Statkraft und Greenovative schließen 10-Jahres-Vertrag zur Stromabnahme aus Solarparks in Bayern

Statkraft wird von 2023 bis 2033 insgesamt 50 GWh Strom aus dem Greenovative-Solarpark-Portfolio beziehen. Im Bild der von Greenovative betriebene Solarpark Judenhof.© Greenovative

Düsseldorf/Nürnberg, 10. Mai 2023. Statkraft Markets GmbH, Tochter des norwegischen Unternehmen Statkraft AS, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, und die Greenovative GmbH haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über eine Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Statkraft wird ab Januar 2024 bis Dezember 2033 insgesamt 50 Gigawattstunden (GWh) Grünstrom aus dem Greenovative Solarpark Portfolio beziehen.

Die sich in Bayern befindenden Solarparks verfügen über eine installierte Gesamtleistung von nahe 50 Megawatt Peak (MWp). Ein Teil der Solarparks ist bereits in Betrieb. Die Inbetriebnahme der übrigen Solarparks ist für das zweiten Quartal 2023 geplant. Greenovative ist für die Entwicklung, den Bau und langfristigen Betrieb der Solarparks verantwortlich. Die dann jährlich produzierte Strommenge entspricht etwa dem Stromverbrauch von 1.270 Haushalten. Statkraft übernimmt die langfristige Abnahme des erzeugten Stroms. Durch das PPA sichere der norwegische Energiekonzern die Preisrisiken des Projektierers über einen langen Zeitraum ab und ermögliche so den rentablen Bau und Betrieb der erneuerbaren Energieanlagen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Statkraft will die Mengen für die Versorgung von Industrieunternehmen mit kundenspezifischen, strukturierten Grünstromprodukten nutzen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen