
Oslo, 15. Mai 2023. Öl- und Energieminister Terje Aasland hat am 15. Mai das Öl- und Gasfeld Njord im Norwegischen Meer offiziell wiedereröffnet. Das Feld wurde modernisiert und kann nun weitere 20 Jahre Öl- und Gas fördern. Njord wurde 1986 entdeckt und produzierte bis 1997, wurde jedoch 2016 wegen einer umfassenden Modernisierung der Anlagen geschlossen. Im Dezember 2022 wieder es wieder in Betrieb genommen und soll nun bis 2040 Öl und vor allem Gas für Europa liefern. Lizenznehmer für Njord sind Wintershall Dea Norge AS mit 50 Prozent, Equinor Energy AS mit 27,5 Prozent (Betreiber) und Neptune Energy Norge AS mit 22,5 Prozent.
„Angesichts des Krieges in der Ukraine war der Export von norwegischem Öl und Gas nach Europa noch nie so wichtig wie jetzt. Die Wiedereröffnung von Njord trägt dazu bei, dass Norwegen noch viele Jahre lang ein stabiler Gaslieferant für Europa bleiben wird“, sagt Öl- und Energieminister Terje Aasland.
Die Wiedereröffnung bedeutet auch, dass die Produktion aus dem Hyme-Feld wieder aufgenommen wird und dass die zugehörigen Felder Bauge und Fenja mit der Produktion begonnen haben, heißt es in einer Pressemitteilung von Equinor.
„Njord ist ein gutes Beispiel für viele Felder, die eine längere Lebensdauer haben. Durch die aktiven Bemühungen der Unternehmen hat sich die Förderung in Njord erhöht und in der Nähe wurden neue Entdeckungen gemacht. Die Inbetriebnahme ist rentabel, da die vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann“, sagt Öl- und Energieminister Terje Aasland.

Zahlen und Fakten zum Njord-Feld
- Der norwegische Anteil an den Investitionen in das Njord Future-Projekt beträgt über 90 Prozent. Aker Solutions trug die Hauptverantwortung für die Planung und Modernisierung der Plattform.
- Der Produktionsstart im Njord-Feld verzögerte sich um zwei Jahre. Das Projekt sei anspruchsvoller gewesen als erwartet. Zudem habe Corona-Pandemie hat das Projekt hart getroffen, teilt Equinor mit. Das führte auch zu höheren Kosten. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 31 Milliarden NOK (2022), ursprünglich waren 17 Milliarden NOK für Entwicklung und Betrieb geplant.
- Njord liegt im Norwegischen Meer, 30 Kilometer westlich von Draugen und 130 Kilometer nordwestlich von Kristiansund. Die Wassertiefe beträgt 330 Meter.
- Das geförderte Öl wird per Pipeline zum Lagerschiff Njord Bravo und weiter per Tanker zum Markt transportiert.
- Das Gas aus dem Feld wird über eine 40 Kilometer lange Pipeline, die an das Åsgard-Transportsystem (ÅTS) angeschlossen ist, zum Kårstø-Terminal transportiert und von dort nach Europa exportiert.
Sehen Sie hier mehr über das Projekt auf Youtube.