Wintershall Dea installiert in Norwegen Template für Erweiterung des Öl- und Gasfeldes Maria

Das Unterwasser-Bauschiff North Sea Atlanti transportierte das 330 Tonnen schwere Template von Vestbase AS in Kristiansund an der westnorwegischen Küste rund 200 Kilometer zum Maria-Feld in der Norwegischen See.©Screenshot/ Wintershall Dea

Stavanger, 1. September 2023. Wintershall Dea AG und seine Partner Petoro AS und Sval Energi AS haben ein zusätzliches Unterwasser-Template auf dem Meeresboden bei Haltenbanken an der Westküste Norwegens für die Erweiterung des betriebenen Maria-Feldes installiert. Diese Phase 2 des bestehenden Maria-Feldes basiert auf der Strategie von Wintershall Dea, die Infrastruktur in der Nähe zu nutzen, um neue Fördermengen in Norwegen zu erschließen. Die Inbetriebnahme von Maria Phase 2 ist für 2025 geplant. Das Maria-Feld wird voraussichtlich bis 2040 produzieren.

Das neue Template wird an die Infrastruktur des Maria-Feldes angeschlossen. Die geförderten Kohlenwasserstoffe der Maria-Bohrung werden zur Kristin-Plattform geleitet. Die Wasserinjektion erfolgt von Heidrun aus, während Gaslift von Åsgard B über das Unterwasserfeld Tyrihans zur Verfügung gestellt wird. Das aufbereitete Öl wird zur Lagerung und zum Export in das Åsgard-Feld geleitet. Das Gas wird über das Åsgard-Transportsystem nach Kårstø exportiert.

„Wir sind davon überzeugt, dass die Nutzung der bestehenden Infrastruktur zur Förderung von Gas und Öl eine der effektivsten Möglichkeiten ist, die weltweit benötigte Energie zu liefern und gleichzeitig einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Wir werden weiter investieren, um sicherzustellen, dass Norwegen bei der effizienten Unterwassertechnologie führend bleibt“, sagte Michael Zechner, Managing Director von Wintershall Dea Norge.

Das neue Template mit sechs Bohrlöchern bietet Platz für drei Produktionsbohrungen und einen Wasserinjektor zur Druckunterstützung. Die beiden Reserve-Slots werden für die künftige Erschließung des Feldes zur Verfügung stehen.

„Die sichere Installation des Templates ist ein wichtiger Schritt für das Projekt. Maria Phase 2 wird dazu beitragen, die Lebensdauer des Feldes und der umliegenden Infrastruktur zu verlängern. Sie wird die Reserven erhöhen und damit die zuverlässige Energieversorgung Europas sichern“, erklärt Vedad Hadziavdic, Projektleiter Maria Phase 2 bei Wintershall Dea.

Öl- und Gasfelder in der Nordsee, in der Norwegischen See und in der Barentssee, die von Wintershall Dea auf dem norwegischen Festlandsockel betrieben werden oder an denen Wintershall Dea beteiligt ist.©Wintershall Dea

Das Unterwasser-Bauschiff von TechnipFMC, North Sea Atlantic, transportierte das 330 Tonnen schwere Template von Vestbase AS in Kristiansund an der westnorwegischen Küste rund 200 Kilometer zum Maria-Feld in der Norwegischen See, wo es anschließend 300 Meter unter der Meeresoberfläche installiert wurde. TechnipFMC erhielt im April letzten Jahres den Zuschlag für den integrierten Entwicklungs-, Beschaffungs-, Bau- und Installationsvertrag (iEPCI) für Maria Phase 2.

Maria ist eines von vier Offshore-Feldern, die Wintershall Dea derzeit im Land betreibt. Weitere Felder sind in der Entwicklung.

Das Projekt Maria Phase 2 umfasst die Installation eines neuen Sechs-Slot-Templates im südlichen Teil des Maria-Feldes, das etwa 200 Kilometer vor der Küste Norwegens liegt. Maria, das ursprünglich über zwei Unterwasser-Templates verfügte, wurde 2017 in Betrieb genommen. Es wird erwartet, dass diese nächste Phase des Maria-Projekts die Gesamtreserven des Feldes um etwa 27 Millionen Barrel Öläquivalent erweitern wird.

Wintershall ist mit einem Anteil von 50 % Betreiber des Maria-Feldes. Petoro AS besitzt 30 % und Sval Energi AS besitzt 20 %.

Finden Sie hier das Video zur Installation.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen