
24. August 2023. Premierminister Jonas Gahr Støre besucht am 24. August die Ukraine. In Kiew nahm er an den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag der Ukraine teil. Neben politischen Treffen mit Präsident Selenskyj und Premierminister Schmyhal besuchte Støre ein durch russische Angriffe zerstörtes Kraftwerk und reiste nach Butscha, wo russische Besatzungstruppen Massaker an der Zivilbevölkerung verübten.
„Nach eineinhalb Jahren eines sehr brutalen und kräftezehrenden Krieges macht es einen tiefen Eindruck, den Willen und die Fähigkeit der Ukrainer zu erleben, ihr Land und ihr Volk zu verteidigen. In diesem Krieg geht es um die Sicherheit Norwegens und Europas, und das kann uns nie gleichgültig sein“, sagte Støre. Norwegen werde die Verteidigung der Ukraine gegen Russland weiterhin so lange wie nötig unterstützen. Die Ukraine brauche jetzt dringend mehr militärische und materielle Unterstützung. Sie hätte einen großen Bedarf an Raketen und Munition zur Luftverteidigung, so der Premierminister weiter.
Norwegen leistet der Ukraine umfangreiche Unterstützung im Kampf gegen die illegale Kriegsführung Russlands. Im Rahmen des fünfjährigen Nansen-Programm stehen 75 Milliarden NOK zur Verfügung.
Norwegen trägt vor allem zum Aufbau einer modernen Luftverteidigung in der Ukraine bei. Ukrainische Kampfpiloten sollen in Norwegen ausgebildet werden. Außerdem hatte die Regierung in diesem Sommer angekündigt, zwei norwegische F-16-Flugzeuge für Ausbildungszwecke beizusteuern. „Wir streben eine Spende norwegischer F-16-Kampfflugzeuge an die Ukraine an und werden auf die Einzelheiten der Anzahl und des Zeitplans für die Lieferung zurückkommen“, sagte Støre.
Fakten über Norwegens Unterstützung für die Ukraine (Quelle: Norwegische Regierung)
Insgesamt gewährte und geplante Mittel für den Zeitraum 2022–2027:
- 2022: 10,7 Milliarden NOK.
- 2023: 18,5 Milliarden NOK
- 2023 – 2027: 75 Milliarden NOK.
Detaillierte Verteilung für die Unterstützung im Jahr 2023 (wird fortlaufend aktualisiert):
Zivile Unterstützung
- Die Weltbank: Zwei Milliarden NOK für die Verwaltung des ukrainischen Staates.
- OECD: Norwegen unterstützt das OECD-Länderprogramm für die Ukraine mit 50 Mio. NOK.
- Norwegen erhöht seine Unterstützung für die nukleare Sicherheit in der Ukraine bis 2023 um 250 Millionen NOK.
- Norwegen unterstützt Kriegsversicherungs- und Garantiesysteme für den Privatsektor mit 300 Mio. NOK.
Humanitäre Unterstützung
- FAO: 40 Millionen NOK für Saatgut für die Ukraine
- OCHA: 400 Millionen NOK an die UN sowohl für humanitäre Bedürfnisse als auch für Menschen auf der Flucht .
- Norwegen stellt den Vereinten Nationen und dem Roten Kreuz nach nach dem Einsturz des Kakhovka-Staudamms in der Ukraine 150 Millionen NOK an humanitärer Hilfe zur Verfügung.
Militärische Unterstützung
- Der von Großbritannien geführte Internationale Fonds für die Ukraine (IFU), zu dem auch Norwegen gehört, stellt weitere 1,2 Milliarden NOK für die Beschaffung von Luftverteidigungssystemen für die Ukraine bereit.
- Norwegen und Dänemark spenden gemeinsam 9.000 Artilleriegeschosse an die Ukraine.
- Norwegen unterstützt die Ausbildung und Ausbildung ukrainischen Personals in Kampfflugzeugen.
- Norwegen verfügt über drei Artillerie-Ortungsradare und acht Langstreckenraketenartilleriegeräte vom Typ MLRS. Die Spenden erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Großbritannien.
- Norwegen und Dänemark spenden 8.000 Artilleriegeschosse an die Ukraine. Norwegen spendet die Granate selbst, während Dänemark das dazugehörige Feuerrohr, Pulverbeutel und Anzündpatronen zur Verfügung stellt.
- Norwegen wird in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten der Ukraine zwei komplette NASAMS-Feuereinheiten spenden. Diese werden zu den beiden von den USA im Herbst 2022 übergebenen Einheiten hinzukommen.
- Norwegen wird der Ukraine acht Panzer und bis zu vier Begleitfahrzeuge spenden. Darüber hinaus stellt das Land Mittel für Munition und Ersatzteile bereit.
- 10.000 Artilleriegeschosse an die Ukraine.
- Norwegen wird Ausbilder für einen multinationalen Beitrag zur Verfügung stellen, um ukrainische Soldaten in der Entsorgung von Sprengstoffen zu schulen.
- Norwegen wird ukrainische Spezialisten in den Bereichen Hygiene, Scharfschießen und Mannschaftsfahrertraining ausbilden. Die Ausbildung ukrainischer Fachkräfte wird in Norwegen durchgeführt. Der Plan sieht vor, dass es in diesem Frühjahr startet und in mehreren Runden bis 2023 durchgeführt wird.
- Norwegen beteiligt sich an der Ausbildung ukrainischer Soldaten in Großbritannien. Diese Zusammenarbeit begann im Jahr 2022 und wird im Jahr 2023 fortgesetzt.
Unterstützung für Moldawien
- Norwegen wird Moldawien im Jahr 2023 mit 500 Millionen NOK unterstützen. Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind in Moldawien groß. Die Mittel werden zur Unterstützung des moldauischen Staates bei der Bewältigung der Krise verwendet.