Enova unterstützt Bau von Frachtschiffen mit 4-Takt-Ammoniak-Motor, Batterien und Rotorsegel

Schon bald sollen emissionsfreie Frachtschiffe entlang der norwegischen Küste segeln. Zum Einsatz kommen Batterien, Ammoniakmotoren, Rotorsegel und ein energiesparendes Rumpfdesign.©Skarv Shipping Solutions

Oslo, 10. Mai 2023. Die Skarv Shipping Solutions AS erhält 130 Millionen NOK Unterstützung der Förderagentur Enova für den Erwerb von drei Frachtschiffen, die nahezu emissionsfrei entlang der norwegischen Küste fahren sollen. Eine 90-prozentige Reduzierung der Emissionen im Vergleich zu traditionellen Frachtschiffen soll durch den Einsatz von Batterien, Ammoniakmotoren, Rotorsegel und ein energiesparendes Rumpfdesign erreicht werden. Der von Wärtsilä gelieferte Motor werde zu den weltweit ersten 4-Takt-Ammoniakmotoren gehören, teilt Enova mit.

Die Schiffe mit einer Ladekapazität von jeweils 4.000 Tonnen sollen in der Kurzstreckenschifffahrt entlang der norwegischen Küste, von Nordnorwegen und Süden bis zum Oslo-Fjord, eingesetzt werden. Der Antrieb erfolgt über einen 4-Takt-Motor, der Ammoniak als Treibstoff nutzt. Für die Schiffe werden verschiedene Technologien in Betracht gezogen, darunter Rotorsegel, die zusammen mit dem Hybrid-Elektrosystem und einem neuen Rumpfdesign den Energieverbrauch drastisch reduzieren. Die Schiffe werden außerdem über elektrische Ausrüstung für den Frachtumschlag verfügen.

„Wir haben beträchtliche Ressourcen eingesetzt, um ein Versand- und Logistikkonzept zu entwickeln, von dem wir fest überzeugt sind, dass es auf den Markt gebracht werden kann und hohe Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleistet. Wir haben während des gesamten Prozesses den Dialog mit unseren Kunden geführt. Jetzt, mit der Entscheidung von Enova, sind wir bestrebt, voranzukommen und unsere nächsten Ziele zu erreichen: endgültige Verträge auszuhandeln und mit der Vertragsvergabe und dem Bau von Schiffen zu beginnen“, sagt Jan Øivind Svardal, General Manager von Skarv Shipping Solutions.

Im Mittelpunkt des Projekts steht der Ammoniakmotor. Wärtsilä hat die Motorentechnologie zuvor im Sustainable Energy Catapult Centre in Stord getestet und will sie gegen Ende 2024 liefern. Ammoniak gilt zusammen mit Wasserstoff als wichtige Alternative in Fällen, in denen Batterien keine ausreichende Reichweite gewährleisten können .

Skarv Shipping Solutions ist ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Peak Group und Grieg Edge, einer Tochtergesellschaft der Grieg Maritime Group. Ziel des Unternehmens ist es, Lösungen zu initiieren und zu entwickeln, die die emissionsfreie Küstenschifffahrt in Nordeuropa fördern können.

Lesen Sie auch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen