Oscar-Stein am Grenzübergang Norwegen-Schweden jetzt genau auf der Grenzlinie

Der Oscar-Stein markierte seit 1887 die norwegisch-schwedische Grenze zwischen Ørje und Töcksfors – allerdings auf der norwegischen Seite. Jetzt wurde der Oscar-Stein verschoben und richtig positioniertMesta AS, Sander Midtbø

Oslo, 4. Juli 2023. Seit 1887 steht der Oscar-Stein am norwegisch-schwedischen Grenzübergang an der Straße zwischen Ørje (Norwegen) und Töcksfors (Schweden) 1,9 Meter von der Grenze entfernt auf norwegischem Boden. Jetzt wurde der Oscar-Stein verschoben und richtig positioniert, sodass er den genauen Punkt auf der Grenze zwischen Norwegen und Schweden markiert. Damit schließt die norwegische Kartierungsbehörde Kartverket die Neuvermessung der Landesgrenze, die seit 2020 läuft, vorerst ab. Neben der Verschiebung des Oscar-Steins wird am 5. Juli in Hvitsjøen, Rømskog – was die Schweden Tufwan i Tåken nennen – ein neuer Grenzstein, die Nummer 52 a, mit einer neuen Nationalflagge eingeweiht.

Die Erfassung der Grenze zwischen Norwegen und Schweden erfolgt vor 250 Jahren nach der Gründung der Kartierungsbehörde im Jahr 1773. Der norwegisch-dänische König wollte vor allem aus militärischem Interesses bessere Karten entlang der schwedischen Grenze. Jetzt wurden alle Grenzmarkierungen mit modernen Messmethoden, unter anderem per Satellit, neu vermessen und die Karten entsprechend der neu gemessenen Grenzlinie aktualisiert. Damit ändert sich die Landesgrenze auf der Karte, im Gelände bleibt der Grenzverlauf jedoch unangetastet.

„Durch die Errichtung einer Landesgrenze wird das eine große Verbesserung sein und wir werden in der Region eine klare und einwandfreie Landesgrenze haben. Die Grenzsteine mit den Nationalflaggen zeigen die Landesgrenze an. Auf den meisten davon ist das königliche Monogramm des zum Zeitpunkt der Herstellung des Steins regierenden Monarchen eingraviert. Der neue Grenzstein für die Nationalflagge wurde dieses Jahr in Skjeberg, Norwegen, hergestellt und besteht aus Iddefjord-Granit. Auf der norwegischen Seite des Steins befindet sich das Monogramm von König Harald und auf der schwedischen Seite das Monogramm von König Carl Gustaf. Dieser Riksrøysa wird die Nummer 52 a tragen“, sagt Grenzkommissar Anders Østeraas von der Kartierungsbehörde.

Grenzstein Nummer 1 befindet sich auf Hisøya in Nordre Kornsjø. Hier wurde im Juni 1752 mit der ersten Grenzmarkierung begonnen. Die anderen Grenzsteine wurden in aufsteigender Reihenfolge nach Norden fortlaufend nummeriert.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen