
Oslo, 22. Juni 2023. Das größte Straßenbauprojekt aller Zeiten in Nordnorwegen kann nun starten. Am 21. Juni unterzeichneten Ingrid Dahl Hovland, Direktorin der Straßenbaubehörde Statens vegvesen, und Stein-Ivar Hellestad, Business Unit President for Skanska Norway, ein Tochterunternehmen des schwedischen Baukonzerns Skanska, einen PPP-Vertrag (Private-Public-Partnership) zum Ausbau der Straße E10/rv. Die E10 ist eine wichtige Straße, die von der Hauptstraße E6 in Nordnorwegen nach Westen zu den Lofoten und Vesterålen führt.
Das PPP-Projekt soll die Straßenstandards verbessern, die E10 von der Tjeldsund-Brücke bis zum Gullesfjordbotn um etwa 30 Kilometer verkürzen und die Fahrzeit auf dem gesamten Abschnitt um etwa 40 Minuten reduzieren. Die Bauzeit soll rund 5,5 Jahren betragen, Ende 2028 soll das Projekt fertiggestellt werden. Der Auftragswert für die Entwicklung und den Straßenbau beträgt 11,4 Milliarden NOK. Skanska hat darüber hinaus den Zuschlag für den Betrieb und die Instandhaltung der fertiggestellten Straße mit einer Laufzeit von 15 Jahren im Wert von einer Milliarden NOK erhalten.
Insgesamt werden 82 Kilometer neue Straße gebaut, davon führen 27 Kilometer durch insgesamt sieben Tunnel. Es werden 22 Brücken errichtet. 35 Kilometer Straße werden in der aktuellen Straßentrasse gebaut, 20 Kilometer werden in einer neuen Straßentrasse verlegt. Das Projekt wird auch Fuß- und Radwege umfassen.
Statens vegvesen hatte den öffentlichen Wettbewerb am 17. Mai 2021 ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Hålogalandsvegen AS, eine hundertprozentige Tochter des Gruppenpensionsfonds von Skanska Norwegen und der Rentenstiftung von Skanska Schweden.
Die Obergrenze, die das Storting für die Beschaffung des gesamten Projekts, einschließlich Finanzierung, Landerwerb, Vorbereitungsarbeiten und Ausgaben vorgesehen hat, betragen 21 Milliarden NOK. Im Vertrag sei unter anderem bis zu 100 Millionen NOK aus dem Klimafonds vorgesehen. Ziel ist es, neue innovative Maßnahmen vorzustellen und zu entwickeln, die die Treibhausgasemissionen in diesem Projekt und für den zukünftigen Straßenbau weiter reduzieren, teilt Statens vegvesen mit.

Skanska arbeitet bei diesem Vorhaben mit den den Beratungsunternehmen Multiconsult und Aas-Jakobsen zusammen. Hæhre Entreprenør wird als Subunternehmer den westlichen Teil des Projekts bauen. Svevia Norge wird nach Abschluss der Bauzeit wichtige operative Leistungen erbringen.
Die Finanzierung des Projektes erfolgt über die Nordic Investment Bank (NIB).
Finden Sie hier weitere Informationen.
Hålogalandsvegen AS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Pensionskasse Skanska Norges Group und der Skanska Trean Allmän Pensionsstiftelse.