Norwegian Hydrogen kündigt Bau einer Großfabrik für grünen Wasserstoff in Ålesund an

Illustration der am Meer gelegenen Anlagenteile sowie der Kaianlagen und Schiffe von Provaris Energy©Norwegian Hydrogen

14. Juni 2023. Norwegian Hydrogen will in Ørskog in der Gemeinde Ålesund eine der größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in der gesamten nordischen Region bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Fabrik im Vollausbau über eine Kapazität von 270 MW verfügen und dann jährlich 40.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren können. Ein Anschluss von 20 MW wurde bewilligt, ein Antrag für weitere 250 MW Kapazität wurde bereits eingereicht.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der großtechnischen Produktion von grünem Wasserstoff in Norwegen und wir freuen uns darauf, Teil der Entwicklung einer neuen zukunftsweisenden Industrie zu sein. Besonders spannend ist auch, dass dieses Projekt in Sunnmøre zu Hause ist. Von Ørskog aus wird eine große Menge an grünem Wasserstoff nach Europa exportiert, und ein Teil der Produktionskapazität wird natürlich den Bedarf der Kunden in Norwegen decken“, sagt Jens Berge, CEO von Norwegian Hydrogen.

Durch den in der Anlage produzierten Wasserstoff können jährlich über 500.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, teilt das Unternehmen mit. Dies entspriche über 20 Prozent der Emissionen für ganz Møre og Romsdal. 

Bei diesem Projekt arbeitet Norwegian Hydrogen mit Provaris Energy zusammen, einem australischen Unternehmen, das eine Lösung für die Speicherung und den Transport von komprimiertem Wasserstoff per Schiff entwickelt hat. 

Das Projekt soll mehr als 50 neue Arbeitsplätze bei Norwegian Hydrogen in Ørskog schaffen und weiter Arbeitsplätze im Umfeld.

Die Elektrolyseanlage verfüge über ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Stromabnahme und biete die Möglichkeit, die Produktion bei Bedarf anzupassen, heißt es in der Pressemitteilung. Durch die technische Lösung sei es möglich, im Team mit anderen Nutzern des Stromnetzes zu agieren, was bei der Beurteilung von Netzverbindungen dieser Größenordnung von großer Bedeutung sei. 

Norwegian Hydrogen habe bereits über einen langen Zeitraum gründliche Vorbereitungsarbeiten geleistet und beginne nun gemeinsam mit Partnern und Behörden mit einem gezielten und konkreten Prozess zur detaillierten Planung und Regulierungsarbeit für das Gebiet.

Norwegian Hydrogen will noch in diesem Jahr sowohl in Norwegen als auch in Dänemark mit der Produktion von grünem Wasserstoff beginnen. Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich seine Tochtergesellschaft Vireon gegründet, die ein Netzwerk von Wasserstofftankstellen in der gesamten nordischen Region aufbauen will. Das Unternehmen hat außerdem mehrere Pläne und Projekte in ganz Skandinavien.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen