Kategorie: Buchtipp des Monats von Pankebuch

Neun Menschen an zwei Tagen im Sommer in Bergen

Nach seinem sechsbändigen Mammutwerk über sich, sein Leben und seine Familie wollte Knausgard eigentlich keine Romane mehr schreiben. Nun gibt es doch einen neuen Roman. „Der Morgenstern“ spielt an zwei Tagen im Sommer in Bergen/Norwegen. Es scheint etwas aus den Fugen geraten zu sein, als ein großer Stern am Himmel auftaucht. Tiere verhalten sich ungewöhnlich und wider ihrer Natur.

Continue reading „Neun Menschen an zwei Tagen im Sommer in Bergen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vom Heranwachsen und Überleben in einer entfremdeten Welt

Skabelon von Malin C. M. Rønning, aus dem Norwegischen übersetzt von
Andreas Donat

Berlin, 20. Mai 2022. Alles verschwindet früher oder später … Nur selten gibt es Zeugen dessen, was geschieht.

Das Mädchen Urd lebt mit seiner Familie an einem abgelegenen Ort tief im Wald. Ihr Vater ist oft wochenlang unterwegs, ihre Mutter raucht in der Küche, nimmt Tag und Nacht lange Bäder oder liegt auf der Couch. Urd und ihre Geschwister gehen zwar zur Schule, ansonsten aber lebt die Familie in einer Art Naturzustand, weit weg vom Komfort und der Sicherheit der bürgerlichen Gesellschaft. Essen und Zärtlichkeit sind Mangelware.

Urd hat ein einzigartiges Gespür für alle Arten von kleinen Tieren und Insekten, tote und lebende. Sie sucht nach Höhlen, Erdlöchern, versteckten Räumen im Hausund verlassenen Hütten. Oft ist sie allein im Wald unterwegs, auch in der Dunkelheit. Dort fühlt sie sich sicher, aber wenn sie sich in die Welt der Menschen wagt, geht immer etwas schief.

Continue reading „Vom Heranwachsen und Überleben in einer entfremdeten Welt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Nicht nur Gutes und Schönes in den Tiefen einer Familie

Berlin, 10. April 2022. „Erwachsene Menschen“ ist ein Sommer- und ein Familienroman, eine Geschichte über die Rivalität zwischen Schwestern, Torschlusspanik und unerfülltem Kinderwunsch. Das Buch erzählt von jenen, die wir am meisten lieben  und dem, was wir ihnen antun, wenn wir nicht kriegen, was wir wollen.

Continue reading „Nicht nur Gutes und Schönes in den Tiefen einer Familie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Eine Essaysammlung über Ursprungsmythen, Einsamkeit, Identitätspolitik und den amerikanischen Mythos

Tiefseetauchen von Ida Lødemel Tvedt. Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe

Berlin, 4. Februar 2022. Ida Lødemel Tvedts Essaysammlung ist bunt und scharfsinnig. Sie schreibt über Ursprungsmythen und Wurzelmetaphern, Einsamkeit und Wahnsinn, über Identitätspolitik und den amerikanischen Mythos, über Objektivierung und das Spiel mit der Lust, inszenierte Feminität, Schuld, Scham und die Kulturgeschichte Adam und Evas, über Steve Bannon und das Theater des Bösen, Stand-up-Comedians, weinerliche Endzeit-Narzisst*innen, die Hure Babylon und wütende Mütter. Lødemel Tvedts Reflexionen bewegen sich in einer Welt – zwischen Europa und den USA, zwischen urbanen Kulissen und weiten Landschaften –, die mal kalt und desillusioniert, mal euphorisch und wohlgesonnen erscheint. Sie setzt sich mit Werken von Susan Sontag, Anne Carson und Gertrude Stein auseinander, untersucht Texte von Ta-Nehisi Coates, Maggie Nelson, Hilton Ale und Claire-Louise Bennett und lässt Stimmen von Simone Weil, Martha Nussbaum, Hannah Arendt, Marquis de Sade, Johann Georg Hamman und Dolly Parton einfliessen.

Continue reading „Eine Essaysammlung über Ursprungsmythen, Einsamkeit, Identitätspolitik und den amerikanischen Mythos“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Eine starken Frau in der norwegischen Männergesellschaft des 14. Jahrhunderts

Sigrid Undset „Kristin Lavranstochter. Der Kranz“, Roman
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs

Ein eigenwilliges junges Mädchen im Norwegen des 14. Jahrhunderts, der strahlende Liebling ihres Vaters und von diesem versprochen an den Sohn eines benachbarten Bauern. Ein Leben wie im Buche, bis sich der Tod in das Leben der jungen Kristin Lavranstochter schleicht und ein brutaler Mord ihr ihre Jugendliebe entreißt. Sie flüchtet ins Kloster – und verliebt sich Hals über Kopf in den schönen Erlend von Husaby, dem ein übler Ruf vorauseilt. Gegen alle Widerstände und obwohl sie damit ihren geliebten Vater fast umbringt, entscheidet sie sich dafür, diese Liebe zu leben.
Sigrid Undsets (1882-1949) ganz große Stärke ist die Charakterzeichnung. Und so lachen und weinen, leiden und lieben wir mit der liebreizenden Kristin, einer starken Frau, die es mit der norwegischen Männergesellschaft des 14. Jahrhunderts aufnimmt und aufnehmen kann. Dass Undset für die Trilogie 1928 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, ist nur konsequent.

Continue reading „Eine starken Frau in der norwegischen Männergesellschaft des 14. Jahrhunderts“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Eine Entscheidung steht an: Gehen oder Bleiben?

Lars Mytting „Die Glocke im See“, Roman
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Berlin, 21. Oktober 2021. Norwegen im Jahr 1880, in einem dunklen und abgeschiedenen Tal: Die junge, wissbegierige Astrid ist anders als die übrigen Mädchen im Dorf. Sie träumt von einem Leben, das aus mehr besteht als Heiraten, Kinderkriegen und am Ende bei der Feldarbeit Sterben. Sehnt sie sich nach einem Leben mit dem jungen Pastor Kai Schweigaard? Oder entscheidet sie sich für das Neue, Unberechenbare? 

Continue reading „Eine Entscheidung steht an: Gehen oder Bleiben?“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wenn der Weg wieder zum Ziel wird

„Gehen“ von Torbjørn Ekelund, aus dem Norwegischen Andreas Brunstermann

Berlin, 20. September 2021. Nach einem Einschnitt in seinem Leben ist Torbjørn Ekelund fast nur noch zu Fuß unterwegs. Was ihn anfangs frustriert, wird für ihn bald zur Befreiung. Denn mit der Entschleunigung offenbart sich ihm die Welt auf eine ganz neue Art und Weise.

Continue reading „Wenn der Weg wieder zum Ziel wird“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ein intensiver Roman über das Leben, die Liebe und den guten Tod

„Lieben“ von Tomas Espedal, aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Berlin, 17. August 2021. Ein Mann sucht sein Glück und fasst einen folgenschweren Entschluss: Er möchte noch ein Jahr lang leben. Wie fühlt es sich an, ein letztes Mal am Strand zu spazieren, ein letztes Mal den Rasen zu mähen? Oder sich in einen wunderschönen Menschen zu verlieben? Das Leben wird zum Rausch. Voll poetischer Sprache nimmt uns Espedal mit auf eine Reise zwischen den Widrigkeiten des Lebens und der uns innewohnenden Hoffnung pendelnd.

Continue reading „Ein intensiver Roman über das Leben, die Liebe und den guten Tod“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Eine große Liebesgeschichte

Neuerscheinung: Hanne Ørstavik “ TI AMO“ Aus dem Norwegischen von Andreas Donat. 18 Euro

Berlin, 16. Juli 2021. Im Herbst 2018 erhält ihr Mann die Krebsdiagnose. Es ist noch nicht lange her, dass sie zu ihm nach Italien gezogen ist. Sie haben geheiratet, sie lieben sich und fühlen sich einander sehr verbunden. Ihr ist klar, dass er sterben wird, die Ärzte haben es ihr gesagt. Aber weiß er es auch? Will er es überhaupt wissen? Der Tod steht die ganze Zeit zwischen ihnen, aber sie können nicht darüber reden.

Ti amo ist ein erschütternder und zärtlicher Roman, ein Buch über Leid, über die Einsamkeit, die der Tod hervorruft, aber auch davon, ihn zu überwinden und sich dem Leben zuzuwenden, und vor allem über eine große Liebe.

Hanne Ørstaviks poetischer Stil bezeugt ihre Ausdruckskunst für sphärische Themen. Ihr neuer Roman ist tief bewegend und absolut authentisch.

Auch alle ihre anderen Bücher, im Karl Rauch Verlag erschienen, aus dem Norwegischen von Andreas Donat legt Ihnen Panke-Buch ans Herz.

Continue reading „Eine große Liebesgeschichte“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ein Ferien-Abenteuer mit „Super-Matze“

„Super-Matze“ Håkon Øvreås, aus dem Norwegischen von Angelika Kutsch.

Berlin, 15. Juni 2021. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Aus diesem Anlass empfiehlt Petra Wenzel von Pankebuch, der Berliner Buchhandlung mit den schönsten Büchern des Nordens, in unserem Juni-Buchtipp einen Krimi für die Kinder oder Enkel aller Norwegen-Freunde. Nach dem vielfach ausgezeichneten Super-Bruno macht sich nun Super-Matze zu neuen Heldentaten auf – mit Witz und haufenweise verrückten Ideen!

Continue reading „Ein Ferien-Abenteuer mit „Super-Matze““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vom unziemlichen Auftritt der besten Schneiderin am Ort: „Cafe Krane“

„Café Krane“ von Cora Sandel, Aus dem Norwegischen von Birgitta Kicherer©Urachhaus Verlag

Berlin, 13. Mai 2021. Was will die Protagonistin Katinka Stordal eigentlich? Sie sitzt am helllichten Tag im Café und trinkt Wein, statt in ihrer Schneiderwerkstatt zu sein. Dann lässt sie sich auch noch mit dem Außenseiter Svenne ein, ein Skandal. Coras Welt gerät ins Wanken, das Bürgertum um sie herum begehrt auf. Die wundervoll begabte Schneiderin kann den permanenten Zeitdruck, die Routineaufträge und die Armut nicht mehr ertragen. Svenne hilft ihr und sie beginnt, von ihrer Angst und der Not zu erzählen. Er verfolgt dabei seine eigenen Interessen …

In dem Buch Café Krane skizziert Cora Sandel sehr genau das Café-Klientel einer norwegischen Kleinstadt in den 1920er-Jahren. Sie versteht es, ihre Leser durch den Tratsch gleichzeitig zu amüsieren und zum Nachdenken zu bewegen. Ein faszinierendes Gesellschaftsporträt der 20er-Jahre. 

Finden Sie hier eine Rezension des Buches auf LiterraturReich.de.

Continue reading „Vom unziemlichen Auftritt der besten Schneiderin am Ort: „Cafe Krane““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen