
3. Oktober 2023. Früher als geplant begann mit der ersten Salve am Fiskefjord-Tunnel der Ausbau der Straße E10, die von der Hauptstraße E6 in Nordnorwegen nach Westen zu den Lofoten und Vesterålen führt. Es handelt sich dabei um das größte Infrastrukturprojekte in Nordnorwegen. Vorgenommen wurde die Sprengung in Kanstadbotn in der Gemeinde Lødingen von der Firma Hæhre, Subunternehmer des Generalunternehmens Skanskas.
„Als Kunde sind wir sehr zufrieden, dass der Tunnelbau einige Wochen früher als im Fortschrittsplan vorgesehen begonnen hat. Es ist immer beruhigend, wenn die Auftragnehmer ihrem eigenen Zeitplan voraus sind“, sagt Projektmanager Tom Eriksen von der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung.
Der Fiskefjord-Tunnel wird 9,7 Kilometer lang sein und soll von beiden Seiten gegraben werden.
Das Projekt E10/rv. 85 Tjeldsund – Gullesfjordbotn – Langvassbukt wird als öffentlich-privates Projekt mit dem OPS-Unternehmen Hålogalandsvegen AS als Lieferant realisiert. Im Vertrag mit dem Auftraggeber, der norwegischen Straßenverwaltung, ist das Unternehmen für die Planung, Finanzierung und den Bau des neuen Straßensystems verantwortlich. Darüber hinaus wird Hålogalandsvegen AS die Straße nach ihrer Fertigstellung 15 Jahre lang betreiben. Hålogalandsvegen AS gehört den Skanska-Pensionsfonds in Norwegen und Schweden und nutzt Skanska Norge als Generalunternehmer.
Insgesamt werden 82 Kilometer neue Straße gebaut, davon 27 Kilometer durch insgesamt sieben Tunnel. Es werden 22 Brücken errichtet und 35 Kilometer Straße in der aktuellen Straßentrasse gebaut, während 20 Kilometer in einer neuen Straßentrasse verlegt werden. Die Anlage hat eine geplante Bauzeit von rund 5,5 Jahren und wird Ende 2028 fertiggestellt.
Lesen Sie auch
OPS Hålogalandsvegen | OPS Hålogalandsvegen | Skanska Norwegen
E10/rv. 85 Tjeldsund–Gullesfjordbotn–Langvassbukt | Staatliche Autobahnbehörde