
Oslo, 1. August 2023. Nach einem etwas besonderen ersten Halbjahr war der Juli 2023 gemessen an der Zahl der neu zugelassenen Pkw ein eher „normaler“ Monat. Die heftige Tesla-Dominanz der ersten sechs Monate scheint eine Pause eingelegt zu haben und traditionelle Automarken wie Volkswagen, Toyota und Skoda belegten im Juli die ersten drei Plätze, teilt der norwegische Informationsrat für Straßenverkehr OFV mit.
Im Juli wurden 7.525 Pkw neu zugelassen – ein leichter Anstieg (+3,8 Prozent) im Vergleich zum Juli 2022. Insgesamt wurden in diesem Jahr bisher 74.072 Pkw neu zugelassen, ein Rückgang von 2,2 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022.
„Tesla ist immer noch Norwegens beliebtester neuer Pkw, aber der Abstand zu den nächsten Automarken Volkswagen und Toyota verringerte sich im Juli. „Viele Automarken hatten sehr gute Werbeangebote für bestimmte Automodelle“, sagt Øyvind Solberg Thorsen, Direktor des Road Traffic Information Council (OFV).
Vor allem Neuwagen von Volkswagen, Toyota, Škoda sowie Volvo und Audi erfreuten sich großer Beliebtheit. Diese Automarken waren auf Lager verfügbar und neue Autos konnten daher schnell an die Kunden geliefert werden.
Anzahl und Anteil der 15 meistverkauften Automarken im Juli 2023

Der Anteil neuer Elektro-Pkw lag bei ca. 82 Prozent im Juli und 83 Prozent bisher in diesem Jahr – ein Niveau, das seit einiger Zeit stabil ist. „Es mag den Anschein haben, als hätte der Anteil der Elektroautos einen Schwellenwert erreicht, der schwer zu überwinden ist“, sagt Solberg Thorsen. Er weist darauf hin, dass der allgemeine Preisanstieg und das Zinsniveau die Kauflust mancher Autokäufer vermutlich gemindert haben und auch die Steuererhöhungen zum 1. Januar 2023 deutlich dämpfend wirken. „Es wird spannend sein zu sehen, was passiert, wenn im Herbst und Winter mehrere neue Elektroautomodelle in unterschiedlichen Preisklassen auf den Markt kommen“, so Solberg Thorsen.
Plug-in-Hybride und Hybride sind im Juli nach Elektroautos am beliebtesten. Zusammen hatten diese Antriebsstränge einen Marktanteil von etwa 14 Prozent, während reine Diesel- und Benzinfahrzeuge zusammen einen Anteil von 4,3 Prozent ausmachten.
Anzahl und Anteil der 15 meistverkauften Automodelle im Juli 2023

Der Gebrauchtwagenmarkt liegt auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2022. Bisher war die Anzahl der Eigentümerwechsel in diesem Jahr in jedem einzelnen Monat auf dem Niveau des Vorjahres, und der Juli bildete da keine Ausnahme. Im Juli wurden 43.575 Pkw neu zugelassen, 0,9 Prozent mehr als im Juli 2022.
Ende Juli haben 300.456 Autos den Besitzer gewechselt, das sind ca. 1.400 Autos mehr (+0,5 Prozent) als im gleichen Zeitraum 2022. Auf dem Gebrauchtmarkt sind nach wie vor Diesel- und Benziner am beliebtesten, auch wenn der Anteil der Elektroautos steigt.
Die Importe von Gebrauchtwagen sind fast zum Erliegen gekommen. Im Juli wurden in Norwegen 370 gebrauchte Importwagen zugelassen – das sind 67,2 Prozent weniger als im Juli 2022. Insgesamt gab es in diesem Jahr bislang 2.328 importierte Gebrauchtwagen, verglichen mit 9.677 im Jahr 2022. 37,8 Prozent der importierten Gebrauchtwagen sind Elektroautos
Im Juli wurden 1.208 Transporter neu zugelassen, davon 353 (29,2 Prozent) Elektrofahrzeuge. Bisher waren in diesem Jahr 13.958 neue Transporter auf norwegischen Straßen unterwegs, ein Anstieg von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Davon sind 4.781 elektrisch, ein Zuwachs von 63,6 Prozent. Der Anteil neuer Elektrotransporter beträgt mittlerweile 34,3 Prozent. Nach wie vor dominieren neue Dieseltransporter mit einem Anteil von 62,9 Prozent.
Autoverkäufe pro Monat Januar-Juli 2023 und 2022
