
Oslo, 15. Juni 2023. Der norwegische Staat erzielte im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen durch Beteiligungen an Unternehmen. Noch nie war die Dividende an den Staat höher als im Jahr 2022. Das berichtete Industrieminister Jan Christian Vestre bei der Vorstellung des Eigentümerberichts 2022. Die Dividende der Unternehmen an den Staat ist für das Geschäftsjahr 2022 fast doppelt so hoch wie für 2021. Das Ministerium für Handel und Fischerei schätzt die Dividende auf 112,2 Milliarden NOK, gegenüber 59 Milliarden NOK im Jahr 2021.
Ende 2022 betrug der Wert der staatlichen Beteiligungen an Unternehmen 1.450 Milliarden NOK. Der Wert des Portfolios ist seit 2021 um 271 Milliarden NOK gestiegen. Bei mehreren Unternehmen bestimmten Makro- und Branchenbedingungen wie Rohstoffpreise und Preiserwartungen die positive Wertentwicklung.
Vestre hob hervor, dass deutlich mehr Unternehmen, die ganz oder teilweise in der Hand des Staates liegen, über ihre Treibhausgasemissionen berichten. 87 Prozent würden ihre direkten und indirekten Emissionen angeben, so Vestre. Im vergangenen Jahr waren es 59 Prozent.
Das Wachstum des Festgehalts, das den CEOs der Unternehmen im Jahr 2022 gezahlt wird, liegt auf dem Niveau des Rests der Gesellschaft (basierend auf der im Bericht des Eigentümers enthaltenen Gesamtlohnsumme). „Es ist kein Geheimnis, dass diese Regierung der Meinung ist, dass sowohl öffentliche als auch private Unternehmen Mäßigung an den Tag legen sollten, wenn es um Gehälter und Boni für Führungskräfte geht. Die Gehälter von Führungskräften müssen konkurrenzfähig, aber nicht lohnorientiert sein, und es muss auf Mäßigung geachtet werden. Im Eigentümerbericht haben wir neue Schritte unternommen und werden dies weiterverfolgen“, sagt Vestre.
Der Eigentumsbericht des Staates ist ein jährlicher Bericht über die direkte Beteiligung des Staates an 69 Unternehmen. Der Bericht bietet einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Kennzahlen des vergangenen Jahres sowie über die Erreichung der Ziele, die Strategie, die finanzielle Entwicklung der Unternehmen und wichtige Ereignisse des Jahres.
Eckdaten aus dem Eigentümerbericht 2022 des Bundes (in Klammern Zahlen für 2021)
- Der Wert der Beteiligungen des Staates an den Unternehmen, an denen der Staat direkter Eigentümer ist, betrug zum 31. Dezember 2022 1.450 Milliarden NOK (1.179 Milliarden NOK).
- Die Unternehmen beschäftigen insgesamt 332.821 Mitarbeiter (332.551 Mitarbeiter).
- Die direkte Beteiligung des Staates an börsennotierten Unternehmen erbrachte im Jahr 2022 eine Rendite von 41,8 Prozent (53,6 Prozent). An der Osloer Börse betrug die Rendite – 1,0
- Die Eigenkapitalrendite der nicht börsennotierten Unternehmen der Kategorie 1 betrug 17,9 Prozent (14,6 Prozent).
- Die Dividenden an den Staat werden derzeit auf 112,2 Milliarden NOK (58,6 Milliarden NOK) geschätzt.
- Für die Unternehmen der Kategorie 2, also die branchenpolitischen Unternehmen, die überwiegend nicht im Wettbewerb mit anderen stehen, ist das Landesziel die nachhaltige und möglichst effiziente Erreichung der branchenpolitischen Ziele des einzelnen Unternehmens. Für 2022 berichten 43 von 45 Unternehmen über die Erreichung branchenpolitischer Ziele, 14 Unternehmen mehr als im Vorjahr, und 32 der Unternehmen über effizientes Wirtschaften, 11 mehr als im Vorjahr.
- Der Eigentümerbericht enthält einen Überblick über die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen der Unternehmen. Dies wird für 60 Unternehen (42) angegeben. Alle Unternehmen der Kategorie 1, die überwiegend im Wettbewerb mit anderen agieren und bei denen der Staat in einem nachhaltigen Rahmen eine möglichst hohe langfristige Rendite anstrebt, berichten über direkte oder sowohl direkte als auch indirekte Treibhausgasemissionen Emissionen.
- Die Gesamtemissionen dieser Unternehmen beliefen sich auf rund 495 (500) Millionen Tonnen CO2-Äquivalente.
- Der durchschnittliche Anteil weiblicher, von den Eigentümern gewählter Vorstandsmitglieder beträgt 47 Prozent (48 Prozent) und der durchschnittliche Frauenanteil insgesamt im Vorstand (einschließlich der von und unter den Mitarbeitern gewählten Vorstandsmitglieder) beträgt 45 Prozent (46 Prozent).
- Der Anteil der weiblichen Vorsitzenden liegt bei 42 Prozent (41 Prozent), der Anteil der weiblichen Geschäftsführer bei 33 Prozent (34 Prozent).
Finden Sie hier den Eigentümerbericht 2022.