
Oslo, 21. August 2023. Im Auftrag des Verkehrsministeriums hat KPMG einen Bericht über zu organisatorischen und verwaltungstechnischen Herausforderungen im Eisenbahnsektor erstellt. Darin geht es um die Arbeitsteilung zwischen dem Verkehrsministerium, der Eisenbahndirektion und Bane NOR, Vereinbarungen zwischen der Direktion, Bane NOR und anderen Unternehmen sowie um die Aufteilung der Verantwortung zwischen Norske tog und den Zugbetreibern für die Wartung der Ausrüstung von Personenzügen. Der Bericht fasst die Ergebnisse einer Umfrage zusammen.
„Ziel der Regierung ist es, mehr Reisende und mehr Güter auf die Schiene zu bringen. Die Eisenbahn ist eine kritische Infrastruktur für die Gesellschaft und daher ist es wichtig, dass sie staatliche Kontrolle und Eigentum hat. Dementsprechend haben wir die Wettbewerbe der vorherigen Regierung für Personenzugdienste und Eisenbahninstandhaltung gestoppt und Spordrift an Bane NOR zurückgegeben. Nun liegt uns ein Bericht über organisatorische und führungstechnische Herausforderungen im Bahnsektor vor. Der Bericht gibt uns eine gute Wissensbasis, um weitere Änderungen abzuschätzen“, sagt Verkehrsminister Jon-Ivar Nygård. Der Bericht von KPMG zeige, dass in mehreren Bereichen erhebliches Verbesserungspotenzial besteht. Die Ergebnisse würden weitgehend mit den Ergebnissen der ministeriumsinternen Überprüfung des Eisenbahnsektors übereinzustimmen.
KPMG hat auch untersucht, ob sich durch die Entscheidung der Regierung, von Ausschreibungen Abstand zu nehmen, das Zusammenspiel der Akteure in der Branche verändert – und wie sich dies möglicherweise auf die Ziele der Bahn auswirkt.
In dem Bericht hat KPMG sechs zentrale Herausforderungen identifiziert:
- Die Richtlinien zu Agenturführung, Corporate Governance, Vertragsmanagement etc. sind nicht gut genug koordiniert.
- Unterschiedliche Arten der Unternehmensorganisation tragen zu unterschiedlichen Anreizen bei.
- Die Rollen- und Verantwortungsverteilung verschiedener zentraler Akteure ist nicht ausreichend geklärt.
- Eine gemeinsame Strategie und Ausrichtung der Unternehmen ist nicht ausreichend etabliert.
- Eine Vielzahl von Akteuren, die untereinander Vereinbarungen treffen, führt zu Unklarheiten und mangelnder Koordination.
- Die Herausforderungen 1–5 wirken sich alle auf das Kooperationsklima in der Branche aus, sowohl intern innerhalb als auch zwischen Unternehmen.
Das Verkehrsministerium will im Laufe des Jahres Maßnahmen ergreifen, um das Management des Sektors zu verbessern.
Finden Sie hier den KPMG-Bericht.