
Oslo, 7. Juni 2023. Verkäufer ist der Beruf mit den meisten Beschäftigten in Norwegen, gefolgt vom Gesundheitspflegern und dem Kindergarten- und Hortassistenten. Das zeigt eine Erhebung über bezahlte Jobs von Angestellten und Selbstständigen, die das norwegische Statistikamt SSB jetzt veröffentlicht hat. Dabei wurden die ausgeübten Berufe, nicht die Ausbildung berücksichtigt.
An der Spitze steht die Tätigkeit als Verkäufer mit 154.000 Beschäftigten. Dieser Beruf wird seit zehn Jahren am häufigsten ausgeübt, obwohl es im Jahr 2022 im Vergleich zu 2012 8.000 Menschen weniger Verkäufer gab.
Den zahlenmäßig größten Anstieg gibt es bei leitenden Sachbearbeitern in öffentlichen und privaten Unternehmen sowie bei den Pflegekräfte. Diese beiden Berufe haben von 2012 bis 2022 um 28.000 bzw. 12.000 Beschäftigte zugenommen.
Die zehn am häufigsten ausgeübten Tätigkeiten in Norwegen im Jahr 2022, gemessen an der Anzahl der Beschäftigten – sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen
Berufsbezeichnung | Anzahl |
1. Filialmitarbeiter/Verkäufer | 154.000 |
2. Gesundheitsfachkräfte | 96.000 |
3. Kinder- und außerschulische Assistenten | 89.000 |
4. Grundschullehrer | 81.000 |
5. Leitende Sachbearbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen | 74.000 |
6. Krankenschwestern | 64.000 |
7. Sonstiges Pflegepersonal | 58.000 |
8. Tischler | 58.000 |
9. Büroangestellte | 50.000 |
10. Reinigungskräfte im Unternehmen | 50.000 |
Die Liste der zehn häufigsten Jobs ist in den letzten zehn Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Änderungen in einigen Jahren.
Von allen Erwerbstätigen, unabhängig von der Tätigkeit, arbeiteten im Jahr 2022 75 Prozent in Vollzeit und 25 Prozent in Teilzeit.
Die fünf Tätigkeiten mit den meisten Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2022
Berufsbezeichnung | Anzahl der Vollzeitbeschäftigten | Anteil der Vollzeitbeschäftigten in % |
Leitende Sachbearbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen | 68.000 | 92 |
Grundschullehrer | 66.000 | 82 |
Tischler und Tischler | 53.000 | 91 |
Kindergarten- und Hortassistenten | 48.000 | 54 |
Filialmitarbeiter | 46.000 | 30 |
Der Anteil der Vollzeitbeschäftigten war bei Kindergarten- und Hortassistenten sowie Verkäufern recht gering. Trotzdem landen sie damit in der Top-5-Liste der Berufe mit der meisten Vollbeschäftigung auf Platz 5 – allerdings auch bei den Teilzeitbeschäftigtn.
Die fünf größten Berufe unter Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2022. Anzahl und Prozentsatz.
Berufsbezeichnung | Anzahl der Teilzeitbeschäftigten | Anteil der Teilzeitbeschäftigten in Prozent |
Filialmitarbeiter | 108.000 | 70 |
Gesundheitsexperten | 56.000 | 58 |
Kindergarten- und Hortassistenten | 41.000 | 46 |
Sonstiges Pflegepersonal | 41.000 | 71 |
Reinigungskräfte in Unternehmen | 27.000 | 54 |
Im Jahr 2022 arbeiteten 25 Prozent aller Erwerbstätigen in Teilzeit. Unter den Teilzeitbeschäftigten war der Verkäufer mit einem Anteil von rund 70 Prozent der mit Abstand größte Beruf. Auch in den Berufen Gesundheitsfachkräfte, sonstige Pflegekräfte, Reinigungskräfte in Betrieben sowie Kindergarten- und Hortassistenten war Teilzeitarbeit weiter verbreitet als bei Erwerbstätigen zusammengenommen.
Es gibt daher große Unterschiede in der Verbreitung von Teilzeitarbeit in verschiedenen Berufen. Einige Unternehmen haben Öffnungszeiten, die bedeuten, dass nicht jeder Vollzeit arbeiten kann, was sich auf den Anteil der Teilzeitbeschäftigten auswirken kann, unter anderem bei Verkäufern und Kindergarten- und Hortassistenten.
Im Gesundheits- und Sozialwesen, wo in großem Umfang Gesundheitsfachkräfte und andere Pflegekräfte tätig sind, werden die Arbeitszeiten häufig an Rotationsregelungen angepasst, was sich wiederum auf die Möglichkeit einer Vollzeitbeschäftigung auswirkt. Darüber hinaus können auch persönliche Vorlieben Einfluss haben.
In den letzten zehn Jahren nahm die Zahl der Beschäftigten in mehreren Berufsgruppen zu. Unter anderem wurden in der Gruppe der Bauingenieure (ohne Elektrotechnik) 21.000 Personen mehr und in der Gruppe der Software- und Anwendungsentwickler/Analysten 31.000 Personen mehr beschäftigt.
Weniger Mitarbeiter gibt es in den Berufsgruppen, in denen Arbeitsaufgaben maßgeblich von den stetigen Entwicklungen der Digitalisierung und Automatisierung geprägt sind. Betroffen sind unter anderem Arbeiter in der Lebensmittelproduktion, Postboten, Archiv- und Personalbüroangestellte sowie Mechaniker und Mechaniker.
Statistics Norway unterteilt alle Erwerbstätigen, also alle, die einer bezahlten Arbeit nachgehen oder selbstständig sind, in über 400 verschiedene Berufe.
In nur wenigen Ländern sind so viele Menschen im erwerbsfähigen Alter (laut SSB Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren) erwerbstätig wie in Norwegen. Im EU-/EWR-Raum haben nur die Niederlande und Island einen höheren Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung als Norwegen. „Es gibt insbesondere drei Faktoren, die Norwegen im Vergleich zu vielen anderen Ländern zu einer hohen Beschäftigungsquote verhelfen. „Bei uns arbeiten sowohl viele ältere als auch viele junge Menschen – und außerdem ist die Beschäftigung von Frauen in Norwegen höher als in einer Reihe anderer Länder“, sagt Tonje Køber, Abteilungsleiterin für Arbeitsmarkt und Löhne bei Statistics Norway. 2,8 Millionen Menschen sind in Norwegen erwerbstätig. Die Arbeitslosigkeit beträgt 3,5 Prozent.
Hier finden Sie eine vollständige Auflistung der Beschäftigtenzahlen in allen diesen Berufen.