
Oslo, 17. Oktober 2023. Berge Bulk, einer der weltweit führenden Eigner von Trockenmassengutschiffen, bringt seinen Newcastlemax-Bulker, Berge Olympus, mit vier nachgerüsteten BARTech WindWings des norwegischen Unternehmens Yara Marine Technologies auf den Markt. Die WindWings-Installation ist Teil des Ziels von Berge Bulk, bis 2025 klimaneutral zu werden, und macht die Berge Olympus zum leistungsstärksten Segelfrachtschiff der Welt, teilt das Unternehmen mit.
Mit vier installierten WindWings mit einer aerodynamischen Spannweite von jeweils 37,5 Metern Höhe und 20 Metern Breite werde die Berge Olympus auf einer durchschnittlichen weltweiten Route sechs Tonnen Treibstoff pro Tag einsparen und dabei den CO2-Ausstoß um etwa 19,5 Tonnen pro Tag. Angesichts dieser Kraftstoffeinsparungen und CO2 – Reduzierungen prüft Berge Bulk das Potenzial der Installation von WindWings auf mehr seiner Schiffe, die auf Routen mit günstigen Windbedingungen verkehren.

Zusätzlich zur Installation der WindWings wurde Berge Olympus mit einem Wellengeneratorsystem nachgerüstet. Der Wellengenerator wird vom Hauptmotor angetrieben, um das Schiff mit Strom zu versorgen und so Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Mit einer Leistung von einem MW ist es so dimensioniert, dass der Betrieb von Hilfsmotoren auf See überflüssig wird. Diese Installation ist an sich schon bahnbrechend und bildet den Abschluss eines Programms, bei dem mehrere Schiffe mit dieser Technologie nachgerüstet wurden.
„Wir sind stolz darauf, mit vertrauenswürdigen Partnern wie Berge Bulk zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass diese Technologie gemäß den hohen Standards der Schifffahrt skaliert und hergestellt werden kann, um eine robuste und belastbare Lieferkette zu gewährleisten, die den Branchenanforderungen gerecht wird.“, erkärt Thomas Koniordos, CEO von Yara Marine Technologies „Windunterstützte Antriebe haben das Potenzial, sofortige und langfristige Lösungen für den Weg der Schifffahrt zu Netto-Null zu bieten.“
Weitere Fakten:
- Berge Olympus ist ein Massengutfrachter mit vier WindWings, einer Technologie, die Windkraft nutzt, um Treibstoff und Emissionen zu reduzieren
- Berge Olympus wird zwischen Brasilien und China verkehren – einer Handelsroute, die für ihre günstigen Windverhältnisse bekannt ist
- Die WindWings sind große, starre Segel, die angepasst werden können, um die aerodynamische Leistung des Schiffes zu optimieren
- Jeder der vier WindWings ist 20 m breit und 37,5 m hoch und damit höher als ein 10-stöckiges Gebäude
- Die Gesamtfläche der vier Flügel beträgt 3.000 m², was mehr als dem Dreifachen der Flügelfläche eines A380-Flugzeugs (843 m²) entspricht.
- Die WindWings können bis zu 20 Prozent Treibstoff einsparen und den CO2-Ausstoß auf einer durchschnittlichen weltweiten Route um 19,5 Tonnen pro Tag reduzieren
- Die WindWing-Technologie unterstützt nach Angaben von Yara Maritim Technologies die Branche aktiv bei ihrer Mission, die Kohlenstoffintensität der internationalen Schifffahrt bis 2030 um mindestens 40 % und bis 2050 um 70 % zu reduzieren, was sich in den neuen IMO-Vorschriften widerspiegelt.