Kategorie: Kreislaufwirtschaft

Norwegisches Recycling-Unternehmen Tomra investiert weiter in Kunststoffsortierung in Deutschland

Im vergangenen Jahr nahmen die Unternehmen Borealis und TOMRA in Lahnstein in Deutschland eine der modernsten mechanischen Recyclinganlagen für Post-Consumer-Polymerabfälle in Betrieb. Jetzt will Tomra weiter in Deutschland investieren.©Borealis & TOMRA

Asker, 19. Dezember 2022. Das norwegische Recycling-Unternehmen Tomra Systems ASA wird 50 bis 60 Millionen Euro in den Bau einer mittelgroßen Sortieranlage für gebrauchte Kunststoffmaterialien in Deutschland investieren. Darüber informierte das Unternehmen in einer Börsenmitteilung. Die Anlage soll zwischen 2024 und 2025 in Betrieb gehen und eine Jahreskapazität von 80.000 Tonnen haben. Die Anlage wird in einem Bestandsgebäude errichtet, das langfristig angemietet wird. Die Kapitalanlage besteht hauptsächlich aus Maschinen und Anlagen.

Continue reading „Norwegisches Recycling-Unternehmen Tomra investiert weiter in Kunststoffsortierung in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Stadt Oslo und IKEA testen neue Recyclinglösungen für gebrauchte Möbel

In Oslo werden alte, noch brauchbare IKEA-Möbel jetzt gesondert gesammelt und zur Weiterverwendung genutzt.©IKEA

Oslo, 11. August 2022. Noch brauchbare IKEA-Möbel landen in Oslo jetzt nicht mehr im Abfall. Einwohner von Oslo haben seit Ende Juli die Möglichkeit, ihre alten IKEA-Möbel an der Recyclingstation Haraldrud abzugeben. Hier werden sie in separaten Containern gesammelt. Mit der Aktion will IKEA gemeinsam mit der Stadt Oslo testen, wie viele voll funktionsfähige IKEA-Möbel weggeworfen werden und wie die Produkte weiter verwendet werden können. Die Lösung mit eigenem IKEA-Container bei Haraldrud wird zunächst bis Dezember getestet. 

Continue reading „Stadt Oslo und IKEA testen neue Recyclinglösungen für gebrauchte Möbel“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Europas größte Recyclinganlage für Elektroautobatterien in Norwegen eröffnet

An der Eröffnung der neuen Recyclinganlage von Hydro und Northvolt für Elektroauto-Batterien in Fredrikstad nahm auch Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre (links) teil.©Anders Vindegg/Hydro

Fredrikstad, 15. Mai 2022. Das Batterierecycling-Unternehmen Hydrovolt, ein Joint Venture der schwedischen Northvolt AB und des norwegischen Aluminiumherstellers Hydro ASA, hat in seinem Werk in Fredrikstad den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Anlage ist Europas größte Recyclinganlage für Elektroautobatterien mit einer Kapazität zur Wiederverwertung von 12.000 Tonnen Batteriepacks pro Jahr, was etwa 25.000 Elektroautobatterien entspricht. Die Anlage kann damit das gesamte norwegische Volumen an gebrauchten Elektroautobatterien verarbeiten.

Continue reading „Europas größte Recyclinganlage für Elektroautobatterien in Norwegen eröffnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen will Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft sein

Laden Sie hier die neue Strategie herunter.

Oslo, 16. Juni 2021. Norwegen soll Vorreiter in einer grünen Kreislaufwirtschaft werden. Das erklärte Umweltminister Sveinung Rotevatn bei der Vorstellung der Nationalen Strategie für eine grüne Kreislaufwirtschaft. Die EU habe die Messlatte dafür, wie Europa bei der grünen Transformation die Führung übernehmen soll, bereits hoch gelegt. Das biete Norwegen gute Möglichkeiten, das einzubringen, worin das Land gut ist: hohe Umweltstandards, hohe Produktivität und hohe Kompetenz, sagte Rotevatn.

Continue reading „Norwegen will Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft sein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen