Norwegian Airlines übernimmt Norwegens größte lokale Fluggesellschaft Widerøe

Widerøe deckt mehr als 40 kleine und mittlere Flughäfen in ganz Norwegen sowie einige größere Flughäfen in Europa ab.©Norwegian

Oslo, 6. Juli 2023. Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle AOC AS hat mit WF Holding AS eine Vereinbarung zur Übernahme von Widerøe, der größten regionalen Fluggesellschaft in Norwegen, abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 1.125 Millionen NOK. Mit der Übernahme erhalten Kunden ein breiteres Streckennetz und mehr Auswahlmöglichkeiten, teilt Norwegian mit. Auch würden lokale Arbeitsplätze in Norwegen gesichert. Widerøe werde weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit eigener Marke, Organisation und Hauptsitz in Bodø bestehen.

Die Verknüpfung des weitreichenden regionalen Streckennetzes von Widerøe mit den attraktiven Inlands- und Auslandsstrecken von Norwegian sichere den Kunden ein Angebot mit besserer Konnektivität und einem nahtlosen End-to-End-Erlebnis. Widerøe deckt mehr als 40 kleine und mittlere Flughäfen in ganz Norwegen sowie einige größere Flughäfen in Europa ab, während Norwegian mehr als 300 Strecken zu 114 Zielen in den nordischen Ländern und in Europa anbietet.

„Dies ist ein Meilenstein in der norwegischen Luftfahrtgeschichte. Unsere beiden Fluggesellschaften existieren seit vielen Jahren nebeneinander und niemand kennt den Luftfahrtmarkt in Norwegen besser. Mit dieser Transaktion schaffen wir nun ein optimiertes und umfassenderes Angebot für alle Kunden und freuen uns darauf, nahtloses Reisen über unser gesamtes Streckennetz anzubieten“, sagte Geir Karlsen, CEO von Norwegian.

Von insgesamt 107 Strecken in Norwegen, von denen 85 von Widerøe und 22 von Norwegian betrieben werden, überschneiden sich nur fünf.

Widerøe ist Norwegens ältester Luftfahrtkonzern. Die Fluggesellschaft hat ihren Hauptsitz in Bodø und verfügt über Verwaltungsbüros in Oslo. Widerøe besitzt eine Flotte von knapp 50 Flugzeugen und hält, gemessen an der Anzahl der Passagiere, einen Marktanteil von rund 20 Prozent auf dem norwegischen Inlandsmarkt.

„Widerøe hat eine fast 90-jährige Geschichte und wir sind der Garant für ein gut funktionierendes Streckennetz in der Region Norwegen. Obwohl wir in Norwegen eine solide Präsenz haben, sind wir im internationalen Kontext kleiner. Das Steuerniveau für Flugreisen in Norwegen ist besonders hoch, was es in Kombination mit dem harten internationalen Wettbewerb für eine kleinere Regionalfluggesellschaft schwierig macht, ohne einen starken Partner durchzuhalten“, sagte Stein Nilsen, CEO von Widerøe.

Beide Unternehmen werden weiterhin Stützpunkte und Hauptsitze in Norwegen haben. Die Mitarbeiter bleiben im Rahmen bestehender Tarifverträge in ihren bestehenden Unternehmen. Widerøe wird seine bestehenden Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften beibehalten.

 Der Kaufpreis unterliegt nach dem Abschluss bestimmten Anpassungen, unter anderem im Hinblick auf die Rentabilität von Widerøe im Jahr 2023. Im Jahr 2022 meldete Widerøe einen Gruppenumsatz von 5,7 Milliarden NOK.

Widerøe ist Norwegens ältester Luftfahrtkonzern mit mehr als 3.500 Mitarbeitern. Die Gruppe besteht aus den Tochtergesellschaften Widerøe`s Flyveselskap AS, Widerøe Ground Handling AS, Widerøe Technical Services AS, Widerøe Zero AS, Widerøe Property AS und Widerøe Asset AS.

Im regionalen Norwegen sind Widerøes Flüge von großer Bedeutung für die lokale Wirtschaft, das Gesundheitswesen, die Bildung, den Tourismus und die Kultur und agiert als regionaler öffentlicher Verkehrsanbieter. Widerøe Ground Handling betreibt Bodenabfertigungsdienste an mehr als 40 Flughäfen in Norwegen und Widerøe Technical Services verfügt über technische Stützpunkte und Dienste an fünf verschiedenen Standorten in ganz Norwegen.

Die WF Holding ist eine Eigentümergesellschaft, an der Fjord1 und Flyco beteiligt sind.

Bisher war Norwegian eine Billigfluglinie, die immer nur organisch gewachsen ist, also innerhalb des Unternehmens. Mit der Übernahme von Widerøe kaufte das Unternehmen erstmals zu. Experten sehen die Airline nun als normale Fluggesellschaft.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen