
Oslo/Berlin, 15. Mai 2023. die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung lädt am 6. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr zum 3. Digitalen Norwegisch-Deutschen Forum ein. Die Diskussion kann per Zoom online verfolgt werden. Thema des Forums ist „Aktuelle Herausforderungen für die norwegische-deutsche Zusammenarbeit in der Arktis„.
In der Einladung heißt es: „Für Norwegen ist es geographisch und als Mitglied im Arktischen Rat eine Selbstverständlichkeit, dass die Regierung in Oslo den hohen Norden als einen Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit sieht. Die deutsche Bundesregierung hat ihre Leitlinien einer deutschen Arktispolitik 2019 verabschiedet. Bereits seit 2012 verfolgt die EU eine Arktis-Strategie.
Ausgehend vom Klimawandel und seinen Folgen ist die Arktis zu einer Region zunehmenden politischen, ökologischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interesses geworden. Dazu gehören, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen zwischen den Weltmächten, Fragen der Rohstoffsicherheit wie „Seltene Erden“ und der Entstehung neuer Schifffahrtsrouten durch die Eisschmelze. Damit rücken die aktuellen außenpolitischen Spannungen die Arktis auch unter sicherheitspolitischen Aspekten zunehmend in den Mittelpunkt.“
Referenten der Veranstaltung sind
Prof. Arild Moe, Fritjof Nansen Institute, Oslo
Dr. Tobias Etzold, Norwegian Institute for International Affairs, Oslo
Moderation: Prof. Dr. Robin Allers, Norwegian Institute für Defence Studies, Oslo
Um Anmeldung bis zum 26. Mai 2023 wird gebeten.
Kontakt:
Verein zur Förderung der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung e.V. c/o Dr. Axel Berg, Neustädtische Kirchstraße 7, 10117 Berlin
E-Mail: info@willy-brandt-stiftung.de
Melden Sie sich hier an.

Finden Sie hier die Kernthemen, mit denen sich der Arktische Rat unter dem Vorsitz Norwegens befassen soll. Übergeordnetes Ziel wird die Förderung von Stabilität und konstruktiver Zusammenarbeit sein.