Norwegischer Staatsfonds mit starker Rendite im ersten Halbjahr 2023

Vierteljährliche Entwicklung des Marktwerts des Fonds in Milliarden Kronen.©Norges Bank

Oslo, 15. August. 2023. Der Marktwert des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global stieg im ersten Halbjahr 2023 um 2.870 Milliarden NOK auf 15.299 Milliarden NOK. Ein starker Aktienmarkt und eine schwächere Krone trugen dazu bei, den in Kronen gemessenen Marktwert des Fonds zu steigern, heißt es im Bericht der Norges Bank Investment Management. Im Berichtszeitraum erzielte der Fonds eine Rendite von 10,0 Prozent, was 1.501 Milliarden NOK entspricht. Die Gesamtrendite des Fonds lag 0,23 Prozentpunkte unter der Rendite des Referenzindex.

Der Marktwert der Aktienanlagen betrug 10.901 Milliarden NOK und der Zinsanlagen 4.037 Milliarden NOK. Der Marktwert für nicht börsennotierte Immobilien betrug 345 Milliarden NOK und für die nicht börsennotierte Infrastruktur für erneuerbare Energien 16 Milliarden NOK. Aktienanlagen machten 71,3 Prozent des Fondswerts aus, Zinsanlagen 26,4 Prozent. Auf nicht börsennotierte Immobilien entfielen 2,3 Prozent und auf nicht börsennotierte Infrastruktur für erneuerbare Energien 0,1 Prozent.

Zur Gesamtveränderung des Marktwerts des Fonds steuerte die Rendite 1.501 Milliarden NOK bei. 389 Milliarden NOK kamen vom Staat hinzu, und 980 Milliarden NOK resultierten aus einem geschwächten Kronenkurs.

Entwicklung des Ölfonds in US-Dollar.©NBIM

Der Fonds investiert in internationale Wertpapiere sowie nicht börsennotierte Immobilien und Infrastruktur in Fremdwährung. Die Rendite wird überwiegend in internationalen Währungen gemessen, also einer gewichteten Zusammensetzung der Währungen im Referenzindex des Fonds für Aktien und Anleihen. Sofern nicht anders angegeben, wird die Rendite in diesem Bericht im Währungskorb des Fonds angegeben.

Kapitalrendite

Die Aktienanlagen des Fonds verzeichneten nach einem schwachen Jahr 2022 ein starkes erstes Halbjahr. Die Aktienanlagen erzielten in diesem Zeitraum eine Rendite von 13,7 Prozent. Die stärksten Renditen im ersten Halbjahr erzielten die Sektoren Technologie, langlebige Konsumgüter und Industrie. Energieunternehmen hatte die schwächste Rendite.

Stärkste Rendite für Technologieunternehmen

Technologieunternehmen erzielten im Halbjahr mit 38,6 Prozent die höchste Rendite nach einem schwachen Jahr 2022. Der Sektor verzeichnete eine hohe Nachfrage nach neuen Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz seitens der größten Internet- und Softwareunternehmen.

Mit 20,7 Prozent erzielten Unternehmen im Bereich langlebiger Konsumgüter im ersten Halbjahr die zweithöchste Rendite. Trotz steigender Preise und höherer Zinssätze blieben Konsum und Aktivität in der Wirtschaft hoch. In China wurden die Corona-Beschränkungen aufgehoben, was zu weiterem Optimismus insbesondere bei Unternehmen führte, die Waren in einem hohen Preissegment verkaufen.

Die Industrie war im ersten Halbjahr mit einer Rendite von 15,0 Prozent die drittstärkste Branche. Ein weiterhin starkes Auftragswachstum und eine höhere Nachfrage überwogen die Sorgen vor einem Konjunkturabschwung. Die Preise blieben hoch und die Kosten sanken, was in vielen Fällen zu sehr hohen Margen und hohen Erträgen beitrug.

Energieunternehmen erzielte im ersten Halbjahr eine Rendite von 0,4 Prozent. Die Preise für Öl, Gas und raffinierte Produkte fielen von einem sehr hohen Niveau im Jahr 2022. Der Ölmarkt war im ersten Halbjahr von einem Angebotsüberschuss geprägt. Aufgrund eines milden Winters, einer geringeren Industrienachfrage und damit höherer Lagerbestände sanken die Gaspreise.

Die größten Aktienbestände des Fonds zum 30. Juni 2023 in Millionen NOK

UnternehmenLandBestand
Apple IncUSA358.871
Microsoft CorpUSA332 607
Alphabet IncUSA174.063
Amazon.com IncUSA152.257
NVIDIA CorpUSA131.730
Nestle SASchweiz100.258
Meta Platforms IncUSA99.940
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. LtdTaiwan84.753
ASML Holding NVDie Niederlande84.696
Tesla IncUSA80.038
Novo Nordisk A/SDänemark74 191
Shell PLCGroßbritannien69.285
Berkshire Hathaway IncUSA67.685
Roche Holding AGSchweiz65.295
Samsung Electronics Co LtdSüdkorea63.312
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SEFrankreich59 129
Novartis AGSchweiz58.074
Exxon Mobil CorpUSA57.086
AstraZeneca PLCGroßbritannien55.333
JPMorgan Chase & CoUSA53.937
©Norges Bank

Rendite auf Zinsinvestitionen

Die verzinslichen Anlagen erzielten im ersten Halbjahr eine Rendite von 2,2 Prozent. Die Inflation ist in den Hauptmärkten des Fonds gesunken. In den meisten Märkten, in denen der Staatsfonds investiert, haben die Zentralbanken ihre Geldpolitik weiter gestrafft, teilt Norges Bank mit. Die langfristigen Zinsen haben hierauf in geringem Maße reagiert und die Zinsstrukturkurven sind dadurch invers, was bedeutet, dass man bei einer kurzfristigen Kreditvergabe höhere Zinsen erhält als bei einer langfristigen. Die Tatsache, dass die längerfristigen Zinssätze nicht gestiegen sind, hat dazu geführt, dass der Marktwert unserer Anleihenanlagen hoch geblieben ist.

Höherer Leitzins

Staatsanleihen hatten eine Rendite von 1,1 Prozent und machten zum Ende des ersten Halbjahres 55,6 Prozent der verzinslichen Anlagen des Fonds aus. Die drei größten Staatsanleihenbestände des Fonds bestanden aus Anleihen der USA, Japans und Deutschlands.

Rendite von Immobilieninvestitionen

Die Gesamtinvestitionen des Fonds machten zum Ende des ersten Halbjahres 3,9 Prozent des Fonds aus. Die Rendite betrug -2,0 Prozent. Nicht börsennotierte und börsennotierte Immobilieninvestitionen werden als eine einzige Immobilienstrategie verwaltet.

Investitionen in nicht börsennotierte Immobilien erzielten im ersten Halbjahr eine Rendite von -4,6 Prozent und machten 58,4 Prozent der Immobilieninvestitionen aus. Die Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien erzielten eine Rendite von 1,7 Prozent.

Der wichtigste Treiber des Ergebnisses bei nicht börsennotierten Immobilien sind die Investitionen im Bürosektor, wo insbesondere die amerikanischen Investments im ersten Halbjahr einen deutlichen Wertverlust verzeichneten. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass inzwischen mehrere Mietflächen leer stehen, was den Anlegern geringere Erträge beschert. Auch das Ergebnis im börsennotierten Portfolio wurde durch die negative Entwicklung im amerikanischen Bürosektor beeinflusst.

Quelle: Halbjahresbericht der Norges Bank Investment Management

Laden Sie hier den Bericht als pdf-Dokument herunter.

Finden Sie hier den ganzen Bericht.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen