
Aktualisiert am 9. Mai 2023. Lesen Sie hier den Bericht vom Besuch der norwegischen Wirtschaftsdelegation und des norwegischen Industrieminister Jan Christian Vestre in Berlin.
Oslo, 5. Mai 2023. Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre reist am Dienstag, den 9. Mai, zu politischen Treffen mit dem deutschen Vizekanzler und Industrieminister Robert Habeck nach Berlin. Begleitet wird er von norwegischen Führungskräften aus den Bereichen erneuerbare Energien und Wasserstoff. Der Besuch soll einen neuen Meilenstein für die Energie- und Industriepartnerschaft mit Deutschland markieren, teilt das Industrieministerium mit.
„Norwegen und Deutschland arbeiten eng zusammen, um den grünen Wandel zu beschleunigen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Treibhausgasemissionen zu senken. Wir sind wichtige Kooperationserklärungen eingegangen, die große Chancen für die norwegische Wirtschaft mit sich bringen. Wir haben uns im letzten Jahr regelmäßig getroffen. Das zeigt, dass Kooperation auch in Berlin einen hohen Stellenwert haben“, erklärt Vestre.
Habeck und Vestre werden unter anderem Round-Table-Meetings mit den Top-Managern großer deutscher und norwegischer Unternehmen im Zusammenhang mit Wasserstoff und erneuerbaren Energien leiten, um zukünftige Bedürfnisse und Kooperationen zu erörtern. Daran wird auch Staatssekretär Andreas Bjelland Eriksen aus dem Ministerium für Erdöl und Energie teilnehmen. Bjelland Eriksen wird auch an einer Podiumsdiskussion zu CCS auf der Niedersachsenkonferenz zugegen sein.
Auf dem Programm von Habeck, Vestre und Bjelland Eriksen steht unter anderem ein Besuch von EnergySphere Berlin/Siemens Energy. In der norwegischen Botschaft findet eine Roundtable-Konferenz zu Batterien und Rohstoffen statt, organisiert vom norwegischen Unternehmerverband NHO und dem deutschen Industrieverband BDI.
Im Januar 2022 haben Norwegen und Deutschland vereinbart, die deutsch-norwegische Zusammenarbeit beim grünen Wandel zu stärken und einen langfristigen und strukturierten Dialog im Bereich Industrie und Energie zu etablieren. In den Jahren 2022 und 2023 fanden mehrere Treffen zwischen den Ländern statt. Im Februar wurden zwei Kooperationserklärungen zu Wasserstoff und grüner Energie sowie zum industriellen Wandel unterzeichnet.
Norwegische Teilnehmer an der Round-Table-Konferenz zum Thema Wasserstoff
Torger Rød, Geschäftsführer Vår Energi
Irene Hummelhoff, EVP Equinor
Christian Rynning-Tønnesen, CEO von Statkraft
Kristian Røkke, CEO von Aker Horizons
Knut Nyborg, CEO von Aker Horizons Asset Mgmt.
Svein Tore Holsether, CEO von Yara
Frode Leversund, CEO Gassco
Per Christian Eriksen, CEO von Hydro Havrand
Michael Zechner, CEO Wintershall Dea Norwegen
Norwegische Teilnehmer an der Round-Table-Konferenz zum Thema Batterie und Rohstoffe
Stian Madshus, stellvertretender CEO und Entwicklungsleiter, Vianode
Lars Christian Bacher, CEO, Morrow
Pål Brun, EVP Corporate Affairs, Morrow
Svein Kvernstuen, CEO, Beyonder
Tilo Hauke, EVP Supply Chain Management, Freyr
Jonathon Milne, VP Beschaffung, Freyr
Erik Sauer, CEO, Cenate
Eli Aamot, Executive Vice President, Sintef-Industrie
Finden Sie hier mehr Informationen über die deutsch-norwegische Zusammenarbeit.