
Mainz, 30. Oktober 2023. Green Mountain KMW Data Center, ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Unternehmens Green Mountain und der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, haben am 30. Oktober den Grundstein zum Bau des Rechenzentrums FRA1-Mainz gelegt. Die Erdarbeiten auf der Baustelle haben bereits im September begonnen. Das erste 18-MW-Gebäude des Standorts mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 54 MW soll im ersten Quartal 2025 fertiggestellt werden. Auf dem neuen 25.000 Quadratmeter großen Gelände in einem bereits bestehenden Industriegebiet neben den Kraftwerken von KMW sind drei Rechenzentrumsgebäude geplant.
Der Standort soll zu einhundert Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden, wobei Gasturbinengeneratoren für die Notstromversorgung sorgen, die Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung überflüssig machen, teilt Green Mountain mit. Das Rechenzentrum soll über den Rhein gekühlt und die entstehende Abwärme, bis zu 60 MW, direkt in das bestehende Fernwärmenetz der Stadt Mainz zur Versorgung von 20.000 Haushalten eingespeist werden. Durch den Standort in der Nähe des Frankfurter DE-CIX-Hubs sei eine starke Konnektivität gewährleistet.
„Das Grüne Rechenzentrum von KMW und Green Mountain ist ein Leuchtturmprojekt für Rheinland-Pfalz, das nicht nur die regionale Bedeutung unterstreicht, sondern auch den Weg für eine nachhaltige Digitalisierung und Wirtschaftsentwicklung ebnet“, erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder.
„Dies ist wirklich ein stolzer Tag in der Geschichte unseres Unternehmens. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Projekt einen neuen grünen Standard für Rechenzentren in Deutschland setzen wird“, erklärte Svein Atle Hagaseth, CEO von Green Mountain.
Bei der Veranstaltung waren die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Nino Haase, und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Gert-Uwe Mende, anwesend. Gemeinsam mit dem Managementteam des Joint Ventures platzierten sie relevante Objekte in einer Zeitkapsel, die feierlich im Fundament des ersten Gebäudes platziert wurde.