
Oslo, 7. September 2023. Tourismus soll die fünfte Branchen sein, die als Teil der Exportinitiative „Hele Norge eksporterer“ (Ganz Norwegen exportiert) zur Steigerung der norwegischen Exporte beitragen soll. Investition in die Branchen sollen die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und sowohl nachhaltiger als auch profitabler angelegt sein, teilt das Wirtschaftsministerium mit. Ziel der Regierung ist es, die norwegischen Exporte ohne Öl und Gas bis 2030 um 50 Prozent zu steigern. Ein Nationale Exportrat wurde eingerichtet, um die Regierung bei wichtigen Initiativen zur Exportförderung zu beraten.
Tourismus ist nach Öl/Gas, Schifffahrt, Meeresfrüchten und der verarbeitenden Industrie Norwegens fünftgrößte Exportindustrie. „Norwegen kann ein weltweit führendes Reiseziel für nachhaltigen Tourismus werden“, erklärt Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre. „Von staatlicher Seite wollen wir dazu beitragen, eine wettbewerbsfähigere und profitablere Tourismusbranche zu entwickeln, die im ganzen Land ganzjährige Arbeitsplätze schafft.“
Der Nationale Exportrat habe empfohlen, dass die Tourismus-Initiative das „High-End“-Segment (Touristen mit hoher Kaufkraft) ansprechen soll. Dies stehe im Einklang mit der Prämisse der nationalen Tourismusstrategie aus dem Jahr 2021, dass die Marktentwicklung auf Zielgruppen mit hohem wirtschaftlichen Wert und geringem Klima-Fußabdruck ausgerichtet sein muss, teilt das Wirtschaftsministerium mit. Der Nationale Exportrat werde nun mit der Ausarbeitung des Vorschlags für Exportinvestitionen im Tourismus beginnen. Die Initiative werde in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft weiterverfolgt und weiterentwickelt.
Die Exportinitiative der Regierung wurde im März 2022 ins Leben gerufen wurde. Bisher wurden auf Anraten des Nationalen Exportrates zwei nationale Exportinitiativen initiiert: Offshore-Windenergie und mehr und umweltfreundlichere maritime Exporte. Vor dem Sommer hat der Nationale Exportrat einen Vorschlag für Investitionen in Design und Fertigwaren vorgelegt, der nun vom Ministerium geprüft wird. Gegenwärtig erarbeitet der Nationale Exportrat einen Bericht mit Vorschlägen für Maßnahmen für Investitionen in der Gesundheitsbranche. Im Winter will der Nationale Exportrat einen Bericht mit Maßnahmenvorschlägen für eine Steigerung der Exporte in der Tourismusbranche vorlegen. Die Verände NHO Reiseliv, NHO Luftfart, Virke Reiseliv, Fellesforbundet und Norsk Reiseliv haben sich zum gemeinsamen Vorschlag für die Exportreform „Hele Norge eksporterer“ zusammengeschlossen.