Norwegischer Verband für Erneuerbare Energien fordert für Lizenzvergabe maximale Frist von drei Jahren

Åslaug Haga übergibt einen Handlungsplan zum Ausbau der Erneuerbaren Energien an Öl- und Energieminister Terje Lien Aasland.©Fornybar Norge

Oslo, 29. August 2023. Fornybar Norge, der norwegische Verband für Erneuerbare Energien, fordert von der Regierung Verbesserungen der Rahmenbedingungen zum Ausbau von Windanlagen, Wasserkraftwerken und Solarparks. In einer Road Map 2030 präsentiert der Verband den aktuellen Stand der Erneuerbaren und unterbreitet Forderungen und Vorschläge, die dazu beitragen, die Klimaziele der Regierung zu erreichen. So sollen die Behörden Genehmigungen für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien in maximal drei Jahren abwickeln. Die Regierung soll der Branche ein besseres Steuersystem anbieten als der Öl- und Gasindustrie und die Netzkapazitäten müssten verdoppelt und an die aktuelle Situation angepasst werden. Verbandschefin Åslaug Haga kritisierte bei der Präsentation der Roadmap vor allem die Tatsache, dass Investitionen in die erneuerbaren Energien zurückgegangen sind, während sie in der Öl- und Gasindustrie steigen.

Jährliche Investitionen in Mrd. NOK O Erneuerbare Energien einschließlich Netze und Fernwärme O Öl und Gas einschließlich Rohre©Fornybar Norge, SSB

„Die Hälfte des norwegischen Energieverbrauchs entfällt auf fossile Brennstoffe, und wir sind nicht auf dem richtigen Weg, die Klimaziele zu erreichen. Aus diesem Grund haben wir einen Fahrplan erstellt, um den Politikern im Storting dabei zu helfen, das Tempo bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu erhöhen. Es ist ein entscheidender Teil der Lösung, um Klimaemissionen zu reduzieren und gleichzeitig Industrie und Arbeitsplätze zu erhalten“, erklärt Haga.

Die Elektrifizierung sei das wichtigste Mittel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Mehr erneuerbare Energie sei nicht die Lösung aller Probleme, aber ein sehr wichtiger Bestandteil. 

Heutzutage muss sich die Branche damit auseinandersetzen, dass es fünf bis zwölf Jahre dauern kann, bis Baugenehmigungen vorliegen.  Nach den Steuerbomben der Regierung auf Wind- und Wasserkraft im vergangenen Herbst laufen die Investitionen in Norwegen in die falsche Richtung. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur IEA werden in diesem Jahr weltweit 1,7 NOK für jeden in Öl, Gas und Kohle investierten NOK in saubere Energie investiert  . In Norwegen ist es umgekehrt, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes. „In Norwegen nehmen die Investitionen in Öl und Gas zu, während sie in sauberen Strom und Netze zurückgehen. Im vergangenen Jahr ist in die Ölindustrie siebenmal so viel investiert worden wie in erneuerbare Energien“, sagt Haga. 

Zuteilung von Lizenzen für neue Stromerzeugung, nach Typ in GWh, O Windkraft, O Kleinanlagen, O Wasserkraft, O Upgrades/Erweiterungen Wasserkraft,©Fornebybar Norge/NVE

Sie weist außerdem darauf hin, das Norwegen ein Energiesystem 2.0 mit mehr Strom und Netz und mehr Flexibilität braucht. Das Alte sei nicht mehr gut genug, weder für die Industrie noch für die Haushalte. Um dies zu ermöglichen, müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das erfordere einen breiten Kompromiss im Storting. 

Finden Sie hier den ganzen Bericht.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen