Kategorie: Health & Lifescience

Bericht zur Gesundheitswirtschaft vorgestellt

on links: Anne Kjersti Fahlvik, norwegischer Forschungsrat, Mona Skaret, Innovation Norway und Håkon Haugli, Abelia bei der Präsentation des Berichtes zu Gesundheitswirtschaft©Innovation Norway
Von links: Anne Kjersti Fahlvik, norwegischer Forschungsrat, Mona Skaret, Innovation Norway und Håkon Haugli, Abelia, bei der Präsentation des Berichtes zu Gesundheitswirtschaft©Innovation Norway

Oslo, 28. April. 2017. Norwegens Gesundheitswirtschaft wuchs 2016 gegenüber 2015 um zwölf Prozent. Ein vom Forschungsinstitut Menon Economics bei Innovation Norway in Oslo vorgestellter Bericht bescheinigt der Branche ein großes Potenzial unter anderem für den Export. Der Fokus liege ganz klar bei Entwicklung und Innovation. Für die kommenden Jahre würden die Umsätze noch stärker zulegen, sagte Erik W. Jacobsen von Menon Economics. Continue reading „Bericht zur Gesundheitswirtschaft vorgestellt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Memorandum für gesündere Lebensmittel

Vertragsunterzeichnung mit Gesundheitsminister Bent Høie© Ministerium für Gesundheit
Vertragsunterzeichnung mit Gesundheitsminister Bent Høie© Ministerium für Gesundheit

Oslo, 6. Dezember 2016. Vertreter von Industrieorganisationen, Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Norwegens Gesundheitsminister Bent Høie unterzeichneten eine Vereinbarung über die Festlegung konkreter Ziele zur Reduzierung von Zucker, Salz und gesättigten Fettsäuren in Lebensmitteln und Getränken. Mit dem neuen Memorandum stellen die Vertreter ihre bisherige Zusammenarbeit auf eine neue Stufe. Continue reading „Memorandum für gesündere Lebensmittel“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Markt für Medizintechnik mit guten Wachstumsperspektiven

Das Harald Deaconess Hospital hat einen der modernsten Computertomographen Norwegens, geliefert von GE Healthcare.©GE Healthcare
Das Harald Deaconess Hospital hat einen der modernsten Computertomographen Norwegens, geliefert von GE Healthcare.©GE Healthcare

Oslo, 15. November 2016 (von Heiko Steinacher, GTAI). Trotz hoher Ausgaben für das Gesundheitswesen (2015 rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts), bestehen in Norwegen sichtbare Engpässe in der medizinischen Versorgung. Vor dem Hintergrund dieser Versorgungsengpässe und relativ langen Wartezeiten auf medizinische Leistungen will das Land die Gesundheitsinfrastruktur verbessern. Die Regierung investiert daher in Krankenhäuser. Der importabhängige Medizintechnikmarkt bietet gute Absatzchancen. Deutschland zählt zu den wichtigsten Lieferländern. Lesen Sie den ganzen Branchenreport hier.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Aktuelle Daten Gesundheitswirtschaft

Die norwegischen Gesundheitsbehörden planen den Aus- und Neubau mehrerer Krankenhäuser und wollen 2016 rund 8,7 Mrd. nkr investieren. Ein Großteil davon wird voraussichtlich in Baumaßnahmen fließen, erhebliche Summen aber auch in moderne IKT- (2,0 Mrd. nkr) und medizintechnische Ausrüstungen (1,5 Mrd. nkr). Zu den wesentlichen Wachstumsmotoren zählen neben dem Bau von Krankenhäusern vor allem Ersatzbeschaffungen und die technologische Entwicklung. Norwegens Markt für Medizintechnik schätzten Fachleute 2015 auf gut 10,6 Mrd. nkr. Bis 2019 wird ein mittleres Wachstum von 3,5 bis 4,5% pro Jahr erwartet. Während bei Hilfsmitteln nur mit einem mittleren Plus von 2,5% gerechnet wird, soll das Wachstum bei anderen medizinischen Geräten etwa doppelt so hoch ausfallen.

Lesen Sie den ganzen Bericht hier.

Quelle: Wirtschaftstrends Jahresmitte 2016, gtai

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Branchenreport: Life-Science-Sektor

Oslo, 5. Februar (von Heiko Steinacher,gtai). Starkes Engagement und hohe Fördergelder seitens der Regierung machen Norwegens Biotechnologie-Branche zusehends international salonfähig. Immer mehr Risikokapitalfonds stellen Mittel bereit. Ein Schwerpunkt in dem Königreich ist seit vielen Jahren die Krebsforschung und -behandlung. Am Oslo Cancer Cluster wurde im August 2015 ein Innovationspark eröffnet, der schon bald ein internationales Testbed für Hochtechnologiemedizin werden könnte.

Medizinische Forschung und Biowissenschaften haben in Norwegen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Regierung stellt hohe Fördermittel für Forschung und Entwicklung (F&E) im Life-Science-Bereich an Universitäten und Krankenhäusern bereit. Continue reading „Branchenreport: Life-Science-Sektor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen