalten, über die Grenze transportiert und unter der Nordsee gespeichert

Norwegens Kronprinz Frederik (r.) gab von einer Festveranstaltung in Esbjerg aus das „Go“ zur Injektion von CO2 in das ausgeförderte Ölfeld Nini West in Dänemark.©©Event-Film Greensand/Screenshot

Esbjerg, 8. März 2023. Am 8. März 2023 wurde erstmals aus einem Industrieunternehmen abgespaltenes CO2 unter dem Meeresboden in der Nordsee gespeichert. Dänemarks Kronprinz Frederik gab von Esbjerg aus den Startschuss zur Einspeicherung. Das ausgeförderte Ölfeld Nini West in der dänischen Nordsee dient als Lagerstätte für das CO2. Erstmalig wird damit in der EU grenzüberschreitend die gesamte CCS-Wertschöpfungskette umgesetzt. Hinter dem Projekt, genannt Greensand, steht ein Konsortium aus 23 Partnern. Geführt wird das Konsortium von Wintershall Dea und Ineos Energy. Beim Festakt war auch der dänische Energie- und Klimaminister Lars Aagaard anwesend. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hielt eine Videoansprache.

Continue reading „Erstmals CO2 aus europäischem Industriebetrieb abgespalten, über die Grenze transportiert und unter der Nordsee gespeichert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Rolls-Royce und Norsk Kjernekraft wollen kleine module Kernkraftwerke in Norwegen bauen

Illustration eines kleinen modulen Reaktors©Rolls-Royce SMR

Bergen, 8. März 2023. Norsk Kjernekraft AS, das von der M Vest-gruppen der norwegischen Milliardäre Trond Mohn und Lars Moldestad im Juli 2022 gegründete Unternehmen, hat eine Absichtserklärung mit Rolls-Royce SMR Limited zum Bau kleiner, modularer Kernkraftwerke von Rolls-Royce in Norwegen unterzeichnet. Insgesamt will das britische Unternehmen bis 2050 in der nordischen Region sowie in Ost- und Mitteleuropa 200 kleine modulare Reaktoren (SMR) bauen. Erste Absichtserklärungen hierzu wurden bereits mit Partnern in Polen und Tschechien unterzeichnet. Die ersten Fabriken und Reaktoren sollen in Großbritannien entstehen.

Continue reading „Rolls-Royce und Norsk Kjernekraft wollen kleine module Kernkraftwerke in Norwegen bauen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Green Mountain unterzeichnet Rechenzentrumsvertrag mit TikTok für neuen Standort in Norwegen


Illustration des geplanten TikTok Data Center Campus außerhalb von Hamar in Norwegen.©Green Mountain

Rennesoy, 8. März 2023. Der norwegische Entwickler von Datenzentren Green Mountain hat mit TikTok einen Rechenzentrumsvertrag für einen neuen Standort in Norwegen unterzeichnet. Hierfür entsteht gegenwärtig ein 150-MW-Datenzentrum, The OSL2-Hamar, in Hamar. Hier sollen insgesamt fünf Gebäude mit einer Kapazität von jeweils 30 MW gebaut werden. Damit wird der Standort zum größten Rechenzentrumscampus Norwegens. Das erste Gebäude soll bis November 2023 fertiggestellt werden. TikTok hat einen ersten Vertrag über drei Gebäude und 90 MW Kapazität unterzeichnet – mit der Option der Kapazitätserweiterung bis 2025 auf 150 MW. Politisch gibt es um die angekündigte Investition in Norwegen Diskussionen bezüglich der Datensicherheit und des Stromverbrauchs.

Continue reading „Green Mountain unterzeichnet Rechenzentrumsvertrag mit TikTok für neuen Standort in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Zentralbank Norges Bank erwirtschaftet 2022 Verlust von elf Milliarden NOK

V.l.: Trond Grande, Deputy Chief Executive Officer, Nicolai Tangen, Chief Executive Officer, und Carine Smith Ihenacho, Chief Governance and Compliance Officer der Norges Bank Investment Management stellten den Jahresbericht des Government Pension Fund Global auf einer Pressekonferenz vor.©Norges Bank

Oslo, 7. März 2023. Das Gesamtergebnis der norwegischen Zentralbank Norges Bank für 2022 wies einen Verlust von elf Milliarden NOK aus, verglichen mit einem Gewinn von 23 Milliarden NOK im Jahr 2021. Acht Milliarde NOK werden als Dividende an die Regierung überwiesen. Der heute vorgelegte Jahresbericht und Jahresabschluss für 2022 enthält einen Bericht über die Aktivitäten der Norges Bank im Jahr 2022, den Jahresbericht des Vorstands, den Jahresbericht des Ausschusses für Geldpolitik und Finanzstabilität und den Jahresabschluss der Norges Bank für 2022.

Continue reading „Norwegische Zentralbank Norges Bank erwirtschaftet 2022 Verlust von elf Milliarden NOK“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wintershall Dea und Fluxys planen gemeinsame Infrastruktur für CO2-Transport

Partner wollen beim Aufbau eines grenzüberschreitenden CO2-Pipelinenetz zwischen Süddeutschland und Belgien zusammenarbeiten.©shutterstock/Wintershall Dea

Kassel/Brüssel, 7. März 2023. Das Öl- und Gsunternehmen Wintershall Dea und der belgische Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys arbeiten gemeinsam an einem grenzüberschreitenden CO2-Pipelinenetz zwischen Süddeutschland und Belgien. Dazu haben die beiden Unternehmen jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. CO2-Emissionen aus den Industriezentren in Süddeutschland sollen über das geplante Pipelinenetz zur deutsch-belgischen Grenze transportiert werden. Von dort wird das CO2 über das von Fluxys entwickelte CO2-Netz in Belgien nach Zeebrügge an der belgischen Nordseeküste und anschließend zu Offshore-CCS-Speicherstätten in der Nordsee transportiert, an denen Wintershall Dea beteiligt ist.

Continue reading „Wintershall Dea und Fluxys planen gemeinsame Infrastruktur für CO2-Transport“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vy erhält Zuschlag für das Zugangebot für ganz Ostnorwegen

Oslo, 3. März 2023. Im vergangenen Frühjahr wurde die Eisenbahndirektion vom Verkehrsministerium beauftragt, den Personenzugverkehr in Ostnorwegen neuen Betreibern zuzuweisen. Nach Verhandlungen mit den staatlichen Betreibergesellschaften Flytoget AS und Vy wird die norwegische Eisenbahndirektion Jernbanedirektoratet nun mit Vy eine Vereinbarung über den Betrieb von Personenzügen in ganz Ostnorwegen abschließen. Die Vereinbarung gilt für zehn Jahre ab Dezember 2023.

Continue reading „Vy erhält Zuschlag für das Zugangebot für ganz Ostnorwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Umweltbehörde erteilt Wärmekraftwerk Genehmigung zur CO2-Abscheidung

Illustration der neuen Anlage zur CO2-Abscheidung in der Müllverbrennungsanlage von Hafslund Oslo Celsio.©Hafslund Oslo Celsio

Oslo, 3. März 2023. Die norwegische Umweltbehörde Miljødirektoratet hat dem Wärmekraftwerk Hafslund Oslo Celsio AS die Genehmigung erteilt, in der Müllverbrennungsanlage in Klemetsrud eine Kohlenstoffabscheidung und Zwischenlagerung von CO₂ einzurichten. Nach Angaben der Behörde führt die Kohlenstoffabscheidung zu einer jährlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 400.000 Tonnen. Rund 200.000 Tonnen CO₂ stammen aus der Verbrennung fossiler Abfälle. Der Rest stammt aus der Verbrennung von biogenem Material, das als klimaneutral gilt. Im Jahr 2021 hatte Oslo einen Ausstoß von etwas mehr als einer Million Tonnen CO₂-Äquivalenten.

Continue reading „Norwegische Umweltbehörde erteilt Wärmekraftwerk Genehmigung zur CO2-Abscheidung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen