
Åndalsnes, 10. Mai 2023. Norwegian Travel reaktiviert in diesem Sommer ein 2014 eingestelltes Touristenangebot mit großem Potenzial: den Touristenzug auf der Raumabanen der Gebirgslinie von Åndalsnes nach Bjorli und zurück. Die Strecke führt weiter nach Dombås, wo sie auf die Dovrebanen von Trondheim nach Oslo trifft. Betreiber des Golden Train wird die norwegische Bahngesellschaft TM Togdrift sein, die auch die Touristenzüge von Narvik über die Ofotbanen ins schwedische Abisko fährt. Bislang noch nicht gelüftet ist das Geheimnis über die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge. Auch der Termin für den Betriebsstart des Zuges steht noch nicht fest. Wie Norwegian Travel auf Anfrage von BusinessPortal Norwegen mitteilte, soll der erste Goldene Zug Ende Juli fahren.
Dieser Touristenzug wurde von Lonely Planet zur „landschaftlich schönsten Zugreise Europas“ gewählt und bietet atemberaubende Natur, abwechslungsreiche Landschaften und lebendige Geschichten.

Vermarktet wird dieser nicht zuletzt auf die Touristen von Kreuzfahrtenschiffen ausgerichtete Reisezug nicht von ungefähr unter der Bezeichnung „The Golden Train“. Denn über die Raumabanen wurden 1940 beim deutschen Überfall auf Norwegen die 50 Tonnen schweren norwegischen Goldreserven in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von Oslo nach Åndalsnes zur Verschiffung nach England und Kanada transportiert – verfilmt letztes Jahr im norwegischen Film „Gulltransporten“. Die Fahrgäste des neuen Touristenzuges sollen auf der Fahrt durch das wildromantische Romsdalen über dieses dramatische Ereignis ausführlich informiert werden. Zuvor waren im Jahr 2020 auf der schwach ausgelasteten Raumabanen mehrere Actionszenen für „Mission Impossible 7“ mit Tom Cruise und einem Filmzug gedreht worden.
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg fuhren spezielle Touristenzüge auf der Raumabanen, die unterwegs Halte und Langsamfahrten einlegten. Nach 1952 wurde diese Tradition wieder aufgenommen, so auch beim Besuch von Königin Elisabeth in Åndalsnes im Juni 1974. Ab 1993 wurde mit den historischen Fahrzeugen von Norsk Museumstog und mit einer Dampflokomotive gefahren. Von 2008 bis 2014 betrieben die NSB die Touristenzüge mit modernem Rollmaterial. Danach wurden diese zusätzlichen Züge zum fahrplanmässigen Betrieb eingestellt.

Das große Vorbild für den Goldenen Zug ist die „Flåmsbana“, der Touristenzüge zwischen Myrdal und Flåm, der alle Erwartungen übertroffen hat. Was die Raumabanen im Gegensatz dazu nicht besitzt ist ein Touristenmagnet wie die Stadt Bergen in der näheren Umgebung.
Juerg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch