Wieder Direktzüge von Oslo nach Trondheim über die Rørosbanen

Ein Flirt des Typs 76 entlang des Glomma-Fluss auf der Rørosbanen. Seit 2. Mai fährt nach 26 Jahren wieder ein Zugspaar durchgehend über diese Strecke von Oslo nach Trondheim.©Touristenvereinigung  

Oslo, 3. Mai 2023. Nach einer Unterbrechung von 26 Jahren verkehrt seit 2. Mai wieder ein tägliches Zugpaar über die Rørosbanen zwischen Oslo und Trondheim – mit längeren Fahrzeiten als über die Dovrebanen der Hauptverbindung. Wollte man vorher über die Rørosbanen fahren, so musste man seit 1997 in Hamar und teilweise auch in Røros umsteigen. Vorläufig bleibt das reaktivierte Angebot bis zum 1. September bestehen. Laut der SJ Nord soll die Verbindung bei genügender Nachfrage beibehalten werden.

Im Gegensatz zum früheren Tageszug und auch einem Nachtzug verkehrt das neue Zugpaar zwischen Oslo und Elverum über Hamar an der Dovrebanen statt wie damals über Kongsvinger und die Solørbanen, die noch einzig dem Güterverkehr dient. Eingesetzt werden bimodale Flirt-Züge des Typs 76 von Stadler Rail, die auf dem nicht elektrifizierten Abschnitt zwischen Hamar und Støren im Dieselbetrieb oder mit Energie aus der Batterie fahren.

Der Direktzug fährt um 05:37 Uhr von Trondheim, um 08:21 von Røros, mit Ankunft in Oslo um 13:02. Die Rückfahrt startet ab Oslo um 14:17, mit Ankunft in Røros um 19:34 und Trondheim S um 22:27 Uhr.

Eine historische Aufnahme von Norsk Jernbanemuseum des früheren Tageszuges über die Rørosbanen mit einer legendären Diesellokomotive des Typs Di 3.©Norsk Jernbanemuseum 

Im Jahr 1877 wurde die Rørosbanen in der Kapspur von 1067 mm eröffnet. Von 1917 bis 1941 folgte schrittweise der Umbau auf Normalspur. Bei Streckenunterbrechungen auf der Dovrebanen dient die Rørosbanen für Güterzüge jeweils als Umleitungsstrecke. 

Juerg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch

Lesen Sie auch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen