Kategorie: Health & Lifescience

Norwegisches Unternehmen kauft Anlagen zur Herstellung von Filtern für Kontaminationsgeräte in Deutschland

CTO Liudmila Ilyukhina, Ph.D.  Paaren.
Das norwegische Unternehmen Embla Blue Ocean Group AS will als Folge der Corona-Krise jetzt Filter für Kontaminationsgeräte in Norwegen herstellen. Die Produktionsanlagen für die Filter kaufte das Unternehmen in Deutschland. Im Bild: Die technische Direktorin Ludmilla Iljuschina©Embla Blue Ocean Group

Oslo, 6. April 2020. Die Embla Blue Ocean Group AS hat mit dem deutschen Unternehmen Reifenhauser Reicofil GmbH & Co, Troisdorf, einen Vertrag über die Lieferung von Anlagen zur Herstellung von Filterschichten zur Verwendung in Kontaminationsgeräten in Norwegen unterzeichnet. Das norwegische Unternehmen beteiligt sich damit an einer Initiative zur Herstellung von Medizintechnik. Damit will Norwegen Abhängigkeiten von anderen Märkten überwinden. Um eigene Geräte zur Infektionskontrolle zu produzieren, braucht es Filterschichtmaterial, das in Norwegen bisher nicht hergestellt wurde. Mit dem Kauf der Anlagen für insgesamt 3,8 Millionen Euro soll es nun möglich sein, dieses Filtermaterial in Norwegen zu produzieren.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Erste Coronavirus-Fälle auch in Norwegen

©FHI

Aktuelle Angaben zur Zahl der Corona-Infektionen –Bericht des Instituts für öffentliche Gesundheit über die Coronavirus-Situation (covid-19) in
Norwegen.
Der tägliche Bericht enthält alle neuen Fälle, die am Vortag bis 24:00 Uhr gemeldet wurden.
• Mit Stand vom 22. März gab es in Norwegen insgesamt 2.371 Fälle.
• Acht Todesfälle wurden dem FHI gemeldet (Stand 23.03.2020 um 08.00 Uhr).
• Es wurden 193 Patienten mit nachgewiesenem Covid-19 in Krankenhäuser aufgenommen (Angaben der Gesundheitsdirektion).
Stand 23.03.2020 um.00.15)
• Insgesamt wurden 61.251 auf Coronavirus (SARS-CoV2) getestet (Stand 23.03.2020 um 9.00)
• Das norwegisches Intensivregister meldete am 23.03.2020 um 08.00 insgesamt 45 Personen mit bestätigtem SARS-CoV-2, die auf der Intensivstation betreut werden. Das Durchschnittsalter beträgt 61 Jahre.
78 Prozent sind Männer (0-24 Jahre: 0, 25-49 Jahre: 9, 50-75 Jahre: 28, 75+: 8).

Oslo, 27. Februar 2020. Die ersten Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus wurden in Norwegen bestätigt. Das Institut für öffentliche Gesundheit hat am 1. März 2020 darüber informiert, dass zu diesem Zeitpunkt insgesamt 19 Personen in Norwegen mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Gesundheitsbehörden verfolgen die Entwicklungen genau und bereiten sich auf weitere Fälle vor, teilte das Ministerium für Gesundheit und Pflege mit.

Continue reading „Erste Coronavirus-Fälle auch in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Der Ozean bleibt Norwegens wichtigste Einnahmequelle

Norwegen hat sechsmal so viel Ozeanfläche wie Landfläche. Mehr als 200.000 Jobs sind hier verankert, von traditionellen Industrien wie Fischerei, Aquakultur und Schifffahrt bis hin zu anderen Zweigen wie Öl, Gas, erneuerbare Energien und Meeresbergbau. Insgesamt generieren diese Industrien jährlich Einnahmen von mehr als 51 Milliarden Euro.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag zu den spannendsten Entwicklungen in Fischerei, Aquakultur, Erdöl und Energie und Schifffahrt.

BusinessPortal Norwegen veröffentlicht mit freundlicher Unterstützung von Innovation Norway Beiträge des Portals The Explorer in deutscher Sprache.

The Explorer ist ein kostenloser Matchmaking-Service der norwegischen Regierung zur Präsentation norwegischer grüner Technologien. Deutsche Unternehmen sind eingeladen, die Unternehmen bei Interesse direkt zu kontaktieren.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Grundsteinlegung für Life Science Building an der Universität Oslo

Ministerpräsidentin Erna Solberg auf dem Weg zum ersten Spatenstich für das Life Science Building.©Marita I. Wangberg/Statsministerens kontor
Ministerpräsidentin Erna Solberg auf dem Weg zum ersten Spatenstich für das Life Science Building.©Marita I. Wangberg/Statsministerens kontor

Oslo, 8. Februar 2019. Am 8. Februar wurde in Oslo der Grundstein für den Bau des  größten Forschungs- und Lehrgebäudes Norwegens, dem Life Science Building, gelegt. Premierministerin Erna Solberg und Iselin Nybø, Ministerin für Forschung und Hochschulbildung, waren bei der Zeremonie in Blindern, dem Hauptkampus der Universität Oslo, anwesend. Continue reading „Grundsteinlegung für Life Science Building an der Universität Oslo“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

ECDC-Bericht: Norwegen mit niedrigster Antibiotikaresistenz

 ©HOD
©HOD

Oslo, 16. Januar 2018. Norwegen hat eine der niedrigsten Antibiotikaresistenzen in Europa. Wie die Europäische Agentur für Seuchenbekämpfung in ihrem Bericht hervorhebt, zeigen die Daten des Europäischen Netzwerks zur Überwachung der Resistenz gegen antimikrobielle Resistenzen (EARS-Net), dass der Anteil der AMR in Bakterien durch Infektionen des Blutkreislaufs bei norwegischen Patienten durchweg unter dem EU/EWR-Durchschnitt liegt und oft zu den niedrigsten in Europa gehört. Continue reading „ECDC-Bericht: Norwegen mit niedrigster Antibiotikaresistenz“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Snøhetta entwirft Frischlufthäuser für Patienten

Das Outdoor Care Retreat des Sørlandet Hospital Kristiansand©Ivar Kvaal
Das Outdoor Care Retreat des Sørlandet Hospital Kristiansand©Ivar Kvaal

Oslo, 7. Januar 2019. Im ruhigen Ambiente der Wälder, nur einen kurzen Spaziergang von zwei der größten Krankenhäuser Norwegens entfernt, hat das norwegische Architekturbüro Snøhetta abgelegene Holzunterkünfte entworfen, die den Patienten und ihren Familien den Krankenhausaufenthalt erleichtern sollen. Die Outdoor Care Retreats wurden im Auftrag der Friluftssykehuset Foundation entwickelt und sollen den Besuchern eine physische und psychische Erholung bieten, indem sie von den therapeutischen Qualitäten der Natur profitieren können. Continue reading „Snøhetta entwirft Frischlufthäuser für Patienten“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen mit hoher Importquote im Bereich Medizintechnik

@www.laerdal.com/no
@www.laerdal.com/no

Bonn, 30. Juli 2018 (Von Heiko Steinacher,  GTAI). Norwegen will mehrere Krankenhäuser neu bauen beziehungsweise modernisieren. Viele Projekte befinden sich erst in der Planungsphase, so dass es zahlreiche Einstiegschancen für Unternehmen gibt. Für die neuen Abteilungen werden moderne medizintechnische Ausrüstungen benötigt. Hierdurch ergeben sich gute Zulieferchancen für deutsche Unternehmen. Schließlich zählt Deutschland im Bereich Medizintechnik bereits zu den wichtigsten Lieferländern des Königreichs.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen investiert in neue Krankenhäuser und Medizintechnik

In den vergangenen Jahren wurde in Norwegen zahlreiche Krankenhaus-Neubauten fertiggestellt. Weitere sind in Planung. Im Bild: Das Knowledge Centre des St. Olav’s Hospital und der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim. Den Entwurf lieferte das Architekturbüro nordic.©nordic
In den vergangenen Jahren wurden in Norwegen zahlreiche Krankenhaus-Neubauten fertiggestellt. Weitere sind in Planung. Im Bild: Das Knowledge Centre des St. Olav’s Hospital und der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim. Den Entwurf lieferte das Architekturbüro nordic.©nordic

Oslo, 4. Januar 2018 (von Heiko Steinacher, GTAI). Norwegen will mehrere Krankenhäuser neu bauen beziehungsweise modernisieren. Viele Projekte befinden sich erst in der Planungsphase, sodass es zahlreiche Einstiegschancen für Unternehmen gibt. Das größte Vorhaben ist der Ausbau der Universitätsklinik Oslo, der umgerechnet rund zwei Milliarden Euro kosten soll. Hohe Summen sind auch für Medizintechnikbeschaffungen vorgesehen, was deutschen Firmen im Königreich ebenfalls gute Zulieferchancen eröffnen dürfte. 

Lesen sie hier den ganzen Beitrag.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Großauftrag für Ascom aus Trondheim

©Ascom
©Ascom

Trondheim/ Baar, 29. November 2017. Das Schweizer Unternehmen Ascom gewinnt den bislang größten Einzelauftrag für das mobile Gerät Ascom Myco 2. 4000 Ascom Myco 2 Smart Devices werden an das St. Olavs Krankenhaus in Trondheim ausgeliefert und für die Verbesserung der Arbeitsabläufe im Pflegebereich eingesetzt. Continue reading „Großauftrag für Ascom aus Trondheim“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Verarbeitendes Gewerbe ist optimistisch

Im Industriepark Heroya starten in nächster Zeit einige neue Projekte©Industriepark Heroya
Im Industriepark Heroya starten in nächster Zeit einige neue Projekte.©Industriepark Heroya

Oslo, 16. November 2017  (von Heiko Steinacher, GTAI). Das allgemeine Geschäftsklima hat sich in Norwegen laut Erhebungen des Statistikamts vom 1. bis 3. Quartal 2017 verbessert. Das verarbeitende Gewerbe ist wieder optimistischer. Die Investitionen des Maschinenbaus dürften, nach stärkeren Rückgängen in den beiden Vorjahren, 2017 wieder um sieben Prozent steigen. Im Industriepark Heroya soll ab 2020 die industrielle Produktion des Erdölersatzes Blue Crude starten. Energieversorger investieren in Smart Grids. Continue reading „Verarbeitendes Gewerbe ist optimistisch“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Babcock sichert sich Vertrag für Luftkrankentransport in Norwegen

Die Cessna Citation Latitude wird demnächst zum Luftkrankentransport in Norwegen zum Einsatz kommen. Foto: flightglobal.com

ABERDEEN, 4. Juli 2017. Babcock Scandinavian Air Ambulance (SAA) hat sich einen Vertrag mit der norwegischen Regierung über 500 Millionen Pfund (ca. 568 Millionen Euro) gesichert. Babcock soll ab 2019 medizinische Dienste in ganz Norwegen anbieten.

Der Vertrag läuft über sechs Jahre mit einer Verlängerungsoption über fünf weitere Jahre. Babcock stieg 2015 in den skandinavischen Markt durch die Übernahme von SAA ein.

 Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schottland wird eine Flotte von 11 Flugzeugen stellen, darunter ein spezialangepasster Cessna Citation Latitude Business Jet. Durch die Einführung dieses Flugzeugtyps werden die Zeiten für Patiententransporte deutlich verkürzt, weil die Cessna Citation Latitude sowohl schneller als auch ohne Zwischenstopps durch ganz Norwegen fliegen kann.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

GTAI veröffentlicht Informationen zu Produktmärkten in Norwegen

Oslo, 22. Juni 2017. Germany Trade & Invest hat einen Überblick über einzelne Branchen in Norwegen veröffentlicht. Autor Heiko Steinacher beschreibt aktuelle Entwicklungen im Öl- und Gassektor, im Maschinenbau, in der chemischen Industrie, in der Energie- und Bauwirtschaft, in der Gesundheitswirtschaft und im Schiffbau.

Lesen Sie den Beitrag hier.

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Bericht zur Gesundheitswirtschaft vorgestellt

on links: Anne Kjersti Fahlvik, norwegischer Forschungsrat, Mona Skaret, Innovation Norway und Håkon Haugli, Abelia bei der Präsentation des Berichtes zu Gesundheitswirtschaft©Innovation Norway
Von links: Anne Kjersti Fahlvik, norwegischer Forschungsrat, Mona Skaret, Innovation Norway und Håkon Haugli, Abelia, bei der Präsentation des Berichtes zu Gesundheitswirtschaft©Innovation Norway

Oslo, 28. April. 2017. Norwegens Gesundheitswirtschaft wuchs 2016 gegenüber 2015 um zwölf Prozent. Ein vom Forschungsinstitut Menon Economics bei Innovation Norway in Oslo vorgestellter Bericht bescheinigt der Branche ein großes Potenzial unter anderem für den Export. Der Fokus liege ganz klar bei Entwicklung und Innovation. Für die kommenden Jahre würden die Umsätze noch stärker zulegen, sagte Erik W. Jacobsen von Menon Economics. Continue reading „Bericht zur Gesundheitswirtschaft vorgestellt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Memorandum für gesündere Lebensmittel

Vertragsunterzeichnung mit Gesundheitsminister Bent Høie© Ministerium für Gesundheit
Vertragsunterzeichnung mit Gesundheitsminister Bent Høie© Ministerium für Gesundheit

Oslo, 6. Dezember 2016. Vertreter von Industrieorganisationen, Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Norwegens Gesundheitsminister Bent Høie unterzeichneten eine Vereinbarung über die Festlegung konkreter Ziele zur Reduzierung von Zucker, Salz und gesättigten Fettsäuren in Lebensmitteln und Getränken. Mit dem neuen Memorandum stellen die Vertreter ihre bisherige Zusammenarbeit auf eine neue Stufe. Continue reading „Memorandum für gesündere Lebensmittel“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Markt für Medizintechnik mit guten Wachstumsperspektiven

Das Harald Deaconess Hospital hat einen der modernsten Computertomographen Norwegens, geliefert von GE Healthcare.©GE Healthcare
Das Harald Deaconess Hospital hat einen der modernsten Computertomographen Norwegens, geliefert von GE Healthcare.©GE Healthcare

Oslo, 15. November 2016 (von Heiko Steinacher, GTAI). Trotz hoher Ausgaben für das Gesundheitswesen (2015 rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts), bestehen in Norwegen sichtbare Engpässe in der medizinischen Versorgung. Vor dem Hintergrund dieser Versorgungsengpässe und relativ langen Wartezeiten auf medizinische Leistungen will das Land die Gesundheitsinfrastruktur verbessern. Die Regierung investiert daher in Krankenhäuser. Der importabhängige Medizintechnikmarkt bietet gute Absatzchancen. Deutschland zählt zu den wichtigsten Lieferländern. Lesen Sie den ganzen Branchenreport hier.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen